Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 47
ISTRUZIONI PER L'USO
INSTRUCTION MANUAL
BETRIEBSANWEISUNG
MANUEL D'INSTRUCTIONS
INSTRUCCIONES DE USO
MANUAL DE INSTRUÇÕES
GEBRUIKSAANWIJZING
BRUKSANVISNING
BRUGERVEJLEDNING
BRUKSANVISNING
KÄYTTÖOHJEET
OΔΗΓΙΕΣ ΧΡΗΣΗΣ
Genesis
Genesis
2700 AC/DC
3200 AC/DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Selco Genesis 2700 AC/DC

  • Seite 47 Der Benutzer hat dafür zu sorgen, dass das Anleitungsheft in gutem Zustand aufbewahrt wird. Die Firma SELCO s.r.l. behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigung Änderungen in dieser Anleitung vor- zunehmen. Die Übersetzungs-, Nachdruck- und Bearbeitungsrechte liegen bei der Firma SELCO s.r.l..
  • Seite 48 INDEX 1 WARNUNG ..............................49 1.1 Arbeitsumgebung ..........................49 1.2 Persönlicher Schutz und Schutz Dritter ....................49 1.3 Rauch- und Gasschutz ......................... 50 1.4 Brand-/Explosionsverhütung ......................... 50 1.5 Schutzmaßnahmen im Umgang mit Gasflaschen .................. 50 1.6 Schutz vor Elektrischem Schlag ......................50 1.7 Elektromagnetische Felder und Störungen ....................
  • Seite 49: Warnung

    1 WARNUNG - unversehrt und in gutem Zustand - feuerfest Vor Arbeitsbeginn lesen Sie das Anleitungsheft sorg- - isolierend und trocken fältig durch und vergewissern Sie sich, ob Sie alles - am Körper anliegend und ohne Aufschläge richtig verstanden haben. Nehmen Sie keine Immer normgerechtes, widerstandsfähiges und Änderungen vor und führen Sie keine hier nicht wasserfestes Schuhwerk tragen.
  • Seite 50: Rauch- Und Gasschutz

    1.3 Rauch- und Gasschutz 1.5 Schutzmaßnahmen im Umgang mit Gasflaschen • Inertgasflaschen enthalten unter Druck stehendes Gas • Rauch, Gas und Staub, die durch das Schweißverfahren entste- hen, können gesundheitsschädlich sein. und können explodieren, wenn das Mindestmaß an Sicherheitsanforderungen für Transport, Lagerung und Der beim Schweißen entstehende Rauch kann unter bestimm- Gebrauch nicht gewährleistet ist.
  • Seite 51: Elektromagnetische Felder Und Störungen

    1.7 Elektromagnetische Felder und Anforderungen an die Netzversorgung (Siehe Technische Daten) Störungen Hochleistungsanlagen können, aufgrund der Stromentnahme des Primärstroms aus der Netzversorgung, die Leistungsqualität des Netzes beeinflussen. Deshalb können Anschlussrichtlinien oder -anforderungen, unter Beachtung der maximal zulässigen • Der Schweißstrom, der durch die internen und externen Netzimpedanz oder der erforderlichen minimalen Netzkapazität Kabel der Anlage fließt, erzeugt in der unmittelbaren Nähe an der Schnittstelle zum öffentlichen Netz (Netzübergabestelle)
  • Seite 52: Installation

    2 INSTALLATION Betrieb Geräts wird für Spannungsabweichungen vom Nennwert bis zu Die Installation darf nur von erfahrenem und ±15% garantiert. vom Hersteller berechtigtem Personal ausgeführt werden. Die Anlage kann mit einem Generatorensatz gespeist werden. Voraussetzung ist, dass dieser Stellen Sie sicher, dass während der Installation unter allen möglichen Betriebsbedingungen und der Generator vom Versorgungsnetz getrennt ist.
  • Seite 53: Präsentation Der Anlage

    Anzeige allgemeinen Schweißparameter während des Startens; Ablesen 3.1 Allgemeines von Einstellungen, Strom und Spannung während des Die Generatoren Genesis 2700 AC/DC - Genesis 3200 AC/ Schweißens und die Anzeige von Fehlercodes. DC sind Inverter-Konstantstromquellen, die für Elektroden- Ermöglicht verzögerungsfreie Anzeige aller Handschweißen (MMA), WIG-DC-Schweißen (Gleichstrom)
  • Seite 54: Haupt-Menü

    3.3 Haupt-Menü Ermöglicht die Steuerung der Anlage und des Schweißverfahrens und zeigt die Haupteinstellungen an. Messungen Während der Schweißarbeiten werden der Ist-Strom und die Ist-Spannung im LCD-Display angezeigt. Vorrichtung für Spannungsverminderung VRD 1a Schweißstrom (Voltage Reduction Device) 1b Schweißspannung Zeigt an, daß die Leerlaufspannung der Anlage kontrolliert wird.
  • Seite 55: Setup

