Fahrbetrieb
Reinigen Sie die Windschutzscheibe und
besonders den Bereich vor der Kamera
regelmäßig.
Die Innenseite der Windschutzscheibe kann
auch um die Kamera herum beschlagen.
Entfernen Sie bei feuchter und kalter
Witterung regelmäßig den Beschlag von der
Windschutzscheibe.
Achten Sie darauf, dass sich kein Schnee
auf der Motorhaube oder dem Dach des
Fahrzeugs ansammelt, da dieser die Kamera
verdecken könnte.
Das System wird automatisch deaktiviert,
wenn der Einsatz eines Notrads festgestellt
wird oder wenn eine Störung der seitlichen
Bremsleuchten festgestellt wird.
Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung
des Systems werden Sie durch das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
in Verbindung mit der Anzeige einer
Meldung und einem akustischen Signal
gewarnt.
Lassen Sie die Systeme von einem Vertreter
des CITROËN-Händlernetzes oder in einer
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
120
Einschlaf-Verhinderung
Machen Sie eine Pause, sobald Sie erste
Anzeichen von Müdigkeit verspüren, jedoch
mindestens alle zwei Stunden.
Je nach Version wird das System „Warnung Fahrzeit"
um das System „Warnung Fahreraufmerksamkeit"
ergänzt.
Das System kann in keinem Fall die
Aufmerksamkeit des Fahrers ersetzen.
Setzen Sie sich nicht ans Steuer, wenn Sie
müde sind.
Aktivierung/Deaktivierung
Die Aktivierung bzw. Deaktivierung der Funktion
erfolgt über das Konfigurationsmenü des Fahrzeugs.
F Wählen Sie im Menü Fahren/
Fahrzeug des Touchscreens die
Registerkarte „Einstellungen",
dann „Sicherheit" und aktivieren/
deaktivieren Sie die „Einschlaf-
Verhinderung".
Warnung Fahrzeit
Das System löst eine Warnung aus,
sobald es feststellt, dass der Fahrer seit
mehr als zwei Stunden Fahrt mit einer
Geschwindigkeit von mehr als 65 km/h
keine Pause mehr gemacht hat.
Diese Warnung wird durch die Anzeige einer
Meldung dargestellt, die Sie dazu anhält,
eine Pause zu machen, und anschließend in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenn der Fahrer dieser Empfehlung nicht
nachkommt, wird die Warnung jede Stunde
wiederholt, bis das Fahrzeug steht.
Das System reinitialisiert sich, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt wird:
-
wenn das Fahrzeug sich bei laufendem Motor
seit mehr als fünfzehn Minuten nicht fortbewegt,
-
wenn die Zündung seit einigen Minuten
ausgeschaltet ist,
-
wenn der Sicherheitsgurt des Fahrers gelöst
und dessen Tür offen ist.
Sobald das Fahrzeug langsamer als 65 km/h
fährt, geht das System in den Standby-
Modus über.
Die Überwachung der Fahrzeit wird
fortgesetzt, sobald das Fahrzeug wieder
mehr als 65 km/h fährt.