Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Lieferumfang; Bestimmungsgemäße Verwendung - EINHELL KCTS 1700 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung_KCTS_1700_D:_
vor dem Einlegen bei Bedarf.
Achten Sie beim Einlegen auf die richtige
Polarität.
Entfernen Sie erschöpfte Batterien
umgehend aus dem Gerät. Es besteht
erhöhte Auslaufgefahr.
Tauschen Sie immer alle Batterien
gleichzeitig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs
ein,verwenden Sie keine unterschiedlichen
Typen oder gebrauchte und neue Batterien
miteinander.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nach
Gebrauch abgeschaltet ist.
Entfernen Sie die Batterien bei längerer
Nichtverwendung aus dem Gerät.
2. Gerätebeschreibung
1. Sägetisch
2. Sägeblattschutz
3. Absaugschlauch
4. Spaltkeil
5. Sägeblatt
6. Tischeinlage
7. Parallelanschlag
8. Handrad
9. Einstell- und Feststellgriff
10. Untergestell
11. Ein-, Ausschalter
12. Führungsschiene
13. Queranschlag
14. Verbreiterungstisch
15. Verlängerungstisch
16. Absaugadapter
17. Schiebestock
18. Standbeine
19. Längs- und Querstreben
20. Mittelstreben
21. Gummifüße
22. Standbügel
23. Tischstützen
24. Schraube mit Flügelmutter
25. Langloch im Spaltkeil
26. Senkkopfschrauben
27. Befestigungsschraube
28. Excenterhebel
29. Nut
03.06.2008
10:56 Uhr
Seite 13
30. Rändelschraube
31. Laser
32. Schalter Laser
33. Schrauben Batteriefach
34. Batteriefachdeckel

3. Lieferumfang

Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
2 x Batterie 1,5V LR 03
Untergestell
Tischkreissäge
2 Hartmetallbestückte Sägeblätter
(1x 24 Zähne; 1x 48 Zähne)
Parallelanschlag
Queranschlag
Schiebestock
4. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Die Tischkreissäge dient zum Längs- und
Querschneiden (nur mit Queranschlag) von
Hölzern aller Art, entsprechend der
Maschinengröße. Rundhölzer aller Art dürfen
nicht geschnitten werden.
Das Gerät darf nur nach seiner Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber
hinausgehende Verwendung ist nicht bestim-
mungsgemäß. Für daraus hervorgerufene
Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der
Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte
bestimmungsgemäß nicht für den gewerb-
lichen, handwerklichen oder industriellen Ein-
satz konstruiert wurden. Wir übernehmen
keine Gewährleistung, wenn das Gerät in
Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben
sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten
eingesetzt wird.
D
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

43.406.90

Inhaltsverzeichnis