Herunterladen Diese Seite drucken

YATO YT-82955 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
DE
Kann keine Kontrolle über das Elektrowerkzeug / die Maschine mit dem Steuerschalter gewährleistet werden, stellt es eine Gefahr
dar und das Gerät ist dann reparieren lassen.
Stecker des Stromkabels ziehen und/oder (abbaubaren) Akku demontieren, bevor eine Einstellung, der Zubehörwechsel
oder die Lagerung des Elektrowerkzeuges / der Maschine durchgeführt wird. Durch diese Sicherheitsmaßnahmen kann eine
unerwartete Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges / der Maschine verhindert werden.
Elektrowerkzeug / Maschine fern von Kindern lagern, Elektrowerkzeug / Maschine durch Personen, die in der Geräte-
bedienung oder diesen Anleitungen nicht unterwiesen sind, nicht bedienen lassen. Von nicht unterwiesenen Personen
bediente Elektrowerkzeuge / Maschinen stellen eine Gefahr dar.
Elektrowerkzeuge / Maschinen und Zubehör ordnungsgemäß warten. Elektrowerkzeuge / Maschinen auf nicht zusam-
menpassende oder verklemmte Werkzeuge, beschädigte Komponenten oder sonstige Fälle kontrollieren, die Funktion
des Elektrowerkzeuges / der Maschine beeinträchtigen können. Alle Schäden vor Einsatz des Elektrowerkzeuges / der
Maschine beheben lassen. Viele Unfälle werden durch eine mangelhafte Wartung des Elektrowerkzeuges / der Maschine her-
beigeführt.
Schneidwerkzeuge immer sauber und geschärft halten. Ordnungsgemäß gewartete scharfkantige Schneidwerkzeuge ver-
klemmen sich selten und können bei der Arbeit besser kontrolliert werden.
Nur Elektrowerkzeuge / Maschinen, Zubehör oder sonstige Anbauwerkzeuge usw. nach dieser Bedienungsanleitung ein-
setzen, dabei die Art und die Bedingungen der jeweiligen Arbeit berücksichtigen. Werden Werkzeuge nicht bestimmungs-
gemäß eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen führen.
Handgriff e und Halefl ächen immer trocken, sauber, öl- und schmierstoff frei halten. Durch verschmutzte Handgriff e und
Haltefl ächen wird eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges / der Maschine bei gefährlichen Situationen
unmöglich.
Reparaturen
Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen. Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR NIETWERKZEUGE
Gehen Sie immer davon aus, dass im Werkzeug Befestigungsmittel enthalten sind. Das Greifen am Werkzeug ohne richtige
Aufmerksamkeit kann zu einem unerwarteten Abschuss des Befestigungselements und Verletzungen führen.
Richten Sie das Werkzeug nicht gegen sich selbst oder gegen andere Personen in Ihrer Nähe. Bei unerwartetem Drücken
des Auslösers wird das Befestigungselement ausgeworfen, was zu Verletzungen führt.
Starten Sie das Werkzeug erst, wenn das Werkzeug sicher auf dem Werkstück positioniert ist. Wenn das Werkzeug nicht
mit dem Werkstück in Berührung steht, kann das Befestigungselement vom Ziel abprallen.
Trennen Sie das Gerät von der Versorgung, wenn das Befestigungselement im Gerät verklemmt ist. Beim Entfernen eines
eingeklemmten Befestigungselements kann das Werkzeug versehentlich aktiviert werden, wenn es eingeschaltet ist.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen eines verklemmten Befestigungselements. Der Mechanismus kann zusammenge-
drückt werden und das Befestigungselement kann mit erheblicher Kraft gelöst werden, wenn die Verklemmung beseitigt wird.
Verwenden Sie das Werkzeug nicht zur Befestigung der Elektrokabel. Das Werkzeug ist nicht für das Verlegen von elektri-
schen Kabeln ausgelegt und kann die Isolierung von elektrischen Kabeln beschädigen und zur Gefahr eines Stromschlags oder
Brandes führen.
WERKZEUGBETRIEB
Vorbereitung zum Betrieb
Vor der Arbeit sollte der Kopf mit dem Durchmesser, der an den Durchmesser des Nietdornes angepasst ist, montiert werden.
Der Kopf mit dem gewählten Durchmesser sollte in die Backenabdeckung eingeschraubt werden. Die untere, äußere Wand des
Behälters ist mit einem Steckschlüssel in der an die Kopfmutter (II) angepasster Größe ausgestattet.
Unbenutzte Köpfe sollten in die Griff abdeckung eingeschraubt werden. Dadurch wird verhindert, dass sie verloren gehen.
Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass ein Behälter für gebrochene Nietdorne an der Rückseite des Gehäuses angebracht ist.
Wenn er nicht eingebaut ist, montieren Sie den leeren Behälter durch Einschrauben im Sitz auf der Rückseite des Gehäuses III).
Der Behälter sollte ohne Werkzeug von Hand eingeschraubt werden.
Das Werkzeug darf nur mit austauschbaren 18 V YATO Lithium-Ionen-Akkus versorgt werden: YT-82842, YT-82843, YT-82844
und YT-82845, die nur mit Ladegeräten YATO YT-82848 oder YT-82849 geladen werden können. Es ist verboten, andere Akkus
mit einer anderen Nennspannung zu verwenden, die nicht mit der Akkudose des Werkzeugs übereinstimmen. Es ist verboten, die
Dose und/oder den Akku umzubauen, um sie an eigene Bedürfnisse anpassen.
Stecken Sie den aufgeladenen Akku so in die Steckdosenführungen, dass die Batterieverriegelung ihn in Position hält (IV). Achten
Sie darauf, dass der Akku nicht aus der Steckdose selbsttätig herausfallen kann.
Nach dem Einsetzen des Akkus ist das Gerät betriebsbereit.
O
R
I
G
I
N
A
L
A
N
L
E
I
T
U
N
G
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Yt-82956