Bei Pannen und Störungen
Sie müssen bestimmte Systeme selbst
reinitialisieren, siehe auch entsprechenden
Abschnitt:
-
den Schlüssel mit der Fernbedienung oder den
elektronischen Schlüssel (je nach Version),
-
die elektrischen Fensterheber,
-
das Datum und die Uhrzeit,
-
die gespeicherten Radiosender.
Während der Fahrt nach dem ersten
Anlassen des Motors könnte das STOP &
START-System nicht betriebsbereit sein.
In diesem Fall wird das System erst wieder
nach einem dauerhaften Stillstand des
Fahrzeugs zur Verfügung stehen, nach
einem Zeitraum, der abhängig von der
Umgebungstemperatur und dem Zustand der
Batterie ist (bis zu etwa 8 Stunden).
174
Abschleppen
Anleitung zum Abschleppen des eigenen oder
eines fremden Fahrzeugs mit einer Abschleppöse.
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befindet sich unter dem
Bodenbelag im Kofferraum.
So erfolgt der Zugang:
F Öffnen Sie den Kofferraum,
F heben Sie den Bodenbelag an und entfernen
Sie ihn,
F nehmen Sie die Abschleppöse aus ihrer
Aufnahme heraus.
Allgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie die geltende Gesetzgebung
des Landes, in dem Sie fahren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht
des Zugfahrzeugs größer als das des
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und einen
gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf
vier Rädern immer eine homologierte
Abschleppstange. Die Verwendung von
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs muss
schrittweise erfolgen.
Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem Motor
abgeschleppt wird, besteht keine Lenk- und
Bremsunterstützung.
In den folgenden Fällen ist für das Abschleppen
unbedingt professionelle Hilfe hinzuzuziehen:
-
Fahrzeugpanne auf einer Autobahn oder
Schnellstraße,
-
Fahrzeug mit Vierradantrieb,
-
Getriebe kann nicht in die Leerlaufstellung
gebracht, das Lenkrad nicht entriegelt oder
die Feststellbremse nicht gelöst werden,
-
wenn es nicht möglich ist, ein Fahrzeug
mit Automatikgetriebe abzuschleppen,
laufender Motor,
-
Abschleppen auf nur zwei Rädern,
-
keine homologierte Abschleppstange
vorhanden usw.