    Ermöglicht die Auswahl des Schweißverfahrens Schweißstrom Für die Einstellung des Schweißstroms. 2-Taktbetrieb Parametereingabe in Ampere (A). Min. 3A, Max. Imax, Standard 100A 4-Taktbetrieb Arc-Force Für die Einstellung des Arc-Force-Wertes beim E-Hand- Bilevel Schweißen. Ermöglicht die Dynamikkorrektur des Bogens (plus oder minus) während des Schweißens. Impulsstrom Dadurch wird die Arbeit des Schweißers erleichtert.
  • Seite 56 Ermöglicht den Zugang zu höheren Setup Levels: Bilevel-Strom USER: Bediener Für die Einstellung des Sekundärstroms in der SERV: Wartung Schweißmethode Bilevel. SELCO: Selco Beim ersten Drücken des Brenner-Druckknopfs erfolgt Sperren/Entsperren die Gasvorströmzeit, die Bogenzündung und das Ermöglicht das Sperren der Bedienfelder und die Schweißen mit Anfangsstrom.
  • Seite 57 Weise. USER: Bediener Die Funktion wird automatisch inaktiv, nachdem der SERV: Wartung Bogen gezündet hat. SELCO: Selco Die Leistungszufuhr hängt von dem in der Fuzzy Logic Sperren/Entsperren eingestellten Elektrodendurchmesser ab. Ermöglicht das Sperren der Bedienfelder und die Standard Aus Einführung eines Schutzcodes (siehe Abschnitt „Sperren/...
  • Seite 58: Programm-Menü

    Stromanzeige Ermöglicht die Anzeige des Ist-Schweißstroms. Ermöglicht Einstellung Methode Schweißstromanzeige. Spannungsanzeige Ermöglicht die Anzeige der Ist-Schweißspannung. Ermöglicht Einstellung Methode Schweißspannungsanzeige. Schutzgrenzen Ermöglicht Einstellung Warn- Schutzgrenzen. Ermöglicht die genaue Steuerung der verschiedenen Wählen Sie das gewünschte Programm (oder den freien Schweißphasen (siehe Abschnitt „Schutzgrenzen“). Speicherplatz), indem Sie den Encoder drehen.
  • Seite 59: Interface-Personalisierung

    Programmabruf Brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie die Taste (2) drücken Bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie die Taste (1) Durch Drücken der Taste rufen Sie das 1. ver- drücken fügbare Programm auf. Brechen Sie den Vorgang ab, indem Sie die Taste (2) drücken 3.5 Interface-Personalisierung Personalisierung der 7-Segment-Anzeige...
  • Seite 60: Interface-Personalisierung

    3.6 Interface-Personalisierung Ermöglicht das Anpassen der Parameter im Haupt-Menü. Ermöglicht Auswahl erforderlichen Grafikschnittstelle: XE (Modus Easy) XA (Modus Advanced) XP (Modus Professional) VERFAHREN PARAMETRO Elektroden- Hand- Schweißen WIG-DC Aktivieren Sie die Einstellung des gewählten Parameters, indem -Schweißen Sie den Taster Encoder drücken. WIG-AC Stellen Sie einen Nummerncode (Passwort) ein, indem Sie den -Schweißen...
  • Seite 61: Verwaltung Externer Steuerungen

    3.8 Verwaltung Externer Steuerungen Ermöglicht die Einstellung der Verwaltung der Schweißparameter durch externe Geräte (RC, Brenner…). Gehen Sie ins Menü “Schutzgrenzen” hinein, indem Sie den Taster Encoder drücken. Wählen Sie den gewünschten Parameter, indem Sie die Taste (1) Gehen Sie ins Set-up hinein, indem Sie den Taster Encoder für drücken.
  • Seite 62: Alarm-Menü

    3.10 Alarm-Menü Unterspannungsalarm Ermöglicht den Zugriff auf einen angezeigten Alarm und lie- fert die wichtigsten Lösungshinweise für jedes auftretende E39, E40 Alarm Stromversorgung der Anlage Problem. Alarm Kühlmittelmangel Allgemeiner Alarm Schutzgrenzen-Codes Stromgrenze überschritten (Alarm) Alarmsymbol Stromgrenze überschritten (Warnung) Alarmcode Stromgrenze überschritten (Alarm) Alarmart Stromgrenze überschritten (Warnung) Alarmcodes...
  • Seite 63: Rückwand

    Eingang Signalkabel (WIG-Brenner) 4 ZUBEHÖR 4.1 Allgemeines Durch den Anschluss der Fernsteuerung RC am dazu vorgesehe- nen Anschluss an den Selco Generatoren wird die Fernsteuerung aktiviert. Dieser Anschluss kann auch bei eingeschalteter Anlage erfolgen. Wenn die Fernsteuerung RC angeschlossen ist, bleibt das Bedienfeld des Generators aktiviert und Änderungen können...
  • Seite 64: Brenner Der Serie St

