Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papier Lagern - HP DesignJet XL 3800 PostScript-Serie Benutzerhandbuch

Multifunktionsdrucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahren Sie dann wie folgt fort:
Ändern Sie können für die eingelegte Papiersorte eine Farbkalibrierung durchführen.
Verschieben und Abschneiden (Taste links unten): Sie können das Papier manuell verschieben und
Abschneiden (
Spezifischere Papieroptionen finden Sie im Bedienfeld. Tippen Sie auf das Menüsymbol
das Einstellungssymbol
Auftrag automatisch drehen
Automatische Rollenauswahl: Standardoptionen:
Nur auf gleicher Breite drucken
Drucken auf gleicher Größe oder größer
Leerste Rolle verwenden
Papiersortenschutz: Sie können die ausgewählten Papiersorten schützen, damit sie nicht
versehentlich bedruckt werden.

Papier lagern

Lagern Sie Rollen in der Originalverpackung bei dem auf dem Papieretikett angegebenen Temperatur-
und Luftfeuchtigkeitsbereich.
Befolgen Sie außerdem diese Empfehlungen:
Wird Pauspapier in einer Umgebung mit hoher Luftfeuchtigkeit gelagert, kann die Breite beim Laden
variieren und auch Stau im Drucker verursachen. Um dies zu vermeiden, lagern Sie diese Art von
Papier in seiner Verpackung bei Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Nehmen Sie es aus dem
Drucker bei niedrigen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit heraus (z. B. 15 °C und 80 % relative
Luftfeuchtigkeit). Wenn Sie feststellen, dass das Papier durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wurde,
schneiden Sie den Anfang der Rolle ab: ca. 8 m.
Decken Sie unbenutzte Rollen mit einem Stück Papier oder einem Tuch ab.
Nehmen Sie das Papier 24 Stunden vor der Verwendung aus der Verpackung, damit es sich an die
Raumbedingungen anpassen kann.
Das Befestigen des Rollenanfangs ist besonders bei schwerem Papier wichtig, da sich dieses
aufgrund seiner Steifheit lösen und von der Kernhülse abwickeln kann.
50
Kapitel 2 Papierbearbeitung
Weiterführen oder Aufwickeln des Papiers auf Seite
, dann auf "Papierauswahl und Produktivität". Dort finden Sie:
52siehe).
, dann auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis