Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anleitung
Expert Sensor Box 7213
Expert Sensor Box 7214
© 2023 GUDE Systems GmbH
Handbuch Ver. 1.5.1
ab Firmware Ver. 1.5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GUDE Systems Expert Sensor Box 7213

  • Seite 1 Anleitung Expert Sensor Box 7213 Expert Sensor Box 7214 © 2023 GUDE Systems GmbH Handbuch Ver. 1.5.1 ab Firmware Ver. 1.5...
  • Seite 2 Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    3.4.6 MQTT ........................40 Clock ........................41 3.5.1 NTP ......................... 42 3.5.2 Timer ........................42 3.5.3 Timer Konfiguration ....................43 Sensors ......................... 49 3.6.1 Port Switching ......................50 E-Mail ........................52 Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 4 Geräte MIB 7213 ....................91 4.10.2 Geräte MIB 7214 ....................92 4.11 SSL ........................93 Support Datensicherheit ....................97 HTTP Performance ....................97 Kontakt ......................... 98 Konformitätserklärungen ..................98 FAQ ........................99 Stichwortverzeichnis Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    · Externes Steckernetzteil 7903 (12 V DC, 1 A) (bei 7213-1, 7213-2, 7213-3) · Schnellstart-Anleitung Beschreibung Die Expert Sensor Box 7213 / 7214 bietet je nach Modell Überwachung von mehre- ren Umweltsensoren an. Das Gerät hat folgende Features: Geräte mit Spannungseingang: ·...
  • Seite 7 Gerätebeschreibung · Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Expert Sensor Box 7213-12 / 7214- · Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck (Expert Sensor Box 7213- 13 / 7214-13) Allgemein: · Anschluss für 2 optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung · Konsolen Kommandos über SSH und Telnet ·...
  • Seite 8: Anschluss Und Inbetriebnahme

    1. Anschluss Sensor Port 2 2. Anschluss Sensor Port 3 3. Netzwerkanschluss (RJ45) (Pwr3 = nur Geräte mit PoE) 4. Status LED 5. Eingang (Pwr1) für Spannungsversorgung 12 V DC, 1 A Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 9: Spannungsversorgung

    · Stecken Sie die optionalen externen Sensoren in die Anschlüsse. · Verbinden Sie die Signaleingänge und Relaisausgänge mit kompatiblen Geräten. 1.4.1 Anschlussbelegung Die Anschlussbelegung der Klemmen ist auf der Gehäuseoberfläche aufgedruckt: Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 10: Redundante Spannungsversorgung

    Alternativ, kann das Gerät (nur ESB 7214) über bis zu zwei Netzteile versorgt werden. Sind beide Netzteile gleichzeitig angeschlossen, teilt sich der Strom auf. Die Stromver- teilung ist abhängig von der Differenz der Ausgangsspannungen der beiden Netzteile. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 11: Technische Daten

    +40 °C Luftdruckbereich (erw.) ± 1.7 hPa (typisch) bei 300 ... 1100 hPa, -20 ... 0 °C Stecker für Netzteil-Anschluss: Systemklemme 2-polig AK1550/2-3.5-GRÜN Stecker für Schaltausgänge und Signaleingänge: Systemklemme 3-polig AK1550/3-3.5-GRÜN Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 12: Sensoren

    Gerätebeschreibung Sensoren An der Expert Sensor Box 7213 / 7214 können zwei externe Sensoren der Firma Gu- de angeschlossen werden. Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Name 7101 (End-of- 7104-1 7105-1 7106-1 Life) Kalibrierter Sen- 7104-2 7104-2 7106-2 Kabellänge Anschluss RJ45...
  • Seite 13: Technische Daten Eingänge

    300 ... 1100 hPa, -20 ... 0 °C Eingänge Technische Daten Eingänge Eingänge digitaler Eingang, interner Pull-Up (10k Ohm) aktiv: max. 24V, < 0.9 V Low, > 2.4 V High passiv: Schaltkontakt Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 14: Verhalten Eingänge

