Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Expert Power Control 8041 Serie
Expert Power Control 8045 Serie
© 2023 GUDE Systems GmbH
Handbuch Ver. 1.4.1
ab Firmware Ver. 1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GUDE Systems Expert Power Control 8041 Serie

  • Seite 1 Anleitung Expert Power Control 8041 Serie Expert Power Control 8045 Serie © 2023 GUDE Systems GmbH Handbuch Ver. 1.4.1 ab Firmware Ver. 1.4...
  • Seite 2 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Modbus TCP ......................43 3.3.6 MQTT ........................44 Clock ..........................45 3.4.1 NTP ......................... 45 3.4.2 Timer ........................46 3.4.3 Timer Konfiguration ....................46 Sensors .......................... 53 3.5.1 Port Switching ......................55 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 4 Geräte MIB 8041 ....................112 4.10.2 Geräte MIB 8045 ....................115 4.11 SSL ..........................119 Support Datensicherheit ......................122 HTTP Performance ..................... 122 Kontakt ........................123 Konformitätserklärungen ..................124 FAQ ..........................124 Stichwortverzeichnis Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    D.h. alle angeschlossenen Elektrogeräte müssen im Fehlerfall eine Dauereinschaltung verkraften, ohne Schäden anzurichten. Lieferumfang Im Lieferumfang enthalten sind: · Expert Power Control 8041/8045 · 1 x Netz-Anschlusskabel (IEC C19, max. 16A) · Schnellstart-Anleitung Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 7: Beschreibung

    Abhängigkeit von Sensor Grenzwerten · Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich · Verschlüsselte E-Mails (SSL, STARTTLS) · Zugriffsschutz durch IP-Zugriffskontrolle · Geringer Eigenverbrauch · Entwickelt und produziert in Deutschland Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 8: Anschluss Und Inbetriebnahme

    1. 12 Klartextanzeigen (on/off) für den Zustand der Ausgänge 2. LED Indikator für Overvoltage Protection (rot - Überspannungsschutz inaktiv) 3. Status LED 4. Aktuelle Stromaufnahme (7-Segment Anzeige) In der Modell-Variante mit neuem Display (Revision 2) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 9 11. 12 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A) Expert Power Control 8041/8045 - 2 12. Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A) 13. 12 x Lastausgänge (IEC C13, max. 10 A, IEC-Lock) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 10: Residual Current Typ A

    Gleichstromkomponenten (DC) des Fehlerstroms erkennen kann. Residual Current Typ B wird als zusätzliche Zeile im Web-Interface (Control Panel) unter den anderen elektrischen Werten angezeigt, kann aber auch über die anderen Protokolle Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 11: Überspannungsschutz

    12 x Lastausgänge (IEC C13 Lock, max. 10 A) 8041-2 / 8045-2 Netzwerkanbindung 10/100 MBit/s 10baseT Ethernet Protokolle TCP/IP, HTTP/HTTPS, SNMP v1/v2c/v3, SNMP traps, Syslog, E-Mail (SMTP) Spannungsversorgung internes Netzteil (100-240 V AC / -15% / +10%, 50-60 hz) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 12: Elektrische Messgrößen

    (reactive power) Scheinleistung 0 - 4000 < 1,5% (apparent power) Powerfaktor 0 - 1 0,01 < 3% (PF) Energiezähler Wirkenergie 9.999.999,999 0,001 < 1,5% (total) Wirkenergie 9.999.999,999 0,001 < 1,5% (resettable) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 13: Sensoren

    (voll) bei 300 ... 1100 hPa, 0 ... +40 °C Luftdruck- ± 1.7 hPa (ty- bereich (erw .) pisch) bei 300 ... 1100 hPa, -20 ... 0 °C Schutz IP68 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 14 ± 1 hPa (typisch) bereich (voll) bei 300 ... 1100 hPa, 0 ... +40 °C Luftdruck- ± 1.7 hPa (ty- bereich (erw .) pisch) bei 300 ... 1100 hPa, -20 ... 0 °C Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 15: Technische Daten Eingänge

    Low. Sensor im Webinterface Die Sensoren werden nach dem Anschließen automatisch erkannt. Die grüne LED am Sensorport leuchtet dann dauerhaft. Auf der "Control Panel" Webseite werden die Sen- sorwerte direkt angezeigt: Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 16: Kalibrierung

    {port_num} {sen_field} calib show Bei internen Sensoren (wie z.B. der Expert Sensor Box) ist der interne Sensor Port External Sensor Field Table "{sen_field}" Index Beschreibung Einheit Temperatur °C Luftfeuchtigkeit Luftdruck Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 18: Bedienung Am Gerät

    · grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, und die TCP/IP Einstellungen wurden vorgenommen. · regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus. Control Panel Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 19 überwachende Adresse nicht aufgelöst werden konnte. Zwei kreisförmige Pfeile zeigen den Zustand Booting an. Zusätzlich zu den Schaltflächen sind beim Expert Power Control 8045 die Messwerte des selektierten Ports zu sehen: Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 20: Batchmode

    Folgende Funktionen sind aus der Maintenance Webseite abrufbar: · Firmware Update · Ändern des SSL-Zertifikats · Laden und Speichern der Konfiguration · Neustart des Geräts · Wiederherstellung des Werkszustand · Sprung in den Bootloader · Löschen des DNS-Cache Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 21: Aktualisierung Von Firmware, Zertifikat Oder Konfiguration

    Bei Geräten mit Relais, verändert ein Betreten oder Verlassen des Bootloader Mo- dus nicht den Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Das Programm "GBL_Conf.exe" ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude-sys- tems.com erhältlich. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 22: Werkszustand

    Bootloader-Modus (siehe Kapitel Bootloader-Aktivierung ) in den Werkszustand zu- rückversetzen. Dabei werden sämtliche TCP/IP Einstellungen zurückgesetzt. Ein Firmware-Update oder ein hochgeladenes Zertifikat bleiben erhalten, wenn man das Gerät in den Werkszustand versetzt. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 23: Maintenance Seite

    Restart Device: Startet das Gerät neu, ohne den Zustand der Relais zu verändern. Manche Funktionen wie z.B. ein Firmware-Update oder das Ändern der IP- bzw. HTTP-Einstellungen erfordern einen Neustart des Gerätes. Ein Sprung in den Bootloa- Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 24: Konfigurationsmanagement

    Mit dem Kommentarzeichen "#" lassen sich schnell einzelne Befehle ausblenden, oder persönliche Anmerkungen hinzufügen. Modifiziert man eine Konfigurationsdatei per Hand, ist es nicht immer klar, welche Gren- zen für Parameter erlaubt sind. Nach einem Upload und Neustart werden Befehle mit un- Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 25: Kein Ausgabe Der Default-Werte

    Die Konfiguration des Gerätes mit der Anwendung "GBL_Conf.exe" ist nur möglich, wenn sich das Gerät im Bootloader-Modus befindet. Aktivierung des Bootloader Modus 1) per Taster: · Halten Sie beide Taster für 3 Sekunden gedrückt 2) oder Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 26 Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Werkszustand Wenn sich das Gerät im Bootloader-Modus befindet, lässt es sich jederzeit in den Werkszustand zurückversetzen. Dabei werden sämtliche TCP/IP Einstellungen zurück- gesetzt. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 27 · Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 28: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 29: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Einschaltzustand konfigurieren. Diese Einschaltsequenz kann über den Parameter Initialization Delay verzögert durchgeführt werden. Es findet in jedem Fall eine minimale Verzögerung von einer Sekunde zwischen dem Schalten der Ports statt. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 30: Watchdog

    Anzeige orange, bis das neugestartete Gerät wieder auf Ping requests ant- wortet. Sie können sowohl Geräte in Ihrem eigenen Netzwerk überwachen, als auch Geräte in einem externen Netzwerk um beispielsweise die Betriebsbereitschaft Ihres Router zu prüfen. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 31 Setzt man den Watchdog in den IP Master-Slave Betrieb, wird der Port abhängig von der Erreichbarkeit eines Endgerätes geschaltet. Abhängig von der Konfiguration der Port Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 32: Ethernet

    Sonderzeichen oder Umlaute im Hostnamen können zu Problemen im Netzwerk füh- ren. IP V4 Address: Die IP-Adresse des Gerätes. IPv4 Netmask: Die Netzmaske im verwendeten Netz. IPv4 Gateway address: IP-Adresse des Gateway. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 33 Manuelle IPv6 Konfiguration Die Eingabefelder für das manuelle Setzen von IPv6-Adressen erlauben das Konfigurie- ren des Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 34: Phy-Einstellung

    Zugriffskontrolle für eingehende IP-Pakete dar. Bitte beachten Sie, dass bei aktivierter IP-Zugriffskontrolle HTTP und SNMP nur dann funktionieren, wenn die entsprechenden Server und Clients in der IP Ac- cess Control List eingetragen sind. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 35: Http

