HINWEIS!
Vergewissern Sie sich, dass die Zähne des Scheibenfräsers wie abgebildet
entgegen dem Uhrzeigersinn zeigen.
Eingeprägten Pfeil beachten! Die Richtung muss mit dem
Drehrichtungspfeil für den Fräser
Inbetriebnahme
Netzanschluss
Die Fräse ist für den Betrieb mit Einphasen-Wechselstrom 230 V~/50 Hz gebaut und
ist schutzisoliert. Prüfen Sie, ob die vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf
dem Typenschild der Fräse übereinstimmt.
Verlängerungskabel
Verwenden Sie ein für die Leistungsaufnahme der Fräse ausreichend
dimensioniertes Verlängerungskabel. Der Mindestquerschnitt beträgt 1,5 mm
− Rollen Sie das Kabel bei Verwendung einer Kabelrolle immer komplett aus. Das
Verlängerungskabel sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Höhenverstellbarer Winkelanschlag
Mithilfe des höhenverstellbaren Winkelanschlags
wo die Nut gefräst wird.
Um den Anschlag einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Lockern Sie die Klemmschraube-
Höhenverstellung
2. Stellen Sie den höhenverstellbaren
Winkelanschlag
Drehknopfs für Höhenverstellung
auf die gewünschte Höhe. Mittels
Markierung Höhe
Höhe auf der Höhenskala
3. Bei 90°-Stellung des Winkelanschlags
zeigt die Skala den Abstand zwischen
der Fräseraustrittsöffnung
Oberfläche des Winkelanschlags an.
4. Ziehen Sie die Klemmschraube-
Höhenverstellung wieder fest.
6
.
9
durch Drehen des
10
25
ist die gewünschte
24
ersichtlich.
8
und der
übereinstimmen.
16
9
kann genau bestimmt werden,
10
9
Inbetriebnahme
6
.
2
25
24
17