    Sind externe Sensoren mit Inputs angeschlossen, werden auch diese auf der "Control Panel" Webseite hinzugefügt: 1.7.1 Kalibrierung Ab dieser Firmware Version ist es möglich für interne Sensoren (Expert Sensor Box) oder externe Sensoren einen Werte-Offset im Sensor zu speichern. Dieser Offset ist Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 15 {port_num} {sen_field} calib show Bei internen Sensoren (wie z.B. der Expert Sensor Box) ist der interne Sensor Port External Sensor Field Table "{sen_field}" Index Beschreibung Einheit Temperatur °C Luftfeuchtigkeit Luftdruck Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 17: Bedienung Am Gerät

    Stromversorgung sind nur auf der Expert Sensorbox 7214 vorhanden. Auch die Möglichkeit der Versorgung über Power-over-Ethernet (PoE) variiert je nach Modell. Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 18: Batchmode

    Wartezeit dazwischen (in Sekunden, Minuten oder Stunden) auswählen. Optional kann das Gerät auch über ein Perl-Skript oder externe Programme wie wget geschaltet werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in unserem Support-Wiki un- ter www.gude.info/wiki. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 19: Maintenance

    Strukturen konvertiert. Wird eine ältere Firmware neu eingespielt kann es zu Verlust der Konfigurationsdaten und der Energiezähler kommen! Sollte das Gerät dann nicht einwandfrei laufen, bitte den Werkszustand (Fab-Settings) wiederherstellen (z.B. von Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 20: Aktionen Im Bootloader-Modus

    · Geben Sie im Eingabefenster die gewünschten Einstellungen ein ein und speichern Sie die Änderungen bei "Program Device" im Menüpunkt "Save Config". · Deaktivieren Sie den Bootloader-Modus, damit die Änderungen wirksam werden. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 21: Werkszustand

    Diese Sektion ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen wie Firmware-Update oder den Neustart des Geräts. Es empfiehlt sich aus diesem Grunde ein HTTP-Pass- wort zu setzen. Firmware Update: Führt ein Firmware-Update durch. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 22: Konfigurationsmanagement

    Passwortinformationen (wenn auch nur verschlüsselt oder als Hash) enthalten sind. Aus den gleichen Gründen ist bei einer Archivierung zu einem sorgfältigen Umgang mit den erzeugten Konfigurationsdateien zu raten. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 23: Anpassung Der Konfigurationsdatei

    "" #len: 0..100 email enabled set 1 #range: 0..1 2.3.3 Bootloader-Aktivierung Die Konfiguration des Gerätes mit der Anwendung "GBL_Conf.exe" ist nur möglich, wenn sich das Gerät im Bootloader-Modus befindet. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 24: Aktivierung Des Bootloader Modus (1-Taster)

    2) oder · Entfernen und verbinden Sie die Betriebsspannung ohne einen Taster zu betätigen 3) per Software: · Starten Sie die Applikation "GBL_Conf.exe" · Führen Sie mit "Search" eine Netzwerksuche aus Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 25: Werkszustand (1-Taster)

    · Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 26: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 27: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Coldstart status: Dies ist der Schaltzustand, den der Output Port beim Einschalten des Gerätes annehmen soll (on, off, remember last state). Die Einstellung remember last state speichert im EEPROM den zuletzt manuell eingestellten Zustand des Output Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 28: Watchdog

    Port Reset bleibt die Anzeige orange, bis das neugestartete Gerät wieder auf Ping re- quests antwortet. Sie können sowohl Geräte in Ihrem eigenen Netzwerk überwachen, als auch Geräte in einem externen Netzwerk um beispielsweise die Betriebsbereitschaft Ihres Router zu prüfen. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 29 Erreichbarkeit eines Endgerätes geschaltet. Abhängig von der Konfiguration der Port wird eingeschaltet, wenn das Endgerät erreichbar ist, oder umgekehrt. Die Option Repeat reset on booting host after x ping timeout birgt folgende Gefahr: Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 30: Input Ports