    Für manche HTTP-Änderungen ist ein Neustart der Firmware notwendig. Dies kann im Maintenance Bereich vorgenommen werden. Ein Neustart des Geräts führt in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszustände. Enable password protection: Auf Wunsch kann der Passwort-Zugangsschutz aktiviert Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 36: Protocols

    Session Timeout (admin): Logout Zeit für den Benutzer admin. Session Timeout (user): Logout Zeit für den Benutzer user. Select Authentication Mode: Setzt den Session Authentifizierungsmodus. Für Details siehe HTTP Authentifizierung. Protocols Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 37: Console

    Push messages: Sendet Push Messages über Telnet. Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Enable SSH: Aktiviert das SSH Protokoll. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 38: Ssh Und Telnet

    Activate echo: Die Echo-Einstellung. Enable binary KVM protocol: Schaltet das KVM Protokoll zusätzlich ein. Enable UTF8 support: Aktiviert die Zeichenkodierung in UTF8. Push messages: Sendet Push Messages über die serielle Konsole. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 39: Syslog

    Enable Syslog: Hier können Sie einstellen, ob die Syslog-Informationen über das Netz- werk weitergegeben werden sollen. Syslog Server: Wenn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sollen. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 40: Snmp

    SNMP v2 abzuschalten, da auf SNMP v2 nur unsicher zugegriffen werden kann. SNMP v2 public Community:: Das Passwort für die SNMP-get Arbeitsgruppe. SNMP v2 private Community: Das Passwort für die SNMP-set Arbeitsgruppe. Enable SNMP v3: Aktiviert SNMP v3. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 41 SNMP trap receiver: Man kann hier bis zu acht SNMP Trap Empfänger einfügen. MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Support oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 42: Radius

    Shared secret: Radius Shared Secret. Aus Kompatibilitätsgründen nur ASCII Zeichen verwenden. Timeout: Wie lange (in Sekunden) auf eine Antwort von einem Authentication Request gewartet wird. Retries: Wie oft ein Authentication Request nach einem Timeout wiederholt wird. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 43: Modbus Tcp

    Die "Test Radius Server" Funktion ermöglicht die Überprüfung, ob eine Kombination von Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.3.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 44: Mqtt

    Die Strings [mac] und [host] symbolisieren dabei die MAC-Adresse oder den Host- name des Gerätes. Permit CLI commands: Aktiviert die Ausführung von Konsolen Kommandos. Publish device data summary interval: Zeitintervall in dem Nachrichten mit dem globalen Zustand des Gerätes verschickt werden. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 45: Clock

    Primary NTP server: IP-Adresse des ersten NTP Servers. Backup NTP server: IP-Adresse des zweiten NTP Servers. Wird genutzt, wenn der erste NTP Server sich nicht meldet. Timezone: Die eingestellte Zeitzone für die lokale Zeit. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 46: Timer

    Dieses Anleitungskapitel bezieht sich auf alle Gude Geräte. Bei Geräten ohne schaltbare Ports kann man nur einen komplexen Timer anlegen. Für eine Aktion ist dort nur das Register "Action CLI" verfügbar, und nicht das Register "Action PortSwitch". Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 47: Einen Einfachen Timer Anlegen

    Wir haben jetzt 2 Regeln angelegt, eine für den Einschaltzeitpunkt und die zweite zum Ausschalten des Ports. Einen komplexen Timer anlegen Legt man einen komplexen Timer an, oder verändert man einen schon bestehenden Ti- Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 48 Beispiel wird die Regel mit 100% Wahrscheinlichkeit ausgeführt. Ein Jitter von 0 besagt, dass die Aktion exakt am programmierten Zeitpunkt stattfindet. Als Aktionsmo- dus werden Ports geschaltet, alternativ kann auch ein Konsolen Kommando (CLI Cmd) ausgeführt werden. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 49: Eine Regel Erweitern

    Die Aktion wird jetzt nicht nur um 9:30 gestartet, sondern zusätzlich um 17:30. Es gibt weitere Veränderungen: Der Timer ist nur zwischen Oktober und Dezember aktiv, auch findet die Aktion nicht am ersten Tag eines Monats statt. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 50 Batchmode wieder deaktiviert. Action 2 wird hier intern durch einen Batchmode realisiert. Dieser läuft nicht weiter, wenn zwischendurch ein Restart des Gerätes statt fand. Ein Popup beim Mauszeiger zeigt die Portnummer des Feldes. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 51: Beispiel Port An Einem Datum Schalten

