Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo SZ 31 K Serie Bedienungsanleitung Seite 14

Werbung

Produktbeschreibung
3.6
Thermischer Wicklungsschutz
Die Synchron-Servomotoren PMCtendo SZ verfügen über einen thermischen Wicklungs-
schutz, der die Statorwicklung vor Beschädigung bei stetiger Überlast schützt.
Standardmäßig sind die PMCtendo SZ-Motoren mit einem PTC-Drilling ausgestattet. Er-
reicht die Motortemperatur ein kritisches Maß, steigt der ohmsche Widerstand der PTC-Wi-
derstände sprungartig an und zeigt so die Überlastung des Motors.
3.7
Kühlung
Die Synchron-Servomotoren PMCtendo SZ sind per Standard für Konvektionskühlungen di-
mensioniert.
Um die Leistungsfähigkeit der Motoren zu erhöhen, können diese optional mit Fremdlüfter-
systemen ausgestattet oder nachgerüstet werden (Schutzart IP44).
In Anwendungsfällen, die eine höhere Schutzart als IP44 oder eine geringere Geräuschbe-
lastung erfordern, sind die Servomotoren im A-seitigen Flansch durch Wasser kühlbar.
3.8
Haltebremse
Da die Synchron-Servomotoren durch entsprechende Sollwertvorgaben am Servoverstär-
ker aktiv und schnell gebremst werden können, haben die eingebauten Bremsen die Funk-
tion einer Haltebremse.
Zum spielfreien Festhalten der Motorwelle können die Synchron-Servomotoren mit einge-
bauter, Permanentmagnet-erregter Haltebremse geliefert werden. Sie blockiert den Rotor
im spannungslosen Zustand.
Die Lüftung der Bremse erfolgt elektromechanisch: Die angelegte Spannung erzeugt ein
Magnetfeld, das dem Permanentmagnetfeld entgegenwirkt und dessen Einfluss neutrali-
siert.
Bedienungsanleitung PMCtendo SZ
1002405-DE-05
WICHTIG
Jeder thermische Wicklungsschutz muss durch einen Servoverstärker oder
ein externes Auslösegerät überwacht und ausgewertet werden.
GEFAHR!
Lebensgefahr!
Die Motorbremse ist keine Sicherheitsbremse!
– Prüfen Sie, ob zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden
müssen, z. B. bei Aufenthalt unter angehobenen Lasten.
WICHTIG
Der Luftspalt der Haltebremse kann nicht nachgestellt werden.
14

Werbung

loading