    Signal am Input Port anliegt. Input LOW Text Message: Text Anzeige im Control Panel und in Nachrichten wenn ein LOW Signal am Input Port anliegt. Enable value-threshold message trigger: Generiert Nachrichten bei Veränderung der Inputs. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 31: Ethernet

    IPv4 Netmask: Die Netzmaske im verwendeten Netz. IPv4 Gateway address: IP-Adresse des Gateway. IPv4 DNS address: Die IP-Adresse des DNS-Servers. Use IPv4 DHCP: Bei "yes werden die TCP/IP-Einstellungen direkt vom DHCP-Server Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 32: Phy-Einstellung

    Manuelle IPv6 Konfiguration Die Eingabefelder für das manuelle Setzen von IPv6-Adressen erlauben das Konfigu- rieren des Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. PHY-Einstellung Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 33: Ip Acl

    Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt“ haben, aktivieren Sie den Boot- loader-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe des Programms "GBL_Conf.exe" die IP ACL. Als Alternative können Sie das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 34: Http

    Passworts einloggen um Einstellungen zu ändern. User können sich unter Ein- gabe des User-Passworts einloggen um die Status-Informationen abzufragen und Schaltvorgänge auszulösen. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Se- ver validiert. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 35: Protocols

    Session Timeout (admin): Logout Zeit für den Benutzer admin. Session Timeout (user): Logout Zeit für den Benutzer user. Select Authentication Mode: Setzt den Session Authentifizierungsmodus. Für Details siehe HTTP Authentifizierung. Protocols Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 36: Console

    Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Se- ver validiert. Use locally stored passwords: Username und Passwort werden lokal gespeichert. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 37: Syslog

    Syslog Server: Wenn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sol- len. 3.4.3 SNMP SNMP get: Aktiviert die Annahme von SNMP-get Kommandos. SNMP set: Erlaubt die Ausführung von SNMP-set Befehlen. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 38 MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Sup- port oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 39: Radius

    Shared secret: Radius Shared Secret. Aus Kompatibilitätsgründen nur ASCII Zeichen verwenden. Timeout: Wie lange (in Sekunden) auf eine Antwort von einem Authentication Request gewartet wird. Retries: Wie oft ein Authentication Request nach einem Timeout wiederholt wird. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 40: Modbus Tcp

    Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.4.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. 3.4.6 MQTT Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 41: Clock

    Publish device data summary interval: Zeitintervall in dem Nachrichten mit dem globa- len Zustand des Gerätes verschickt werden. MQTT Logs: Gibt einzelne Logmeldungen zu dem Verbindungsaufbau aus. MQTT Broker Status: Zeitinformationen über Verbindungsdauer, dem letzten publish und dem letzten keep-alive. Clock Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 42: Ntp

    Der Benutzer kann manuell eine Uhrzeit setzen. set to Browsertime: Setzt die Uhrzeit des Webbrowsers. Wenn Time Synchronisation eingeschaltet ist, wird eine manuelle Uhrzeit bei der nächsten NTP Synchronisation überschrieben. 3.5.2 Timer Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 43: Timer Konfiguration

    Ports kann man nur einen komplexen Timer anlegen. Für eine Aktion ist dort nur das Register "Action CLI" verfügbar, und nicht das Register "Action Por- tSwitch". Einen einfachen Timer anlegen Aktiviert man "New Rule: simple Timer" wird folgender Dialog angezeigt: Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 44: Einen Komplexen Timer Anlegen

    Wenn eine Regel gelöscht wird, dann rücken die nachfolgenden Regeln nach. Auch die Nummerierung der nachfolgenden Regeln ändert sich dann um eins. Dies gilt auch für den Index in den Konsolen Kommandos. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 45 Auch ist der Port gegen manuelle Bedienung auf der Webseite gesperrt, solange der Batchmode läuft. Die Funktion "Action PortSwitch" steht nur bei Geräten mit schaltbaren Ports zur Verfügung. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 46: Eine Regel Erweitern

    Bei dieser Regel ist auf dem "Options" Register der Zeitraum auf den Bereich zwi- schen dem 5.10.2021 und dem 5.4.2022 eingeschränkt. Die Timer-Regel wird in die- sem Beispiel nur mit einer Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) von 90% ausgeführt. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 47: Beispiel Port An Einem Datum Schalten

