Wichtige Einstellungen,
um die Alarme
Allgemein:
Bluetooth-Einstellungen
Um die Alarme empfangen zu können, muss Bluetooth beim Starten eines FreeStyle
Libre 3 Sensors aktiviert sein. Bluetooth muss dauerhaft eingeschaltet sein, um die
Alarme empfangen zu können.
Alarm-Benachrichtigungen
Schalten Sie Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm, Benachrichtigungen, Kanal-
benachrichtigungen, Ton- und Pop-up-Benachrichtigungen sowie allgemeine Smart-
phonetöne oder Vibration ein.
iPhone:
Fokusmodus und «kritische Hinweise» anpassen
Wenn Sie die Fokusmodus-Funktion auf Ihrem iPhone verwenden, ist es wichtig,
jeden Ihrer Fokusmodi so anzupassen, dass «dringliche Mitteilungen» von der FreeStyle
Libre 3 App eingeschaltet sind, indem Sie den Schalter auf EIN stellen. Ausserdem
sollten Sie sicherstellen, dass «kritische Hinweise» für die FreeStyle Libre 3 App in Ihren
Mobiltelefon-Einstellungen aktiviert sind, indem Sie den Schalter auf EIN stellen.
Android-Smartphones:
Standortberechtigung einschalten
Bei Android müssen die Standortberechtigungen aktiviert sein, um sich mit Bluetooth-
Geräten zu verbinden und somit Alarme zu empfangen. FreeStyle Libre 3 Sensoren
erfasssen Ihren Standort nicht und können solche Informationen nicht an die App weiter-
geben.
Berechtigung für «Geräte in der Nähe» (gilt für Betriebssystem 12 oder höher)
Die Berechtigung für Geräte in der Nähe erlaubt es einer App (FreeStyle Libre 3 App
mithilfe von Bluetooth «Geräte in der Nähe» (Sensor) zu finden, sich mit diesen zu ver-
binden und ihre relative Position zu bestimmen.
Es ist wichtig, dass diese Berechtigung für die FreeStyle Libre 3 App immer eingeschaltet
ist, um sicherzustellen, dass die App die Verbindung zum Sensor aufrechterhält und kein
Signalverlust auftritt.
Nicht-stören-Modus
Schalten Sie den Nicht-stören-Modus aus oder ändern Sie die Einstellungen für Ihre
Alarme so, dass der Nicht-stören-Modus überschrieben wird. Ansonsten liefert die App
möglicherweise keine Alarme.
Hinweis: Weitere Informationen zur App und einzelnen Funktionen entnehmen Sie bitte dem
Benutzerhandbuch in der App unter «Hilfe -> Benutzerhandbuch».
empfangen zu können
2
),
3
27