ERWEITERTE INSTALLATEUREINSTELLUNGEN
ZUGANG
Informationanzeige
Taste 5
Sekunden
1
lang Drücken
Informationanzeige
Einstellfolge:
Temperatursensorkalibrierung
TEMPERATURSENSORKALIBRIERUNG
Übersicht
Dieser Vorgang ist ausschließlich Experten vorbehalten, da Fehleinstellungen zu einem
Fehlverhalten des Controllers führen können.
Die Kalibrierung er möglicht in Schritten von 0,1 Grad (Einstellintervall: zwischen +5 °C und
–5 °C) eine Kompensation der Ist-Temperaturdifferenz zwischen Raumtemperatursensor und
der tatsächlichen Raumtemperatur.
Die Kalibrierung kann für jede verknüpfte Kontrolle durchgeführt werden. Abhängig von der
Anzahl der Kontrollen stellen Sie zunächst die Kalibrierung von der ersten Kontrolle über die
zweite bis zur letzten Kontrolle ein. Sie können die Kontrollnummer identifizieren, wenn Sie die
Kalibrierung auf dem Display einstellen.
Kalibrierung
1- Vorgehensweise bei einer negativen Ist-Temperaturdifferenz (Beispiel):
Solltemperatur (gewünscht) = 20 °C
Raumtemperatur (Istwert laut Präzisionsthermometer) = 18 °C
Gemessene Ist-Temperaturdifferenz = –2 °C
Wir empfehlen, die Kalibrierung erst 4 Stunden nach der letzten Änderung der Solltemperatur vorzunehmen, um
eine bereits stabilisierte Raumtemperatur sicherzustellen.
Gehen Sie für den Abgleich wie folgt vor:
Sensortemperatur = 24 °C.
Mit Taste
die vom Raumtemperatursensor
gemessene Temperatur um 2 Grad reduzieren.
Zum Bestätigen des neuen Werts
Um den Einstellmodus zu verlassen, 3 x Taste
drücken.
18
2x kurz
drücken
installateureinstellungen
Taste 10 s gleichzeitig
gedrückt halten
Heizkörperleistung
drücken.
Informationanzeigen
1
Pro
= Erweiterte
Kurz drücken
Zurücksetzen der Werkseinstellungen
Taste 10
Sekunden
lang Drücken
24 . 0 c
O
24 . 0 c
O
Pro
-2 .
0
22 . 0 c
22 . 0 c c
O
O
Pro
-2 .
-2 .
-2 .
-2 .
-2 .
-2 .
0
0