Herunterladen Diese Seite drucken

Bergstrom COMFORT Benutzerhandbuch Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

COMFORT
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN
• Alle zwei Monate oder öfter, wenn erforderlich, muss das Feuchtigkeitsfilter, der Filterbehälter gereinigt werden.
• Das Feuchtigkeitsfilter muss mindestens alle 2 Jahre erneuert werden oder auch früher, falls die Umweltbedingungen
dies so erfordern.
WASSERAUFBEREITUNG
Folgende Richtlinien müssen unweigerlich befolgt werden:
• Die COMFORT -VERDAMPFER-Klimaanlage ist mit einem auf der letzten Seite wiedergegebenen Foto
veranschaulichten Produkt (B) ausgestattet, welches zur Wasser-Aufbereitung dient und genannt und gemäss
den derzeitig gültigen Richtlinien hergestellt wird und welches 6 Monate lang das Wasser unter den bestmöglichen
Betriebsbedingungen erhält, indem es die Bildung von Ansätzen verhindert, welche durch die Unreinheiten und
die Korrosion entstehen, während es gleichzeitig den Pilzbewuchs, sowie die bakterielle Verseuchung verhindert,
welche sich als gesundheitsschädlich erweisen könnten.
• Das Produkt befindet sich im Wasserbehälter (im Verdampfer), so dass er immer Kontakt mit dem Wasser
des Behälterbodens hat. Der Austausch erfolgt durch Herausnehmen der beiden Schrauben des Deckels der
Biozidgruppe (Referenz: 0912520012 ). Für eine Ersatzpatrone dieses Produktes wenden Sie sich bitte an den
Lieferanten des Klimagerätes oder setzen Sie sich direkt mit Bergstrom unter der Telephonnummer in Verbindung,
welche auf der Umschlagrückseite dieses Handbuches angegeben wird.
WECKUHR: bei erstmaligem Drücken des Knopfes schaltet sich das rote Licht ein. Bei zweimatigem Drücken ertönt
ein Piepzeichen (1/2 Stunde); bei dreimaligem Drücken, ertönen zwei Piepzeichen (1 Stunde): bei viermaligem
Drücken, ertönen 3 Piepzeichen (1 und ½ Stunden); bei fünfmaligem Drücken, ertönen vier Piepzeitchen (2 Stunden).
Wird der Knopf weiterhin gedrückt, beginnt dieser Prozess erneut.
WICHTIGER HINWEIS: Für die Erfüllung sämtlicher oben genannten Richtlinien ist ausschliesslich der Gebraucher
verantwortlich, insbesondere für alle jene, die sich auf den Gebrauch und die Aufbereitung des Wassers zur
Sicherstellung einer tadellosen Funktion der Anlage sowie auf die hygienischen und sanitären Bedingungen eines
einwandfreien Betriebes beziehen.
Im Falle der Nichterfüllung dieser Vorschriften lehnt BERGSTROM jegliche Verantwortlichkeit ab.
9
GE

Werbung

loading