    Timer durchführen. Daher kann es sinnvoll sein, den Timer erst als einen einfa- chen Timer anzulegen, und dann in im erweiterten Dialog anzupassen. Schaltet jeden Tag Port 3 um 9:25 ein, und um 17:30 wieder aus. Man speichert. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 52: Beispiel Jalousiesteuerung

    Jitter von 1800 Sekunden bedeutet, dass die Aktion zufällig in einem Zeitraum von zwi- schen 30 Minuten vor und 30 Minuten nach dem programmierten Zeitpunkt ausgeführt wird. Die Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) der Ausführung beträgt hier 100%. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 53: Sensors

    (Telnet/SSH), SNMP-Trap, Syslog, MQTT oder E-Mail versendet werden sollen. Hysteresis: Legt den Abstand fest, der nach einem Überschreiten eines Grenzwertes ei- nes externen Sensors überschritten werden muss, um das Unterschreiten des Grenz- wertes zu signalisieren. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 54: System Nachrichten

    49,1 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 49,0 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 48,9 °C - eine Meldung für das Überschreiten der oberen Grenze inklusive Hysteresebe- reich wird erzeugt Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 55: Port Switching

    Es werden nur die Schaltvorgänge ausgelöst, für die Aktionen definiert wurden. Ist für einen Port kein "On" oder "Off" definiert, so kann der Port diesen Zustand niemals durch Überschreiten von Sensorwerten erreichen. Es sei denn, es ist der Anfangszu- stand. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 56: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Passwort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollstän- dige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 57: Front Panel

    Allow switching all ports: Ermöglicht es mit den Frontblenden Tasten alle Ports entweder ein- oder auszuschalten. Display X default: Wählt die Ansicht von Sensorwerten für beide Displays. (Revision 1 Geräte haben nur ein Display) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 58: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 59: Automatisierte Zugriffe

    Über die http Schnittstelle kann das Gerät mit CGI Befehlen gesteuert werden, und gibt die interne Konfiguration und Status im JSON Format zurück. Der Aufbau der CGI Kom- mandos und der JSON Daten ist in unserem Wiki-Artikel näher erklärt: Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 60: Http Authentifizierung

    · Wird nicht über Basic Access Authentication sondern mit Session Authentication zu- gegriffen, sind CGI Abfragen mit Passwörtern, konfigurieren des Gerätes und das Schalten von Relais nicht mehr mit HTTP GET Requests erlaubt. Es muss ein POST Request verwendet werden. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 61: Beispiele Für Die Authentifizierung

    Aufgrund technischer Eigenschaften wird eine TCP/IP-Verbindung zwar zu- erst angenommen, aber dann direkt abgelehnt. Beispiele: Eintrag in der IP ACL Bedeutung der PC mit der IP Adresse "192.168.0.123" kann auf das Gerät zu- 192.168.0.123 greifen Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 62: Ipv6

    Für die Konfiguration und Steuerung des Gerätes existiert ein Befehlssatz von Komman- dos mit Parametern, die über eine Konsole eingegeben werden können. Die Konsole steht über SSH oder Telnet, oder bei Geräten mit RS232 Anschluss über ein serielles Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 63: Befehlssatz

    Werden für die Kommandos Parameter erwartet, lässt sich der Parameter numerisch oder als Konstante übergeben. Bekommt man als Hilfe z.B. die folgende Zeile: http server set {http_both=0|https_only=1|http_only=2} so sind die folgenden Anweisungspaare jeweils äquivalent: Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 64 In der "Cmd Overview" Tabelle ist dies mit "Note 2" gekennzeichnet. 2. Einige Konfigurationen (wie z.B. die vergebenen IPv6-Adressen) haben mehrere Wer- te, die sich dynamisch ändern können. Dies ist mit "Note 3" in der "Cmd Overview" Tabelle markiert. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 65 Cursor auf Anfang oder Ende der Zeile Entf löscht Zeichen unter dem Cursor Rück löscht Zeichen links vom Cursor rauf, runter Zeigt ältere Eingabezeilen (History) Tab, Strg-Tab vervollständigt das Wort am Cursor Strg-C löscht die Zeile Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 66: Sensor Beispiele

    Dieses Kommando gibt alle Port-Sensorwerte in jeweils einer Zeile aus. Als Parameter wird eine Liste aller Felder (entsprechend der Energie Sensor Tabelle) übergeben. In die- sem Beispiel sind dies die Felder Absolute Active Energy (0), Power Active (1), Voltage Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 67: Ssh

