Praktische Tipps
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem STOP &
START-System ausgestattet ist, niemals das
Fahrzeug betanken, wenn sich der Motor
im STOP-Modus befindet; schalten Sie
unbedingt die Zündung mit dem Schlüssel
oder über die Taste „START/STOP" des
„Keyless-Systems" aus
Unterbrechung der
Kraftstoffversorgung
Ihr Fahrzeug ist mit einer Sicherheitsvorrichtung
ausgestattet, mit der die Kraftstoffzufuhr bei einer
Kollision unterbrochen wird.
Sicherung gegen
Falschtanken (Diesel)
(Je nach Vertriebsland)
Mechanische Vorrichtung, die das Tanken
mit Benzin bei einem Fahrzeug mit
Dieselmotorisierung verhindert. Somit werden
Beschädigungen am Motor, die durch solch ein
Falschtanken verursacht werden, vermieden.
138
Betrieb
Die Benzin-Zapfpistole stößt beim Einführen in
den Tankbehälter Ihres Diesel-Fahrzeugs auf eine
Klappe. Das System bleibt gesperrt und verhindert
die Befüllung mit Benzin.
Versuchen Sie nicht, die Benzin-Zapfpistole
gewaltsam einzuführen, sondern führen Sie
eine Diesel-Zapfpistole ein.
Das Befüllen des Tanks über einen Kanister
bleibt weiter möglich.
Lassen Sie den Kraftstoff aus dem Kanister
langsam in den Tank laufen und achten Sie
darauf, dass der Kanisterstutzen die Klappe des
Fehlbetankungsschutzes nicht direkt berührt.
Reisen ins Ausland
Die Zapfpistolen für Diesel können je nach
Land verschieden sein, das Vorhandensein
einer Sicherung gegen Falschtanken kann
das Befüllen des Tanks unmöglich machen.
Es sind nicht alle Dieselmotoren mit einer
Sicherung gegen Falschtanken ausgestattet.
Außerdem empfehlen wir Ihnen, vor einer
Reise ins Ausland bei einem Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes zu prüfen, ob Ihr
Fahrzeug für die Tankstellenausstattung in
dem Land, in das Sie fahren, geeignet ist.
Schneeketten
Bei winterlichen Witterungs-
bedingungen verbessern
Schneeketten die Traktion sowie
das Fahrverhalten des Fahrzeugs
bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf die
Vorderräder montiert werden. Sie dürfen
nicht auf Noträdern montiert werden.
Bitte beachten Sie die für jedes Land
geltenden Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten und die erlaubte
Höchstgeschwindigkeit.