Viscount
UNICO
13. Generalsetzer
Diese Pistons gestatten es, die Generalsetzer der mit [MEM. BANK +] und [MEM. BANK -] (Punkt 15)
gewählten Speicherbank abzurufen. Diese Speicherungen können geändert werden. Das Verfahren zum
Speichern wird unter Punkt 14 beschrieben. [HR] stellt den Status der vor dem Aufrufen eines Speichers
von Hand vorbereiteten Stimmen wieder her. Sequenzknöpfe für die Generalsetzer sind ebenfalls
vorhanden: [ZUR] für absteigende Reihenfolge und [VOR] für aufsteigende Reihenfolge.
14. Piston [S]
Setzer-Piston zum Speichern auf den allgemeinen und dedizierten Setzern, des Tutti und der Stufen des
Crescendo.
Wenn Sie eine Kombination oder das Tutti speichern wollen, nachdem Sie die gewünschte Registrierung
eingestellt haben, müssen Sie, während Sie das Piston [S] gedrückt halten, das Piston des gewünschten
Setzer-Speicherplatzes drücken.
Um eine Stufe des Crescendo zu speichern, wählen Sie sie mit dem gleichnamigen Pedal an und drücken
dann, während Sie das Piston [S] gedrückt halten, [HR] der Generalsetzer. Um den Inhalt einer Stufe in
eine andere zu kopieren, müssen Sie zunächst die Stufe wählen, die Sie kopieren wollen. Dann wählen Sie,
während Sie das Piston [S] gedrückt halten, die Stufe, in die Sie den Inhalt kopieren wollen, und drücken
anschließend [HR] der Generalsetzer.
HINWEIS:
Wenn die LED des Pistons [S] ausgeschaltet ist, bedeutet das, dass die Programmierung der Orgel
gesperrt ist (Lock Organ Fukntion, Kap. 10). Es können daher weder Kombinationen gespeichert
noch die internen Programmierfunktionen angezeigt werden.
15. Allgemeine Bedienelemente der Orgel
Hierbei handelt es sich um Bedienelemente, die nicht einzelnen Bereichen gewidmet sind, sondern für
das gesamte Instrument Bedeutung haben.
-
[MEM. BANK +] und [MEM. BANK -]: Zum Wählen der auf dem zusätzlichen Display [MEM.
BANK] (Punkt 12) angezeigten Speicherbank.
-
[ENC]: Zum Aktivieren der Funktion Enclosed, die es gestattet, die Gesamtlautstärke der Orgel mit
dem Fußschweller [SCHWELLWERK].
-
[A.P.]: Zum Aktivieren der Funktion Automatic Pedal, die es gestattet, die Stimmen der Pedalklaviatur
mit Man. II (bei den Modell CL /CLV 8) bzw. Man.I (beim Modellen CL /CLV 7) zu spielen. I.
In diesem Fall wird die Pedalklaviatur der Orgel deaktiviert und die Stimmen werden einstimmig mit
Vorrang der tiefsten Note am Manual gespielt.
-
[T]: Piston und Fußpiston zum Abrufen des Tutti. Das Tutti kann programmiert werden. Das Verfahren
zum Speichern wird unter Punkt 14 beschrieben.
-
[C]: Absteller-Piston
HINWEIS:
Beim Einschalten wird stets die Speicherbank Nr. 1 gewählt.
16. Reversible Pistons
Aktiviert man diese Pistons, werden die Steuerungen ausgeschaltet, die mit ihnen verknüpft sind. Wenn
man sie deaktiviert, werden die Steuerungen wieder eingeschaltet.
-
[MIDI REVERS.]: Zum Ausschalten der MIDI-Steuerungen. Auch wenn MIDI REVERS aktiviert
ist, kann man dennoch die Konfiguration der MIDI-Steuerungen nach Belieben einstellen.
-
[32' FLOTE]: Zum Ausschalten der 32"-Flötenregister
-
[32' ZUNGEN]: Zum Ausschalten der 32"-Zungenregister.
7
/
8
/
-
8
Benutzerleitfaden