    Möchte man SSH in einem Terminal verwenden, sollte Activate echo einge- schaltet sein. Public Keys Es werden folgende Public Keys akzeptiert: Schlüssel-Typ Länge 2048, 4096 ECDSA 256, 384 Generierung mit PuTTYgen Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 68: Generierung Mit Ssh-Keygen

    -t ecdsa -b 384 -f ssh.key In der Datei ssh.pub ist dann der private Key, der Inhalt von ssh.key.pub wird in das Feld "Upload SSH public key:" eingefügt. 4.5.2 Console Cmd 8041 Command Description Note Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 69 {OFF=0|ON=1} sets raw mode (disables editing) on/off console serial raw show show s if raw mode enabled console serial echo set {OFF=0|ON=1} enables echo on/off Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 70 {port_num} {inp_num} label {LOW=0| sets input low /high text HIGH=1} set "{name}" extinput {port_num} {inp_num} label {LOW=0| show s input low /high text HIGH=1} show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 71 {port_num} {sen_type} {sen_field} hyst sets hysterese value for sensor set {num} extsensor {port_num} {sen_type} {sen_field} hyst show s hysterese value for sensor show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 72 {OFF=0|ON=1} enables login for RADIUS on/off http passw d radius show show s if RADIUS login enabled http passw d user set "{passw d}" sets http user passw ord Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 73 {line_num} {energy_sensor} events type set enables different event types "{EVT_SYSLOG=0,EVT_SNMP=1,EVT_EMAIL=2,E VT_SMS=3,EVT_GSMEMAIL=4,EVT_BEEPER=5}" linesensor {line_num} {energy_sensor} events show s w hat event types are enabled type show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 74 LEGACY - sets Port for Pow er Port Sw itching ABOVEMIN=1|ABOVEMAX=2|BELOWMAX=3} port actions set {port_num} linesensor {line_num} {BELOWMIN=0| LEGACY - show s Port for Pow er Port Sw itching ABOVEMIN=1|ABOVEMAX=2|BELOWMAX=3} port actions Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 75 {port_num} initstate coldstart set {OFF=0| sets port coldstart initialization ON=1|REMEMBER=2} port {port_num} initstate coldstart show show s port coldstart initialization port {port_num} initstate delay set {num} sets port init delay Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 76 "rcmb" rcmb {mod_num} state show show rcmb module state rcmb {mod_num} {RMS=0|DC=1} value show show s RMS/DC RC values rcmb {mod_num} {RMS=0|DC=1} output show show s module RMS/DC outputs Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 77 SNMP v3 isenabled snmp snmpv2 private set "{text}" sets SNMP v2 public cummnity snmp snmpv2 private show show s SNMP v2 public community snmp system {CONTACT=0|NAME=1| sets sysLocation/sysName/sysContact LOCATION=2} set "{text}" Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 78 {SWITCH_PORT=0} events type show show s w hat event types are enabled system {SWITCH_PORT=0} events mqtt retain set sets mqtt retain {OFF=0|ON=1} system {SWITCH_PORT=0} events mqtt retain show s if mqtt retain set show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 79 5. Bitte die Energie Sensor Tabelle konsultieren, um den richtigen Index zu finden 6. Bitte die Tabellen Externer Sensor Feld und Externer Sensor Typ konsultieren, um den richtigen Index zu finden Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 80 Temperatur, Luftfeuchtigkeit 7005, 7105, 7205, 7209 Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck 7006, 7106, 7206, 7210 Externer Sensor Feld Tabelle "{sen_field}" Index Beschreibung Einheit Temperatur °C Luftfeuchtigkeit Luftdruck Taupunkt °C Taupunkt Temperatur Differenz °C Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 81: Console Cmd 8045

