Herunterladen Diese Seite drucken

Welbilt 32Z3985 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 25

Werbung

eikon e1s
Betriebs- und Installationsanleitung
Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf
Wenn Wasser oder Reinigungsmittel in den heißen Garraum gesprüht wird, kann im Garraum entstehender Dampf zu
Verbrühungen führen. Zur Reduzierung der Gefahr:
Warten Sie vor Beginn der Reinigungsarbeiten, bis der Garraum auf unter 50°C abgekühlt ist, oder
verwenden Sie die Funktion „Cool Down', um den Garraum wie in Abschnitt 2G beschrieben abzukühlen:
Abkühlverfahren.
Vom Gerät zurücktreten, um den Kontakt mit dem heißen Dampf und Dunst zu vermeiden, der beim Öffnen
der Gerätetür austritt.
Gefahr von Reizungen der Haut, Augen und Atmungsorganen durch Reinigungsmittel
Chemische Reinigungs- und Pflegemittel reizen Haut, Augen und Atmungsorgane bei direktem Kontakt. Zur
Reduzierung der Gefahr:
Atmen Sie Dämpfe und Sprühnebel der chemischen Reinigungs- und Pflegemittel nicht ein.
Chemische Reinigungs- und Pflegemittel nicht in Berührung mit Augen, Haut und Schleimhäuten bringen.
Niemals chemische Reinigungs- und Pflegemittel direkt in den Garraum sprühen.
Tragen Sie die im Eingang dieses Abschnitts erwähnte persönliche Schutzausrüstung.
Das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung ist bei den Reinigungsarbeiten von entscheidender
Bedeutung und minimiert Verbrennungs- und Verbrühungsgefahren.
1H. Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen bei Wartungs- und
Reparaturarbeiten
Die Informationen in diesem Abschnitt sollten von Servicetechnikern gelesen und verstanden werden.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Reparatur oder der Wartung des Geräts muss die folgende persönliche Schutzausrüstung, gemäß den
geltenden nationalen Vorschriften, verwendet werden. Die folgende persönliche Schutzausrüstung sollte verwendet
werden:
Schutzhandschuhe
Sicherheitsschuhe
Schutzhelm (z.B. bei angehobenen Lasten und bei Arbeiten über Kopf)
Potenzielle Risiken beim Transport des Geräts
Die möglichen Gefahren bei der Durchführung von Service- und Reparaturarbeiten sind die gleichen, die bei der
Installation auftreten können, da bei beiden Arbeiten das Heben und Transportieren des Geräts erforderlich sein
kann.
Die Risiken sind im Folgenden zusammengefasst:
Gefahr von Stromschlag durch stromführende Teile
Verletzungsgefahr durch falsches Heben
25

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Merrychef eikon e1s