    Zeitpunkt ausschalten möchte, kann man es nicht direkt mit einem einfachen Timer durchführen. Daher kann es sinnvoll sein, den Timer erst als einen einfachen Timer anzulegen, und dann in im erweiterten Dialog anzupassen. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 48: Beispiel Jalousiesteuerung

    Man kann den Jitter z.B. für eine Rollladensteuerung einsetzen. Bei dem klassischen Beispiel einer Rollladensteuerung möchte man, um potentielle Einbrecher zu verwir- ren, die Jalousien nicht immer zu den gleichen Zeitpunkten herauf- und herunterfah- Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 49: Sensors

    (Telnet/SSH), SNMP-Trap, Syslog, MQTT oder E-Mail versendet werden sollen. Hysteresis: Legt den Abstand fest, der nach einem Überschreiten eines Grenzwertes eines externen Sensors überschritten werden muss, um das Unterschreiten des Grenzwertes zu signalisieren. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 50: Hysterese Beispiel

    Bereich entsprechen, in dem sich die aktuelle Temperatur befindet. Beispiel mit "Maximum value" von 65 °C, "Minimum value" von 25 °C und Hysterese von 3 °C. Die gestrichelte Linie zeigt die Hysterese. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 51 Es werden nur die Schaltvorgänge ausgelöst, für die Aktionen definiert wurden. Ist für einen Port kein "On" oder "Off" definiert, so kann der Port diesen Zustand niemals durch Überschreiten von Sensorwerten erreichen. Es sei denn, es ist der Anfangszu- stand. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 52: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Pass- wort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 53: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 54: Automatisierte Zugriffe

    Über die http Schnittstelle kann das Gerät mit CGI Befehlen gesteuert werden, und gibt die interne Konfiguration und Status im JSON Format zurück. Der Aufbau der CGI Kommandos und der JSON Daten ist in unserem Wiki-Artikel näher erklärt: http://wiki.gude.info/EPC_HTTP_Interface Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 55: Http Authentifizierung

    Möchte man zu Basic Access Authentication gelangen, so müssen vorher die Session Cookies gelöscht werden, und dann auf eine Seite zugegriffen wer- den, die nicht die Login Seite ist. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 56: Beispiele Für Die Authentifizierung

    Sollten Sie sich hier aus Versehen „ausgesperrt“ haben, aktivieren Sie den Boot- loader-Modus und deaktivieren Sie mit Hilfe der GBL_Conf.exe die IP ACL. Alternativ können Sie das Gerät in den Werkszustand zurücksetzen. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 57: Ipv6

    Mode reicht eine einfache TCP/IP Verbindung, um Befehle schicken zu können. Die Kommunikation lässt sich auch automatisiert durchführen (z.B. über Skriptsprachen). Die Konsoleneigenschaften werden über das Webinterface konfiguriert. Login Ein SSH / Telnet login kann mit und ohne Passwort konfiguriert werden: Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 58: Befehlssatz

    0 Numerische Parameter können mit verschiedenen Basen eingegeben werden. Hier ein Beispiel für den dezimalen Wert 11: Basis Eingabe dezimal (10) hexadezimal (16) oktal (8) Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 59 Möchten Sie mit einem Tool eine ganze Datei von Kommandos über Telnet schicken, so ist es hilfreich, dort Kommentare verfassen zu können. Ab dem Kommentarzeichen "#" wird deshalb der restliche Inhalt einer Zeile ignoriert. Telnet Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 60: Sensor Beispiele

    Labelnamen kommen die einzelnen Messwerte durch Kommata getrennt. Die Zif- fer vor dem Gleichheitszeichen entspricht dem Feld Index aus der Externer Sensor Ta- belle. >extsensor 1 0 value show Zeigt Temperatur des Sensors an Port 1 b) Line-Sensoren Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 61 Der Befehl "port all state {MODE0=0|MODE1=1|MODE2=2} show" gibt den Schaltzu- stand aller Relais in 3 möglichen Formaten zurück. e) Port-Relais schalten >port all state set "1,2,12" 1 Die Befehlssyntax "port all state set "{port_list}" {OFF=0|ON=1}" setzt eine Liste von Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 62: Ssh

