Seite 1
Instruktionsbog Skov- kap- og geringssav Upute za uporabu povlač č ne pile, pile za prorezivanje i koso rezanje Instrukcja obsługi Pilarka dwuchwytowa do cięć poprzecznych i ukośnych Használati utasítás vonó- fejező és sarkaló fűrész 4300 KGSZZ Art.-Nr.: 43.006.90 I.-Nr.: 01015...
Seite 2
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 2 Bitte Seite 2 ausklappen Please pull out page 2 Veuillez ouvrir les page 2 Gelieve bladzijden 2 te ontvouven Aprire le pagine dalle 2 Fold side 2 ud Molimo da raširite stranice 2 Prosimy rozłożyć...
Seite 3
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 3...
Seite 4
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 4...
Seite 5
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 5...
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 6 1. Gerätebeschreibung (Abb. 1/2) Sonstige allgemeine Regeln in arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Bereichen sind zu beachten. Entriegelungshebel Veränderungen an der Maschine schließen eine Handgriff Haftung des Herstellers und daraus entstehende Ein,- Ausschalter Schäden gänzlich aus.
Seite 7
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 7 verwenden. auszutauschen. Die Säge nicht am Netzkabel tragen. Schneiden Sie keine Werkstücke, die zu klein Setzen Sie die Säge nicht dem Regen aus und sind, um sie sicher in der Hand zu halten. benützen Sie die Maschine nicht in feuchter oder Vermeiden Sie ungeschickte Handpositionen, bei nasser Umgebung.
Seite 8
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 8 (VBG 7j). Schließen Sie bei jeder Tätigkeit die Staubabsaug-Einrichtung an. Der Betrieb in geschlossenen Räumen ist nur mit Gehörschutz tragen einer geeigneten Absauganlge zulässig. Die Kappsäge muß an einer 230 V Schukosteckdose, mit einer Mindestabsicherung von 10 A, angeschlossen werden.
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 9 Arbeitsplatz vorhandenen Immisionspegel beein- 7. Aufbau und Bedienung flussen können, beinhalten die Dauer der Ein- wirkungen, die Eigenart des Arbeitsraumes, andere 7.1 Säge aufbauen (Abb.1/2) Geräuschquellen usw., z.B. die Anzahl der Maschinen und anderen benachbarten Vorgängen.
Seite 10
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 10 Gegendruck nach oben bewegen. 7.6 Feinjustierung des Anschlags für Gehrungsschnitt 45° (Abb. 2/4/8) 7.3 Feinjustierung des Anschlags für Kappschnitt 90° (Abb. 4/5) Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und mit dem Sicherungsbolzen (16) fixieren. Den Maschinenkopf (4) nach unten senken und Den Drehtisch (8) auf 0°...
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 11 Mit einer Hand drücken Sie die Sägewellensperre durchzuführen. (17) mit der anderen Hand setzen Sie den Alle beweglichen Teile sind in periodischen Schraubenschlüssel (31) auf die Zeitabständen nachzuschmieren. Flanschschraube. Benutzen Sie zur Reinigung des Kunststoffes Drücken Sie fest auf die Sägewellensperre (17) keine ätzenden Mittel.
Seite 40
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 40 1. Opis uredjaja (slike 1/2) potpunosti ukloniti odredjeni rizici. Uvjetovano konstrukcijom i sastavom stroja se mogu pojaviti slijedeći rizici: Poluga za deblokadu diranje lista pile u nepokrivenom predijelu pile rukohvat diranje lista pile dok se okreće (posjekotine) prekidač...
Seite 41
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 41 radnog mjesta. zaglavljenih dijelova isključite stroj. Izvadite utikač iz utičnice. Ne smije se skretati pažnja osoba koje rade na stroju. Zamjenjivanje dijelova, te radovi podešavanja, Pazite na smjer vrtnje motora i lista pile. mjerenja i čišćenja se smiju obavljati samo dok Ni u kojem slučaju list pile nakon isključivanja je motor isključen.
