Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4.10 Snmp; Snmp V1 Und V2C - GUDE Systems Expert Sensor Box 7213 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
wann der Nutzer sich über einen Login erneut anmelden muss, sondern in welchen
Abständen die RADIUS Server erneut gefragt werden.

4.10 SNMP

SNMP kann dazu verwendet werden, um Statusinformationen über UDP (Port 161) zu
erhalten. Unterstützte SNMP Befehle:
· GET
· GETNEXT
· GETBULK
· SET
Um per SNMP abzufragen benötigen Sie ein Network Management System, wie z.B.
HP-OpenView, OpenNMS, Nagios, etc., oder die einfachen Kommandozeilen-Tools
der NET-SNMP Software. Das Gerät unterstützt die SNMP Protokolle v1, v2c und v3.
Sind in der Konfiguration Traps aktiviert, werden die auf dem Gerät erzeugten Messa-
ges als Notifications (Traps) versendet. SNMP Informs werden nicht unterstützt. SNMP
Requests werden mit der gleichen Version beantwortet, mit der sie verschickt wurden.
Die Version der versendeten Traps lässt sich in der Konfiguration einstellen.
MIB Tabellen
Die Werte, die vom Gerät ausgelesen bzw. verändert werden können, die so genann-
ten "Managed Objects", werden in Management Information Bases (kurz MIBs) be-
schrieben. Diesen Teilstrukturen sind sogenannte OIDs (Object Identifiers) untergeord-
net. Eine OID-Stelle steht für den Ort eines Wertes innerhalb der MIB-Struktur. Jeder
OID kann alternativ mit seinem Symbolnamen (subtree name) bezeichnet werden. Die
MIB Tabelle dieses Gerätes kann aus der SNMP Konfigurationsseite mit einem Klick
auf den Link "MIB table" im Browser als Textdatei angezeigt werden.

SNMP v1 und v2c

SNMP v1 und v2c authentifiziert die Netzwerkanfragen anhand sogenannter "Commu-
nities". Der SNMP-Request muss bei Abfragen (Lesezugriff) die sogenannte "public
Community", und bei Zustandsänderungen (Schreibzugriff) die "private Community"
mitsenden. Die SNMP-Communities sind Lese- bzw. Schreibpasswörter. Bei den
SNMP Versionen v1 und v2c werden die Communities unverschlüsselt im Netzwerk
übertragen und können innerhalb dieser Kollisionsdomäne also leicht mit IP-Sniffern
abgehört werden. Zur Begrenzung des Zugriffs empfehlen wir den Einsatz innerhalb ei-
ner DMZ bzw. die Verwendung der IP-ACL.
SNMP v3
Da das Gerät keine Mehrbenutzerverwaltung kennt, wird auch in SNMP v3 nur ein Be-
nutzer (default name "standard") erkannt. Aus den User-based Security Model (USM)
MIB Variablen gibt es eine Unterstützung der "usmStats..." Zähler. Die "usmUser..."
Variablen werden mit der Erweiterung für weitere Nutzer in späteren Firmwareversio-
nen hinzugefügt. Das System kennt nur einen Kontext. Das System akzeptiert den
Kontext "normal" oder einen leeren Kontext.
Authentifizierung
Zur Authentifizierung werden die Algorithmen "HMAC-MD5-96" und "HMAC-SHA-96"
89
Expert Sensor Box 7213/7214
© 2023 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert sensor box 7214

Inhaltsverzeichnis