    Generierung mit PuTTYgen Generierte Schlüssel können z.B. direkt aus PuTTYgen kopiert, und direkt in das Configuration - Console Eingabefeld eingefügt werden. Public Keys werden im SSH2 oder OpenSSH Format angenommen. Generierung mit ssh-keygen Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 63: Console Cmd 7213

    "{passwd}" sets login password console telnet passwd hash set "{passwd}" sets login hashed password console ssh enabled set {OFF=0|ON=1} enables SSH Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 64 {port_num} {inp_num} publish timer set sets publish time interval {num_secs} extinput {port_num} {inp_num} publish timer show shows publish time interval extsensor enters cmd group "extsensor" extsensor all show shows all values from connected external sensors Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 65 {OFF=0|ON=1} enables local login on/off http passwd local show shows if local login enabled Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 66 {broker_idx} keepalive show shows keep-alive time mqtt {broker_idx} topic set "{name}" sets topic prefix mqtt {broker_idx} topic show shwos topic prefix mqtt {broker_idx} console enabled set {OFF=0| permit console cmds ON=1} Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 67 SNMP trap receiver snmp trap receiver {trap_num} show {trap_num} syslog enters cmd group "syslog" syslog enabled set {OFF=0|ON=1} enables syslog msgs on/off syslog enabled show show if syslog enabled Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 68 4. Die Ausgabe kann mehrere Zeilen umfassen 5. N/A 6. Bitte die Tabellen Externer Sensor Feld und Externer Sensor Typ konsultieren, um den richtigen Index zu finden Externer Sensor Typ Tabelle "{sen_type}" Konstanten "{7x01=0|7x04=0|7x02=1|7x05=1|7x06=2}" Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 69: Console Cmd 7214

    "{username}" sets login user name console telnet user show shows login user name console telnet passwd set "{passwd}" sets login password console telnet passwd hash set "{passwd}" sets login hashed password Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 70 {port_num} {inp_num} publish timer set sets publish time interval {num_secs} extinput {port_num} {inp_num} publish timer show shows publish time interval extinput {port_num} {inp_num} {LOW=0|HIGH=1} sets Port for Power Port Switching actions Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 71 Min/Max measurement period extsensor {port_num} {sen_field} calib set {float} sets calibration offset for temperature or humidity shows calibration offset for temperature or extsensor {port_num} {sen_field} calib show humidity http enters cmd group "http" Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 72 "{ip_address}" sets IPv4 address ip4 address show shows IPv4 address ip4 netmask set "{ip_address}" sets IPv4 netmask ip4 netmask show shows IPv4 netmask ip4 gateway set "{ip_address}" sets IPv4 gateway address Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 73 3 different view modes show port all set {OFF=0|ON=1|OFF_REV=2| switch all ports on/off forward or reverse ON_REV=3} port restart all set {REINIT=0| reinit coldstart sequence (optional first all off) Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 74 "snmp" snmp port set {ip_port} sets SNMP UDP port snmp port show shows SNMP UDP port snmp snmpget enabled set {OFF=0|ON=1} enables SNMP GET cmds on/off Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 75 {rule_num} name set "{name}" sets name of rule timer {rule_num} name show shows name of rule timer {rule_num} {FROM=0|UNTIL=1} set "{yyyy- sets date range of rule Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 76 Temperatur, Luftfeuchtigkeit 7005, 7105, 7205, 7209 Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck 7006, 7106, 7206, 7210 Externer Sensor Feld Tabelle "{sen_field}" Index Beschreibung Einheit Temperatur °C Luftfeuchtigkeit Luftdruck Taupunkt °C Taupunkt Temperatur Differenz °C Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 77: Modbus Tcp