    "{passw d}" sets hash of SSH public key console ssh public hash show show s hash of SSH public key console serial enabled set {OFF=0|ON=1} enables serial console on/off Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 82 {port_num} {inp_num} name show show s label of sensor extinput {port_num} {inp_num} invert enabled set inverts input on/off {OFF=0|ON=1} extinput {port_num} {inp_num} invert enabled show s if input inverted show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 83 {port_num} {sen_type} {sen_field} sets minimum value for sensor minval set {num} extsensor {port_num} {sen_type} {sen_field} show s minimum value for sensor minval show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 84 {OFF=0|ON=1} enables local login on/off Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 85 {line_num} {energy_sensor} events enables events on/off set {OFF=0|ON=1} linesensor {line_num} {energy_sensor} events show s if events are enabled show linesensor {line_num} {energy_sensor} events enables different event types type set Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 86 LEGACY - show s minimum value for line meter linesensor {line_num} hyst set {float} LEGACY - sets hysterese value for line meter linesensor {line_num} hyst show LEGACY - show s hysterese value for line meter Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 87 {port_num} batch set {OFF=0|ON=1} w ait starts batch mode for port {num_secs} {OFF=0|ON=1} port {port_num} batch cancel cancels batch mode port {port_num} label set "{name}" sets port label name Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 88 {port_num} {energy_sensor} events show s beeper tone beeper mode show portsensor {port_num} {energy_sensor} maxval sets maximum value for sensor set {num} portsensor {port_num} {energy_sensor} maxval show s maximum value for sensor show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 89 {OFF=0|ON=1|DISABLED=2} portsensor {port_num} {BELOWMIN=0| ABOVEMIN=1|ABOVEMAX=2|BELOWMAX=3} port LEGACY - show s port for sensor values action show portsensor {port_num} {BELOWMIN=0| ABOVEMIN=1|ABOVEMAX=2|BELOWMAX=3} LEGACY - show s state for sensor values action state show Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 90 {mod_num} {RMS=0|DC=1} publish mqtt sets mqtt retain retain set {OFF=0|ON=1} rcmb {mod_num} {RMS=0|DC=1} publish mqtt show s if mqtt retain set retain show rcmb {mod_num} {RMS=0|DC=1} publish timer set sets publish time interval {num_secs} Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 91 "{dns_name}" sets address of syslog server syslog server show show s address of syslog server system enters cmd group "system" Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 92 DAY=3|MON=4|DOW=5} set "{time_date_list}" timer {rule_num} trigger {HOUR=0|MIN=1|SEC=2| show s time date list DAY=3|MON=4|DOW=5} show timer {rule_num} action mode set {SWITCH=1| sets sw itch or cli cmd CLI=2} Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 93 Forward Active Energy Forward Reactive Energy kVARh Forward Active Energy Resettable Forward Reactive Energy Resettable kVARh Reverse Active Energy Reverse Reactive Energy kVARh Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable kVARh Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 94: Serielle Konsole

    KVM-Protokoll Aus Kompatibilitätsgründen kann an einem seriellen Anschluss zusätzlich das KVM- Protokoll eingeschaltet werden. Mit diesen binären Steuersequenzen lassen sich bei Geräten mit Power Ports die Relais einzeln an- und ausschalten. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 95: Modbus Tcp

    ETS Input Power normal 0x1030 0x1031 Discrete Inputs eFuse Fehler 0x1100 0x11ff Discrete Inputs Info Bereich 0x000 0x005 Input Registers CPU Messwerte 0x080 0x083 Input Registers Externe Sensoren 0x100 0x1ff Input Registers Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 96 OVP aktiv (Line-Ins) 0x1010 0x101f OVP aktiv Fuse ok 0x1020 0x1020 Fuse funktional (ETS 8801) ETS Input Power normal 0x1030 0x1031 Spannung korrekt (ETS 8801) eFuse Fehler 0x1100 0x11ff eFuse Fehler (EPC 8291) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 97 Energy Measurement 16-bit Number of Banks 16-bit Number of Line-In 16-bit Phases per line 16-bit Number of Inputs Sensor Typ Beschreibung Address Width Information 0x080 to 0x083 16-bit (signed CPU Messwerte Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 98 16-Bit, dann folgen auf der ungeraden Adresse die niederwertigen 16-Bit. Für die Adresse gibt es folgende Formeln (die Werte für Line, Port und Phase be- ginnen bei Null): Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 99 Banks und der Spannungsquellen ausgelesen werden. Die Messwerte der Energie-Sen- soren werden als vorzeichenbehaftete 16-Bit Integer zurückgegeben. Für die Adresse gibt es folgende Formeln (die Werte für Bank und PowerSrc beginnen bei Null): Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 100 Setzt Power Source für Bank Lüfter Modus 0x010 0x01f 0 = Automatik / 1 = Maximal Bank Power Source gilt für Modelle EPC 8291 und ETS 8801. Nur das Modell EPC 8291 hat einen Lüfter. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 101: Device Identification

    0x105 0x10d Ein Wert von 0x8000 bedeutet, das in dem entsprechenden Port kein Sensor einge- steckt ist, oder das entsprechende Feld im Sensor nicht verfügbar ist. Line-In Energie Adressen (Input Register) Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 102 0x3fb8 0x3a1a 0x3b3a 0x3c5a 0x3d7a 0x3e9a 0x3fba 0x3a1c 0x3b3c 0x3c5c 0x3d7c 0x3e9c 0x3fbc 0x3a1e 0x3b3e 0x3c5e 0x3d7e 0x3e9e 0x3fbe 0x3a20 0x3b40 0x3c60 0x3d80 0x3ea0 0x3fc0 0x3a22 0x3b42 0x3c62 0x3d82 0x3ea2 0x3fc2 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 103: Mqtt

