Herunterladen Diese Seite drucken

Welbilt 32Z3985 Betriebs Und Installationsanleitung Seite 11

Werbung

eikon e1s
Betriebs- und Installationsanleitung
Sonstige Sicherheitseinrichtungen
Sicherheitseinrichtung
Türverriegelungen: Elektrischer
Türsensor für die Gerätetür
Trenneinrichtung
Interne Sicherungen
Tabelle 1.3: Sicherheitseinrichtungen – Maßnahmen und Kontrollen
Gefahrenstellen
Hitzeentwicklung (1)
Das Mikrowellen-Kombigerät wird im Garraum und an der Innenseite der Gerätetür heiß. Dies verursacht
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen innen im Mikrowellen-Kombigerät und zusätzlich an heißen Geräteteilen,
Gargutträgern und weiterem zum Garen verwendeten Zubehör.
Heißer Dampf/Wrasen (2)
Das Gerät erzeugt beim Garen heißen Dampf bzw. Wrasen, der beim
Öffnen der Gerätetür entweicht und bei geschlossener Gerätetür durch
die Luftaustrittsöffnungen an der Geräterückseite abgeführt wird. Dies
verursacht Verbrühungsgefahr durch heißen Dampf beim Öffnen der
Gerätetür. Besondere Achtsamkeit beim Öffnen der Gerätetür ist
geboten, wenn sich die obere Türkante unterhalb des Gesichtsfeldes
befindet.
Stromführende Teile (3)
Das Mikrowellen-Kombigerät enthält unter Spannung stehende Teile.
Bei
entfernter
Verkleidung/Abdeckung
stehender Teile besteht Gefahr.
Gegeneinander bewegliche Teile (4)
Im Zuge verschiedener Gerätebedienungsabläufe wie beispielsweise
beim Öffnen/Schließen der Gerätetür oder bei deren Reinigung besteht
bei der Handhabung Quetsch- bzw. Schnittgefahr.
Funktionen
Stellt sicher, dass das System zur
Mikrowellenerzeugung nicht bei offener
Tür eingeschaltet werden kann
Nahe dem Gerät vom Kunden installiert;
gut zu sehen und einfach zu erreichen,
1- und 3-polige Schaltung, mindestens 3
mm Kontaktabstand
Mit der Trenneinrichtung wird das Gerät
bei Reinigungs-, Reparatur- und
Wartungsarbeiten sowie bei Gefahr
spannungsfrei geschaltet.
Verhindern, dass fehlerhafte Bauteile zu
viel Strom ziehen und eventuell einen
Brand verursachen
solcher
unter
11
Prüfung / Maßnahmen
Den Türschalter überprüfen:
Vorgehen: Öffnen Sie die
Gerätetür vollständig und
betätigen Sie die Schaltfläche
„Start".
Resultat: Warnmeldung bei
offener Gerätetür
Vorgehen:
Betätigen der Abschaltvorrichtung
Trennen Sie das Gerät vom Netz
und ermöglichen Sie den Zugang
zu allen Seiten zum Gerät. Der
Netzstecker bleibt dabei
ausgesteckt.
Nutzung der Abschaltung mit
einem Verriegelungssystem in der
getrennten Position.
Sicherstellen, dass die inneren
Sicherungen die richtige
Nennspannung aufweisen.
Spannung
Abbildung 1.3: Gefahrenstellen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Merrychef eikon e1s