Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konsolen Push-Nachrichten; Radius - GUDE Systems Expert Sensor Box 7213 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
Beispiel: Einen Port schalten: "{"type": "portswitch", "idx": 2, "port": "2", "state": 1, "cau-
se": {"id": 2, "txt": "http"}, "ts": 1632}"

Konsolen Push-Nachrichten

Auf den Konsolen-Kanälen (Telnet, SSH oder serielle Konsole) können Push Messa-
ges aktiviert werden, die Sensorwerte in zeitlichen Abständen (alle n Sekunden) oder
ab einer einstellbaren Größenänderung des Sensorwertes auf diesem Kanal ausge-
ben. Die erzeugte Nachricht beginnt immer mit einem "#" und endet mit einem CR/LF.
Beispiel einen Port schalten: "#port 2 ON"
Öffnet man eine Telnet oder SSH Verbindung, sind die Push-Nachrichten entweder
vorkonfiguriert, oder man schaltet mit "console telnet pushmsgs set 1" (bzw. "console
ssh pushmsgs set 1") die Push Messages temporär ein. Auf diesem Kanal werden fort-
an asynchron Push Messages gesendet. Die Asynchronität der Nachrichten kann auf
einer Verbindung Probleme bereiten, wenn man selber gleichzeitig Kommandos
schickt. Es gibt dann die Möglichkeiten:
· Man filtert alle eingehenden Zeichen zwischen "#" und CR/LF
· oder öffnet einen zweiten Kanal (Telnet, SSH, seriell) und schaltet dort die Push-
Nachrichten ein
4.9

Radius

Die Passwörter für HTTP, telnet und serielle Konsole (abhängig vom Modell) können
lokal gespeichert werden, und / oder über RADIUS authentifiziert werden. Die RADIUS
Konfiguration unterstützt einen Primary Server und einen Backup Server. Sollte der
Primary Server sich nicht melden, wird die RADIUS Anfrage an den Backup Server ge-
stellt. Sind das lokale Passwort und RADIUS gleichzeitig aktiviert, wird erst lokal ge-
prüft, und dann bei Misserfolg die RADIUS Server kontaktiert.
RADIUS Attribute
Folgende RADIUS Attribute werden vom Client ausgewertet:
· Session-Timeout: Dieses Attribute gibt an (in Sekunden), wie lange eine akzeptier-
te RADIUS Anfrage gültig ist. Nach Ablauf dieser Zeitspanne muss der RADIUS Ser-
ver erneut gefragt werden. Wird dieses Attribut nicht zurückgegeben, wird stattdes-
sen der Default-Timeout Eintrag aus der Konfiguration genutzt. Bitte diesen Wert auf
300 Sekunden oder größer setzen, um die Radius Anfragen nicht zu groß werden zu
lassen.
· Filter-Id: Ist für dieses Attribut der Wert "admin" gesetzt, dann werden bei einem
HTTP Login Admin Rechte vergeben, sonst nur User Zugang.
· Service-Type: Dies ist eine Alternative zu Filter-Id. Ein Service-Type von "6" oder
"7" bedeuten bei einem HTTP Login Admin Rechte, andernfalls nur beschränkter
User Zugriff.
HTTP Login
Der HTTP Login findet über Basic Authentication statt. Dies bedeutet, das es in der
Verantwortung des Webservers liegt, wie lange die Login-Credentials dort zwischenge-
speichert werden. Der RADIUS Parameter "Session Timeout" bestimmt also nicht,
Expert Sensor Box 7213/7214
88
© 2023 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Expert sensor box 7214

Inhaltsverzeichnis