    · Wenn mehrere MQTT Clients mit einem Broker verbunden sind, müssen die Namen der Clients verschieden sein. Aus diesem Grund wird als Default Name "client_xxxx" generiert. Dabei sind "xxxx" die 4 letzten Stellen der MAC-Adresse. Nachrichtenformat Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 104: Ausführen Von Konsolen Kommandos

    Übergebene Nummer kann helfen eine Synchronizität zwischen Kommando und Antwort über den Broker herzustellen. Format 2: Raw Text Publish Topic: "de/gudesystems/epc/00:19:32:01:16:41/cmd/cli" Publish Message: "port 2 state set 1" Antwort vom Gerät an "de/gudesystems/epc/00:19:32:01:16:41/cmdres/cli" "OK." Format 3: Vereinfachtes Port schalten Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 105 "data": [{ "field": "temperature", "v": 21.1, "unit": "deg C" }, { "field": "humidity", "v": 71.9, "unit": "%" }, { "field": "dew_point", "v": 15.8, "unit": "deg C" }, { "field": "dew_diff", "v": 5.3, Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 106: Beispiel Hivemq

    Man legt bei www.hivemq.com einen freien oder kommerziellen Account an, und erstellt einen neuen Cluster. Im Bereich "Manage Clusters" geht man auf das "Access Management" und fügt einen MQTT Benutzer mit Name und Passwort hinzu. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 107: Nachrichten

    Hier konfiguriert man einen Betrag für eine Abweichung. Nachrichten werden verschickt, wenn Messwerte sich um den eingestellten Betrag vergrößern oder verkleinern. Als Nachrichtenkanäle sind nur MQTT oder eine Konsolenverbindung (Telnet, SSH, seriell) möglich. Aktivierung der Nachrichten-Kanäle Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 108: Nachrichten Übersichtstabelle

    Beispiel: Einen Port schalten: "{"type": "portswitch", "idx": 2, "port": "2", "state": 1, "cause": {"id": 2, "txt": "http"}, "ts": 1632}" Konsolen Push-Nachrichten Auf den Konsolen-Kanälen (Telnet, SSH oder serielle Konsole) können Push Messages Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 109: Radius

    Verantwortung des Webservers liegt, wie lange die Login-Credentials dort zwischenge- speichert werden. Der RADIUS Parameter "Session Timeout" bestimmt also nicht, wann der Nutzer sich über einen Login erneut anmelden muss, sondern in welchen Abständen die RADIUS Server erneut gefragt werden. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 110: 4.10 Snmp

    Erweiterung für weitere Nutzer in späteren Firmwareversionen hinzu- gefügt. Das System kennt nur einen Kontext. Das System akzeptiert den Kontext "nor- mal" oder einen leeren Kontext. Authentifizierung Zur Authentifizierung werden die Algorithmen "HMAC-MD5-96" und "HMAC-SHA-96" an- Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 111: Sicherheit

    Entropie für die Schlüssellängen von "AES-192" oder "AES-256" aufbringen können. · Ausgehend von den vorhergehenden Betrachtungen empfehlen wir zur Zeit "HMAC- SHA-96" mit "AES-128" als Authentifizierung und Verschlüsselung. Änderung im Trap-Design Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 112: Geräte Mib 8041

    Gude Enterprise OID aus Platzgründen bei jedem Eintrag in der Tabelle weggelas- sen. Die komplette OID würde daher z.B. "1.3.6.1.4.1.28507.85.1.1.1.1" lauten. Man un- terscheidet in SNMP bei OID's zwischen Tabellen und Skalaren. OID Skalare haben die Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 113 180.0 epc8041Pow erApparent .85.1.5.1.2.1.10.x Integer32 L Line Mean Apparent Pow er epc8041Pow erReactive .85.1.5.1.2.1.11.x Integer32 L Line Mean Reactive Pow er epc8041AbsEnergyReactive .85.1.5.1.2.1.12.x Gauge32 Absolute Reactive Energy counter. epc8041AbsEnergyActiveResetta .85.1.5.1.2.1.13.x Gauge32 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 114 S1 of the RCMB module epc8041RCMBOutputDC .85.1.5.16.1.5.x INTEGER show s the output S2 of the RCMB module epc8041RCMBModuleStatus .85.1.5.16.1.6.x Unsigned32 RCMB Module Status Word epc8041SensorIndex .85.1.6.1.1.1.x Integer32 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 115: Geräte Mib 8045