    Die Unit-ID wird ignoriert, da das Gerät eindeutig über die IP-Adresse gekennzeichnet wird. Unterstützte Modbus TCP Funktionen Function Request Code Read Coils 0x01 Read Discrete Inputs 0x02 Write Single Coil 0x05 Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 78 0 = Bank A, 1 = Bank B ENC 2111 / 2191 0 = Pwr1, 1 = Pwr2 ESB 7213 / 7214 0 = Pwr1, 1 = Pwr2 (nur 7214) Input Registers Geräte Resource Start Ende Funktion Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 79 0x100 + Port * 8 + Offset Bei der Expert Sensor Box 7213 / 7214 entspricht der interne Sensor dem Wert Port = 0. Dort ist bei Sensor 2 der Port = 1, und Port = 2 für Sensor 3.
  • Seite 80 Absolute Active Energy Resettable Absolute Reactive Energy VARh Absolute Reactive Energy Resettable VARh Reset Time - sec. since last Energy Counter Reset Forward Active Energy Forward Reactive Energy VARh Forward Active Energy Resettable Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 81 Offset Addr. Module 0 Sensor Field Unit 0x8280 Residual Current RMS Type B 0.1 mA 0x8281 Residual Current DC Type B 0.1 mA 0x8282 Output RMS bool 0x8283 Output DC bool Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 82: Device Identification

    Bei manchen Modbus TCP Utilities beginnen die Adressen aber bei 1. In diesem Fall muss zu den Adressen in diesem Kapitel eine 1 addiert werden. Bei Tests bitte beide Möglichkeiten probieren! Externe Sensoren Adressen (Input Register) Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 83: Mqtt

    Feld im Sensor nicht verfügbar ist. Bei der Expert Sensor Box 7213 / 7214 entspricht der interne Sensor dem Wert Port = 0. Dort ist bei Sensor 2 der Port = 1, und Port = 2 für Sensor 3.
  • Seite 84 Sensoren ab, und könnte z.B. so aussehen: Topic: de/gudesystems/epc/00:19:32:01:16:41/device/telemetry Nachricht: "type": "telemetry", "portstates": [{ "port": "1", "name": "Power Port", "state": 1 }, { "port": "2", "name": "Power Port", "state": 0 }, { Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 85: Beispiel Hivemq

    Man legt bei www.hivemq.com einen freien oder kommerziellen Account an, und er- stellt einen neuen Cluster. Im Bereich "Manage Clusters" geht man auf das "Access Management" und fügt einen MQTT Benutzer mit Name und Passwort hinzu. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 86: Nachrichten

    · eFuse Auslösung Value-Threshold Nachrichten Bei elektrischen Messwerten und externen Sensoren kann man Grenzwerte für Maxi- mum und Minimum einstellen. Ein Überschreiten der Grenzwerte, und die Rückkehr in den Normalbereich erzeugt den Nachrichtenversand. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 87: Time-Interval Nachrichten

    Z.B. wird beim Ein- oder Ausschalten eines Ports ein SwitchEvtPort Trap gesendet. Die Zustandsänderung selber wird durch die mitgelieferten Daten innerhalb des Traps übermittelt. MQTT published Daten Die Nachrichten auf dem MQTT Kanal werden im JSON Format gesendet. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 88: Konsolen Push-Nachrichten

    Der HTTP Login findet über Basic Authentication statt. Dies bedeutet, das es in der Verantwortung des Webservers liegt, wie lange die Login-Credentials dort zwischenge- speichert werden. Der RADIUS Parameter "Session Timeout" bestimmt also nicht, Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 89: 4.10 Snmp

    Variablen werden mit der Erweiterung für weitere Nutzer in späteren Firmwareversio- nen hinzugefügt. Das System kennt nur einen Kontext. Das System akzeptiert den Kontext "normal" oder einen leeren Kontext. Authentifizierung Zur Authentifizierung werden die Algorithmen "HMAC-MD5-96" und "HMAC-SHA-96" Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 90: Sicherheit

    In älteren MIB-Tabellen wurde für jede Kombination aus einem Event und einer Portnummer ein eigener Trap definiert. Dies führt bei den Geräten zu längeren Listen von Trap-Definitionen. Z.B. von epc8221SwitchEvtPort1 bis epc8221SwitchEv- tPort12. Da neue Firmwareversionen viel mehr verschiedene Events generieren kön- Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 91: 4.10.1 Geräte Mib 7213