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 42 Kontrolirajte kabel alata/produžni kabel s u praznom hodu obzirom na moguća oštećenja. Razina tlaka zvuka LPA: 86 dB (A) Budite pažljivi kod vertikalnih radova. Razina snage zvuka LWA: 99 dB (A) Pažnja, kod dvostrukih kosih rezova potreban je naročit oprez.
95/54/EG: 97/68/EG: 90/396/EWG 89/686/EWG EN 61029-2-9: 2002; EN 55014-1/A2: 2002; EN 55014-2/A1: 2001; EN 61000-3-2: 2000; EN 61000-3-11: 2000 Landau/Isar, den 14.12.2005 Pfister Weichselgartner Tech. Supvervisor Leiter QS Konzern Art.-Nr.: 43.006.90 I.-Nr.: 01015 Archivierung: 4300690-15-4155050 Subject to change without notice...
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 58 WARRANTY CERTIFICATE GARANTIE The product described in these instructions comes with a 2 year warranty Nous fournissons une garantie de 2 ans pour l’appareil décrit dans le mode covering defects. This 2-year warranty period begins with the passing of risk or d’emploi, en cas de vice de notre produit.
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 59 GARANTIEURKUNDE Auf das in der Anleitung bezeichnete Gerät geben wir 2 Jahre Selbstverständlich bleiben Ihnen die gesetzlichen Gewähr- Garantie, für den Fall, dass unser Produkt mangelhaft sein sollte. leistungsrechte innerhalb dieser 2 Jahre erhalten. Die Garan- Die 2-Jahres-Frist beginnt mit dem Gefahrenübergang oder der tie gilt für den Bereich der Bundesrepublik Deutschland oder der Übernahme des Gerätes durch den Kunden.
Seite 60
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 60 Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN 61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlußbedingungen. Die Anforderungen der EN 61000-3-3 werden nicht erfüllt, so daß eine Verwendung an beliebigen frei wählbaren Anschlußpunkten nicht zulässig ist. Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an Anschlußpunkten vorgesehen, die a) eine maximale zulässige Netzimpedanz Z nicht überschreiten, oder b) die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes von mindestens 100 A je Phase haben.
Seite 61
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 61 Proizvod ispunjava zahtjeve EN 61000-3-11 i podliježe uvjetima posebnog priključivanja. Zahtjevi EN 61000-3-3 nisu ispunjeni tako da nije dopuštena uporaba na omiljenim, slobodno odabranim priključnim točkama. Proizvod je namijenjen isključivo za uporabu na priključnim točkama koje a) ne prekoračuju maksimalnu dopuštenu impedanciju mreže Z ili b) čija opteretivost trajnom strujom mreže iznosi minimalno 100 A po fazi.
Seite 62
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 62 D Nur für EU-Länder Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Seite 63
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 63 Enkel voor EU-landen Elektrisch gereedschap hoort niet bij het huisvuil thuis. Volgens de Europese richtlijn 2002/96/EG op afgedankte elektrische en elektronische toestellen en omzetting in nationaal recht dienen afgedankte elektrische gereedschappen afzonderlijk te worden verzameld en milieuvriendelijk te worden gerecycleerd.
Seite 64
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 64 H Csak EU-országok Ne dobja az elektromos szerszámokat a házi hulladék közé. A villamos készülékekkel és elektromos-öregkészülékekkel kapcsolatos 2002/96/EG-i europai irányvonalaknak valamint ezeknek a nemzeti jogban történő realizálásának megfelően az elhasznált villamos szerszámokat külön kell gyüjteni és egy környezetbaráti újraértékesítéshez juttatni.
Seite 65
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 65...
Seite 66
Anleitung KGSZZ 4300 SPK1 16.12.2005 8:16 Uhr Seite 66 Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Eftertryk eller anden form for mangfoldiggørelse af skriftligt materiale, Begleitpapieren der Produkte, auch auszugsweise ist nur mit aus- ledsagepapirer indbefattet, som omhandler produkter, er kun tilladt drücklicher Zustimmung der ISC GmbH zulässig.