Elektrischer Getriebeneiger 410-E3:
Der elektrische Getriebeneiger ist dann von Vorteil, wenn die Kamera weit vom PC entfernt
ist, bzw. an einem nicht erreichbaren Ort angebracht ist (z. B. unter dem Hallendach).
Bitte beachten Sie, dass die Bewegungen immer sehr langsam anlaufen. Je länger die Maus
auf eine Bewegungsposition gedrückt wird, desto schneller ändert sich die Einstellung.
d
Schwenken:
<links>: Kamera schwenkt nach links
<rechts>: Kamera schwenkt nach rechts
e
Neigen:
<auf>:
Kamera schwenkt nach oben
<ab>:
Kamera schwenkt nach unten
f
Drehen:
<links>: Kamera dreht sich nach links
<rechts>: Kamera dreht sich nach rechts
7.3
Aufnahme- und Bildeinstellungen
Damit man die besten Aufnahme- und Bildergebnisse bekommt kann man folgende Einstel-
lungen durchführen.
g
Aufzeichnung:
Man kann die Anzahl der Zeilen vor und nach einem Zeitmessimpuls (z. B. Lichtschran-
kenimpuls) einstellen. Diese Einstellung ist für viele Sportarten sehr wichtig, da sie ein
Abschneiden des aufzunehmenden Objekts verhindert.
<Vorlaufzeilen > Empfehlung für die meisten Sportarten: 140 Pixel
<Nachlaufzeilen> Empfehlung für die meisten Sportarten: 100 Pixel
h
Andere Einstellungen:
Man kann Parameter einstellen die die Bildqualität beeinflussen.
<JPEG Kompression>:
<Farbsättigung>:
<Nachschärfen>:
Fotofinish OPTIc3
Man kann den Kompressionsfaktor für die Bilder eingeben.
Bis 85% bekommt man Bilder in sehr guter Qualität. Je weiter
man die Kompression herunterfährt, desto weniger Speicher-
platz belegen die Bilder, aber die Bildqualität nimmt ab.
Man kann die Farbsättigung einstellen. Diese Einstellung
sollte so sein, dass die Farben natürlich am Bildschirm wie-
dergegeben werden.
Man kann die Bilder in der Kamera nachschärfen. Bei Tests
ergab die Einstellung 3 meistens die besten Ergebnisse, aber
-32-