Herunterladen Diese Seite drucken

iRobot Combo j9+ Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combo j9+:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 81
AKKU
WARNUNG
• Nicht öffnen, zerbrechen, über 80 °C erhitzen oder verbrennen. Befolge
die in der Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen zur richtigen
Verwendung, Wartung, Bedienung und Entsorgung.
• Lasse keine Metallgegenstände die Anschlusspole berühren, und tauche
den Akku nicht in Flüssigkeit, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Setze Akkus
keinen mechanischen Stößen aus.
• Für Lithium-Ionen-Akkus und Produkte mit Lithium-Ionen-Akkus gelten
strenge Transportbestimmungen. Wenn du dieses Produkt (mit Akku) für
Service, Reisen oder aus anderem Grunde versenden musst, musst du dafür
den Abschnitt „Fehlerbehebung" der Bedienungsanleitung konsultieren
oder den Kundendienst nach entsprechenden Anweisungen befragen.
• Überprüfe die Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen
oder Lecks. Lade keine beschädigten oder leckenden Akkus; die
Flüssigkeit undichter Akkus darf nicht in Berührung mit Haut oder Augen
kommen. Falls eine solche Berührung erfolgt ist, wasche den betroffenen
Bereich mit reichlich Wasser und suche einen Arzt auf. Lege den Akku in
einen versiegelten Plastikbeutel, und recycle oder entsorge ihn gemäß
den lokalen Umweltschutzbestimmungen, oder lasse ihn von deinem
autorisierten iRobot Service Center vor Ort entsorgen.
• Halte den Akku-Pack sauber und trocken. Wische die Anschlusspole bei
Bedarf mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.
ACHTUNG
• Kinder sollten Akkus nur unter Aufsicht verwenden. Wende dich sofort
an einen Arzt, wenn eine Zelle oder ein Akku verschluckt wurde.
HINWEIS
• Der Akku muss vor dem Recyceln oder Entsorgen aus dem Roboter entfernt
werden.
• Optimale Ergebnisse erzielst du nur mit dem iRobot® Lithium-Ionen-Akku,
der im Lieferumfang enthalten ist.
• Verwende keine nicht wiederaufladbaren Akkus oder Batterien. Verwende
nur den im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Akku. Kaufe als Ersatz
einen identischen Akku von iRobot, oder erkundige dich beim iRobot
Kundendienst nach in Frage kommenden alternativen Akkus.
• Lade den Akku immer auf, und entferne ihn aus deinem Roboter und aus
dem Zubehör, bevor du das Gerät für längere Zeit lagerst.
REINIGUNGSLÖSUNG
WARNUNG
• Haushaltsreinigungsprodukte sind sicher, wenn du sie gemäß den
Anweisungen auf dem Etikett benutzt und lagerst. Lies die Anweisungen
immer sorgfältig durch, und befolge sie.
• Verwende nur zugelassene Reinigungslösungen, die unter answers.irobot.
com/s/roomba-combo-cleanser aufgelistet werden.
• Hinweise zu Reinigungslösungen findest du auf der äußeren Verpackung
und auf der Flasche.
Von Kindern fernhalten
Von den Augen fernhal-
ten; Wenn das Produkt
in die Augen gelangt,
gründlich mit Wasser
ausspülen
AUTOMATISCHE ABSAUGSTATION ZUM AUTOMATISCHEN AUFFÜLLEN
WARNUNG
• Verwende das Produkt nicht, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind.
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, fallen gelassen,
beschädigt, im Freien gelassen wurde oder ins Wasser gefallen ist, muss
es an ein Service Center gesendet werden.
• Trenne deinen Roboter vor der Reinigung oder Wartung immer von der
Automatischen Absaugstation zum automatischen Auffüllen.
• Lade deinen Roboter nur mit dem mitgelieferten Netzteil auf. Das
mitgelieferte Netzteil liefert eine Sicherheitskleinspannung, die der
Eingangsmarkierung am Roboter entspricht und die für einen sicheren
Betrieb erforderlich ist.
• Stecke keine Gegenstände in Öffnungen. Verwende das Gerät nicht, wenn
eine Öffnung blockiert ist. Halte das Gerät frei von Staub, Flusen, Haaren
und allem, was den Luftstrom beeinträchtigen könnte.
DE
Hände nach Gebrauch
abspülen

Werbung

loading