Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo SZ 31 K Serie Bedienungsanleitung Seite 85

Werbung

Anhang
Formelzeichen
M
L
M
N
M
Nred
n
N
Bstop
n
N
n
m*
n
mot
n
N
P
N
t
1B
t
11B
t
2B
t
dec
ϑ
amb,max
ϑ
NAT
U
N,B
W
B,R/B
W
B,Rlim
W
B,Rmax/h
x
B,N
z
2
Bedienungsanleitung PMCtendo SZ
1002405-DE-05
Einheit
Erklärung
Nm
Lastmoment
Nm
Nenndrehmoment: Maximales Drehmoment eines Motors
im S1-Betrieb bei Nenndrehzahl n
Nm
Reduziertes Nenndrehmoment des Motors
-1
min
Drehzahl
Zulässige Anzahl von Bremsungen aus voller Drehzahl (n
= 3000 min
von n und J
-1
min
Nenndrehzahl: Drehzahl, für die das Nenndrehmoment M
angegeben wird
-1
min
Vorhandene mittlere Drehzahl des Motors
-1
min
Drehzahl des Motors
-1
min
Nenndrehzahl: Drehzahl, für die das Nenndrehmoment M
angegeben wird
kW
Nennleistung: Leistung, die der Motor im S1-Betrieb im
Nennpunkt abgeben kann (Toleranz ±5 %)
ms
Verknüpfungszeit: Zeit vom Ausschalten des Stromes bis
zum Erreichen des Nennbremsmoments
ms
Ansprechverzug: Zeit vom Ausschalten des Stromes bis
zum Anstieg des Drehmoments
ms
Trennzeit: Zeit vom Einschalten des Stromes bis zum Be-
ginn des Drehmomentabfalls
ms
Abbremszeit
°C
Maximale Umgebungstemperatur
°C
Nennansprechtemperatur
V
Nennspannung der Bremse
J
Reibarbeit pro Bremsung
J
Reibarbeit bis zur Verschleißgrenze
J
Maximal zulässige Reibarbeit pro Stunde bei Einzelbrem-
sung
mm
Nennluftspalt der Bremse
mm
Abstand Wellenschulter bis Mitte Abtriebslager
N
-1
) mit J
(M
= 0). Bei abweichenden Werten
Bstop
L
gilt: N
= W
/ W
Bstop
Bstop
B,Rlim
(Toleranz ±5 %)
.
B,R/B
N
N
85

Werbung

loading