Die maximale Kabellänge von 30 m darf in der CAN-BUS-Kommunikation
nicht überschritten werden. CAN-BUS-Leitungen dürfen nicht zusam-
men mit 230-V- oder 400-V-Leitungen verlegt werden.
Die Verbindung zwischen den Leiterplatten erfolgt über 4 Adern, wovon
2 Adern für die 12-V-Spannungsversorgung verwendet werden. Auf den
Leiterplatten befinden sich jeweils eine Markierung für die 12-V- und die
CAN-BUS-Anschlüsse.
5.4
Externe Anschlüsse der PEL-Platine
PEL
M
Bild 15 Externe Anschlüsse der PEL-Platine
Klemme
Anschluss Bezeichnung
CANbus
Kommunikation zwischen Regelungen/Modu-
len
CANbus
– – –
Kommunikation zwischen Regelungen/Modu-
len
E10.T2
Außentemperaturfühler
E11.G1
Pumpe Heizkreis 1
E11.P2
– – –
Sammelalarm
E11.T1
Temperaturfühler Vorlauf Heizkreis 1
E12.B11 – – –
Externer Eingang 1(z. B. Sperrkontakt)
1)
E12.G1
( )
Pumpe Heizkreis 2
1)
E12.Q11 ( )
Mischer Heizkreis 2
1)
E12.T1
( )
Temperaturfühler Vorlauf Heizkreis 2
E21.B11 – – –
Externer Eingang Heizkreis 1(z. B. Sperrkon-
takt)
E21.B12 – – –
Externer Eingang 2
E31.G33 – – –
Steuersignal Zirkulationspumpe Grundwasser
E41.G6
– – –
Zirkulationspumpe Warmwasser
2)
E41.T3x
( )
Temperaturfühler Warmwasser
1) Bei Anschluss eines zusätzlichen gemischten Heizkreises
2) Optional
Tab. 13 Übersicht der Klemmenbelegung
System Logaplus WPS7-1 – 6 720 878 216 (2019/05)
M
M
Übersicht aller Anschlüsse des Regelsystems
Der Schalter Term markiert Anfang und Ende der CAN-BUS-Verbindung.
Achten Sie darauf, dass das erste und das letzte Modul einer CAN-BUS-
Kette terminiert sind. Alle übrigen Module dazwischen dürfen nicht ter-
miniert sein.
4
4
0010026652-001
5
11