Deutsch
1. Allgemeines
Siehe Anfang des Dokuments.
2. Sicherheit
Siehe Anfang des Dokuments.
3. Transport und Zwischenlagerung
Die Pumpe darf zum Transport nur an dem dafür
vorgesehenen Griff transportiert /aufgehängt
werden. Sie ist gegen Feuchtigkeit, Frost und
mechanische Beschädigungen zu schützen.
4. Beschreibung von Erzeugnis und Zubehör
4.1 Verwendungszweck
Die Tauchmotorpumpe ist geeignet:
– zur häuslichen Abwasserförderung: Abwasser,
mit Schlamm und Sinkstoffen (harte Partikel aus-
genommen) belastetes Regenwasser mit Öl- und
Kraftstoffspuren, Wasch maschi nenlauge.
– fest installiert in einem Pumpenschacht oder
Behälter.
– zur Haus- und Grundstücksentwässerung,
sowie Werk - stätten, Parkplätze, Restaurants,
Heizungsanlagen
VORSICHT! Die Pumpe darf nicht zur Förderung
von Trinkwasser eingesetzt werden.
4.2 Beschreibung (Bilder 1-2)
1 Rückflußverhinderer
2 Absperrventil
3 Alarmsignal zum Überlaufschutz
4 Kette zum Transport der Pumpe
5 Pumpen Anschlußkabel, Länge 5 m
6 Vereinigungsstück zum Anschluß von 2 Pumpen.
4.3 Beschreibung der Pumpe
– einstufig mit Vortex-Laufrad,
– vertikaler Druckstutzen,
– Gleitringdichtung und Dichtring.
4.4 Beschreibung des Motors
– Wechselstrommotor mit integriertem
Motorschutz, der den Motor bei Überlastung
abschaltet und nach Abkühlung selbsttätig wie-
der einschaltet; wird geliefert mit Elektrokabel,
Länge 5 m und Netzstecker, sowie angebautem
Schwim merschalter.
Der Kondensator ist integriert.
– Schutzklasse: IP 68
– Isolationsklasse: B
– in Öl laufender Motor.
4.5 Beschreibung der Pumpe
– Tauchmotorpumpe komplett,
– Einbau- und Betriebsanleitung.
4.6 Zubehör
Zubehör muß gesondert bestellt werden.
– Kette
22
– Schaltkasten zur automatischen geberabhän-
gigen Steuerung einer Tauchmotorpumpe oder
zweier Tauch motorpumpen,
– Alarmschaltgerät.
– Absperrventil,
– Rückflußverhinderer,
– Schwimmerschalter.
5. Anschluß- und Leistungsdaten
Leistungsaufnahme P1 [kW]
Motor-Nennleistung P2 [kW]
Nennstrom I 1~230 V [A]
Schutzart bei max. Tauchtiefe
Isolationsklasse Wicklung
Tauchtiefe ( ) max. [m]
Fördermedientemperatur [°C]
Max. Freier Kugeldurchgang [mm]
Austattung
Kabeltyp
Kabellänge [m] / Stecker
Schwimmerschalter
Druckstutzen DN
Niveauregulierung (Bild 1 und 2)
Schachtabmessungen min [mm]
Ausschaltniveau Dauerbetrieb H1min [mm]
Ausschaltniveau Aussetzbetrieb (kurzzeitig) Hmin [mm]
Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten
des Pumpentypenschildes anzugeben
6. Aufstellung/Einbau
6.1 Montage
– Bild 1: Anlage mit Wechselstrom-Pumpe, mit
angebautem Schwimmerschalter und mit einem
Alarmsignal zum Überlaufschutz (Zubehör).
– Bild 2: Stationäre Anlage mit zwei Pumpen ver-
bunden über eine Vereinigungsstück und ent-
sprechender Regelung über 4 Niveauregler.
HINWEIS:
Ausschaltniveau:
Im Aussetzbetrieb:
H min = 40 mm kurzeitig,
Im Dauerbetrieb:
H1 min = 230 mm (Bilder 1-2)
Die Pumpe ist in einem genügend großen Schacht
zu installieren, um die Anzahl der Pumpenstarts
zu minimieren.
HINWEIS:
Verwenden Sie eine am Griff der Pumpe befes-
tigte Kette (oder ein Seil), niemals das Elektro/
Schwimmerkabel, an der die Anlage in den
Schacht herablassen wird.
Es ist darauf zu achten, daß das Anschluß kabel
beim Herablassen der Pumpe in den Schacht nicht
beschädigt wird.
Schwimmerschalter nicht in der Nähe des
Wassereinlaufs im Schacht installieren, damit eine
einwandfreie Schaltfunktion gewährleistet ist.
siehe Typenschild
siehe Typenschild
siehe Typenschild
IP68
B
2
3 bis 40
Ø 40
H07RN-F
5/Schuko (CEI 23-5)
angeschlossen
1 1/2"
450 x 450
230
40
WILO SE 02/2018