    5 WARTUNG 4.5 Brenner der Serie ST... Die regelmäßige Wartung der Anlage muss nach den Angaben des Herstellers erfolgen. Jeder Wartungseingriff darf nur von Fachpersonal ausgeführt werden. Wenn das Gerät in Betrieb ist, müssen alle Zugangs-, Wartungstüren und Abdeckungen geschlossen und verriegelt sein. “Siehe Bedienungsanleitung”.
  • Seite 65 Ursache Netzsicherung durchgebrannt. Unstabiler Lichtbogen Abhilfe Schadhaftes Teil ersetzen. Ursache Schutzgas ungenügend. Abhilfe Gasfluss korrekt regulieren. Ursache Hauptschalter defekt. Prüfen, dass Diffusor und Gasdüse am Brenner in Abhilfe Schadhaftes Teil ersetzen. gutem Zustand sind. Anlage von der nächstgelegenen Kundendienststelle reparieren lassen. Ursache Feuchtigkeit im Schweißgas.
  • Seite 66: Theoretische Hinweise Zum Schweissen

    Ursache Durchführung des Schweißens unkorrekt. Ursache Vorhandensein von Fett, Lack, Rost oder Schmutz Abhilfe Seitliche Pendelgeschwindigkeit beim Füllen redu- auf dem Zusatzwerkstoff. zieren. Abhilfe Immer Produkte und Materialien hochwertiger Vorschubgeschwindigkeit beim Schweißen herab- Qualität benutzen. setzen. Zusatzwerkstoff immer in einwandfreiem Zustand halten.
  • Seite 67: Wig-Schweißen (Kontinuierlicher Lichtbogen)

    Zündung und Aufrechterhaltung des Lichtbogens Um die Qualität des Schweißnahtendes zu verbessern, ist es Der elektrische Lichtbogen wird durch Reibung der äußerst vorteilhaft, das Absinken des Schweißstroms genau kon- Elektrodenspitze am geerdeten Schweißstück und durch rasches trollieren zu können und es ist notwendig, dass das Gas auch Zurückziehen des Stabes bis zum normalen Schweißabstand nach dem Ausgehen des Bogens für einige Sekunden in das nach erfolgter Zündung des Lichtbogens hergestellt.
  • Seite 68: Wig-Schweißen Von Stahlmaterial

    7.2.2 WIG-Schweißen von Kupfer Da es sich beim WIG-Schweißen um ein Verfahren mit einer hohen Wärmekonzentration handelt, eignet es sich besonders für das Schweißen von Material mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Kupfer. Für das WIG-Schweißen von Kupfer die gleichen Anweisungen wie für das WIG-Schweißen von Stahl bzw.
  • Seite 69: Technische Daten

    8 TECHNISCHE DATEN GENESIS 2700 AC/DC GENESIS 3200 AC/DC Versorgungsspannung U1 (50/60 Hz) 3x400Vac ±15% 3x230Vac ±15% 3x400Vac ±15% 3x230Vac ±15% Zmax (@PCC) 51mΩ * 51mΩ * 63mΩ * 63mΩ * Netzsicherung (träge) Kommunikation-Bus DIGITAL DIGITAL DIGITAL DIGITAL Max. Leistungsaufnahme (kVA) 10.9kVA...
  • Seite 271 9 Targa dati, Rating plate, Leistungschilder, Plaque données, Placa de características, Placa de dados, Technische gegevens, Märkplåt, Dataskilt, Identifikasjonsplate, Arvokilpi, πινακιδα χαρακτηριστικων Prodotto europeo European product Erzeugt in Europa Produit d’Europe Producto Europeo Non collocare l'apparecchiatura elettrica tra i normali rifiuti! Ne pas éliminer les équipements électriques avec les déchets ménagers ! In osservanza alla Direttiva Europea 2002/96/EC sui Rifiuti di Apparecchiature En application de la Directive Européenne 2002/96/EC relative aux déchets...
  • Seite 272 10 Significato targa dati del generatore, Meaning of power source rating plate, Bedeutung der Angaben auf dem Leistungsschild des Generators, Signification de la plaque des données du générateur, Significado de la etiqueta de los datos del generador, Significado da placa de dados do gerador, Betekenis gegevensplaatje van de generator, Generatorns mär- kplåt, Betydning af oplysningerne på...
  • Seite 273 11 Schema, Diagram, Schaltplan, Schéma, Esquema, Diagrama, Schema, kopplingsschema, Oversigt, Skjema, Kytkentäkaavio, Διαγραμμα GENESIS 2700 AC/DC...
  • Seite 274 GENESIS 3200 AC/DC...
  • Seite 276 13 Lista ricambi, Spare parts list, Ersatzteilverzeichnis, Liste de pièces détachées, Lista de repuestos, Lista de peças de repo- sição, Lijst van reserve onderdelen, Reservdelslista, Reservedelsliste, Liste over reservedeler, Varaosaluettelo, καταλογοσ ανταλλακτικων 55.08.007 GENESIS 2700 AC/DC (FP273 - LCD 3.5") 55.08.011 GENESIS 2700 AC/DC (FP277 - LCD 4.7") 55.08.008 GENESIS 3200 AC/DC (FP273 - LCD 3.5")

Diese Anleitung auch für:

Genesis 3200 ac/dc

Inhaltsverzeichnis