    The total number of sw itch actions ocurred on a Relay Port. Does not count sw itch commands w hich w ill not sw itch the ralay state, so just real relay sw itches are displayed here. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 116 Resettable Forw ard Reactive Energy counter. epc8045RevEnergyActive .87.1.5.1.2.1.20.x Gauge32 Reverse Active Energy counter. epc8045RevEnergyReactive .87.1.5.1.2.1.21.x Gauge32 Reverse Reactive Energy counter. epc8045RevEnergyActiveResetta .87.1.5.1.2.1.22.x Gauge32 Resettable Reverse Active Energy counter. epc8045RevEnergyReactiveResett .87.1.5.1.2.1.23.x Gauge32 able Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 117 Gauge32 esettable Resettable Forw ard Reactive Energy counter. epc8045spRevEnergyActive .87.1.5.5.2.1.20.x Gauge32 Reverse Active Energy counter. epc8045spRevEnergyReactive .87.1.5.5.2.1.21.x Gauge32 Reverse Reactive Energy counter. epc8045spRevEnergyActiveReset .87.1.5.5.2.1.22.x Gauge32 table Resettable Reverse Active Energy counter. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 118 Integer32 Number of external Sensor Port w hen value greater zero, else device built-in Input. epc8045ExtInputBlockIndex .87.1.6.2.2.1.34.x Integer32 Either index of device built-in Input, or index of Input in external sensor. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 119: 4.11 Ssl

    ECC Zertifikat mit Sign Request: openssl ecparam -genkey -name prime256v1 -out server.key openssl req -new -key server.key -out server.csr openssl req -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 120 Reihenfolge als erstes das Server-Zertifikat, und dann die Intermediates zusammenzufügen. Z.B: cat server.crt IM1.crt IM2.crt server.key > server.pem Nach einem Zurücksetzen in den Werkszustand bleibt ein hochgeladenes Zertifikat erhalten. Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 121: Support

    Support...
  • Seite 122: Datensicherheit

    Beginn der Verbindung. Wird ein RSA 2048 Zertifikat benutzt, ist die Verzöge- rung bei Beginn ca. 2-3 Sekunden, bei RSA 4096 kann der Verbindungsaufbau bis zu 10 Sekunden dauern. Die Verzögerungen resultieren aus einer Limitierung der Mathematik- Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 123: Spezielles Tls 1.3 Performance Problem Bei Chrome (Ms Edge)

    +49-221-985 925 97 E-Mail: info@gude-systems.com Internet: www.gude-systems.com Geschäftsführer: Dr.-Ing. Michael Gude, Andreas Boettcher, Philipp Gude Registergericht: Köln Registernummer: HRB-Nr. 17784 WEEE-Nummer: DE 58173350 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 122778228 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 124: Konformitätserklärungen

    4. Wo ist in dem Gerät die Seriennummer gespeichert? Die Seriennummer ist nicht im Gerät gespeichert, sondern nur auf dem Geräteaufkleber sichtbar. Man kann sich aber in der IP Address Konfiguration die MAC-Adresse an- Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 125 Support zeigen lassen. Wenn Sie mit der MAC-Adresse den Gude Systems Support kontaktie- ren, geben wir Ihnen gerne die zugehörige Seriennummer. 5. Warum dauert es auf der Webseite manchmal so lange, neue SNMPv3 Pass- wörter zu konfigurieren? Die Authentifizierungsmethoden "SHA-384" und "SHA-512" werden rein in Software be- rechnet und können nicht die Crypto-Hardware nutzen.
  • Seite 126: Stichwortverzeichnis

    Radius Geräte MIB 112, 115 RCM Typ A RCM Typ B - H - RS232 Anschluss - S - HTTP HTTP Authentifizierung HTTP Performance Sensor Kalibrierung HTTPS Sensoranschlüsse Sensoren 13, 53 Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 127 Status LED Status-LED Syslog - T - Tastensperre Technische Daten Timer Timer Konfiguration - U - Überspannungsschutz - W - Watchdog Werkszustand - Z - Zertifikat übertragen Zertifikate übertragen Zertifikats Erzeugung Expert Power Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 128 Expert Pow er Control 8041/8045 © 2023 GUDE Systems GmbH 24.10.2023...

Inhaltsverzeichnis