Gerätebeschreibung
Als Alternative zur Verbindung von "In" und "GND", können Spannungen von bis zu
24 V ( = VIn
) an den Eingang "In" gelegt werden. Der Zustand "LOW" wird dann bei
max
kleiner 4 V, und "HI" bei größer 8 V angenommen.
1.5
Redundante Spannungsversorgung
Wenn das Gerät und der verbundene Switch Power-over-Ethernet unterstützt, hat die
Spannungsversorgung über PoE Vorrang, und das Gerät wird nur über PoE versorgt.
Alternativ, kann das Gerät (nur ESB 7214) über bis zu zwei Netzteile versorgt werden.
Sind beide Netzteile gleichzeitig angeschlossen, teilt sich der Strom auf. Die Stromver-
teilung ist abhängig von der Differenz der Ausgangsspannungen der beiden Netzteile.
Expert Sensor Box 7213/7214
Der digitalen Signaleingang (Input Port) geht in den logischen Zu-
stand "LOW" wenn der Pin "In" und der Mittelpin "GND" gebrückt
sind, sonst ist der Zustand "HI". Die Textausgaben die mit den Zu-
ständen "LOW" und "HI" verbunden sind, können in der Input-
Ports-Konfiguration
definiert werden. In der Default Konfigurati-
30
on sind die logischen Zustände invertiert, so dass bei einem ge-
brückten Kontakt der Zustand "HI" angenommen wird.
Dies bedeutet, das bei dem Output Port im Zustand "Off" nur Ver-
bindung zwischen dem Mittelpin (COM) und dem NC-Pin (Normally
Closed) besteht. Nimmt das Relay den Zustand "On" an, dann
existiert nur Kontakt vom Mittelpin (COM) zu dem NO-Pin (Normal-
ly Open).
10
© 2023 GUDE Systems GmbH