Herunterladen Diese Seite drucken

Lauda LRZ 930 Betriebsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LRZ 930:

Werbung

ID Funktion
68 Offsetquelle X für Sollwert: 0 = normal / 1 = extern Pt / 2 = extern
Analog / 3 = extern Seriell / 5 = extern Ethernet / 6 = extern
EtherCAT / 7 = extern Pt 2
Anmerkung (ID 66 und 68): Mit dem Wert X = 3 können die Befehle ID 66 und ID 68 bei manchen Temperiergeräten
erst ausgeführt werden, wenn zuvor eine externe Temperaturvorgabe empfangen wurde (über den Befehl ID 15).
Tab. 20: Rechte
ID Funktion
62 Tastatur Master (entspricht "KEY"): 0 = freischalten / 1 = sperren
64 Tastatur Fernbedieneinheit (Command): 0 = freischalten /
1 = sperren
Tab. 21: Status
ID Funktion
74 Gerät einschalten / ausschalten (Stand-by)
Tab. 22: Programmgeber
ID Funktion
76 Programm wählen, für das die nachfolgenden Befehle gelten sollen
(X = 1 – 5). Beim Einschalten des Temperiergeräts ist standardmäßig
Programm 5 ausgewählt.
Achtung!
Bei Ausführung dieses Befehls wird ein gegebenenfalls aktuell lau-
fendes Programm angehalten.
78 Programmgeber starten
79 Programmgeber pausieren
80 Programmgeber fortsetzen (nach Pause)
81 Programmgeber beenden
7.2.4  Fehlermeldungen
V3
Fehler
Beschreibung
ERR_2
Falsche Eingabe (zum Beispiel Pufferüberlauf)
ERR_3
Falscher Befehl
ERR_5
Syntaxfehler im Wert
ERR_6
Unzulässiger Wert
ERR_8
Modul oder Wert nicht vorhanden
Schnittstellenmodul LRZ 930
Einheit
Befehl
[–]
OUT_MODE_04_X
Einheit
Befehl
[–]
OUT_MODE_00_X
[–]
OUT_MODE_03_X
Einheit
Befehl
[–]
START / STOP
Einheit
Befehl
[–]
RMP_SELECT_X
[–]
RMP_START
[–]
RMP_PAUSE
[–]
RMP_CONT
[–]
RMP_STOP
25 / 44

Werbung

loading