    Wert. Bei SNMP Tabellen wird das "x" durch einen Index (1 oder größer) ersetzt, um einen Wert aus der Tabelle zu adressieren. Name Type Acc. Description esb7213TrapCtrl .66.1.1.1.1.0 Integer32 0 = off 1 = Ver. 1 2 = Ver. 2c 3 = Ver. 3 Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 92: 4.10.2 Geräte Mib 7214

    'name:port' An empty string disables this slot. esb7214portNumber .67.1.3.1.1.0 Integer32 The number of Relay Ports esb7214PortIndex .67.1.3.1.2.1.1.x Integer32 A unique value, greater than zero, for each Relay Port. esb7214PortName .67.1.3.1.2.1.2.x OCTETS Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 93: 4.11 Ssl

    Number of external Sensor Port when value greater zero, else device built-in Input. esb7214ExtInputBlockIndex .67.1.6.2.2.1.34.x Integer32 Either index of device built-in Input, or index of Input in external sensor. 4.11 SSL TLS Standard Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 94: Erstellen Eigener Zertifikate

    -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt Hat man Schlüssel und Zertifikat erstellt, werden beide Dateien zu einer Datei aneinan- dergehängt: Linux: cat server.crt server.key > server.pem Windows: Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 95 Reihenfolge als erstes das Server-Zertifi- kat, und dann die Intermediates zusammenzufügen. Z.B: cat server.crt IM1.crt IM2.crt server.key > server.pem Nach einem Zurücksetzen in den Werkszustand bleibt ein hochgeladenes Zertifikat erhalten. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 96: Support

    Support...
  • Seite 97: Datensicherheit

    10 Sekunden dauern. Die Verzögerungen resultieren aus einer Limitierung der Mathematikeinheit in der Embedded CPU. Wir empfehlen daher ein ECC 256 Zertifi- kat, dass deutlich performanter zu berechnen ist. Schon früher aufgebaute Verbindun- Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 98: Spezielles Tls 1.3 Performance Problem Bei Chrome (Ms Edge)

    Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE 122778228 Konformitätserklärungen Dieses Produkt aus der Expert Sensor Box 7213- / 7214-Serie ist zu den auf dieses Produkt anzuwendenden europäischen Richtlinien für die CE-Kennzeichnung konform. Die vollständige CE-Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie auf der Web- seite www.gude-systems.com in der Download-Rubrik des Produktes.
  • Seite 99: Faq

    Man kann sich aber in der IP Address Konfiguration die MAC-Adresse anzeigen lassen. Wenn Sie mit der MAC-Adresse den Gude Systems Support kontak- tieren, geben wir Ihnen gerne die zugehörige Seriennummer. 5. Warum dauert es auf der Webseite manchmal so lange, neue SNMPv3 Pass- wörter zu konfigurieren?
  • Seite 100 Hardware Komponente im Gerät nicht von einer älteren Firmware unterstützt wird. 9. Deaktivieren der Schalt-Events · Man kann das Senden von Syslog, emails etc. beim Schalten von Ports (betrifft nur Gude Geräte mit Relais) unter "System" in der Sensor-Konfiguration einstellen. Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 101: Stichwortverzeichnis

    - H - Sensor Kalibrierung Sensoranschlüsse HTTP Sensoren 12, 49 HTTP Authentifizierung Sicherheitserklärung HTTP Performance SNMP 37, 89 HTTPS - I - Status LED Status-LED Inbetriebnahme Syslog IP-ACL 33, 56 IP-Adresse Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 102 Stichwortverzeichnis - T - Technische Daten Timer Timer Konfiguration - W - Watchdog - Z - Zertifikats Erzeugung Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 103 Expert Sensor Box 7213/7214 © 2023 GUDE Systems GmbH 03.11.2023...

Diese Anleitung auch für:

Expert sensor box 7214

Inhaltsverzeichnis