Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo SZ 31 K Serie Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Einbau
5.2
Motoreinbau
5.2.1
Motor für den Einbau vorbereiten
a Überprüfen Sie den Motor auf Transportschäden. Bauen Sie niemals einen offensicht-
lich beschädigten Motor ein!
a Prüfen Sie nach einer Lagerung die Wicklung des Motors auf ihren Isolationswider-
stand.
a Befreien Sie die Motorwelle gründlich vom Korrosionsschutzmittel und/oder Verschmut-
zungen. Verwenden Sie dazu handelsübliche Lösungsmittel. Achten Sie darauf, dass
das Lösungsmittel nicht an die Dichtlippen der Wellendichtringe gelangt. Andernfalls
können Materialschäden auftreten.
a Erwärmen Sie, sofern möglich, die Antriebselemente, z. B. Riemenscheibe.
a Beachten Sie, dass die Lackierung der Synchron-Servomotoren auf keinen Fall be-
schädigt werden darf.
Bedienungsanleitung PMCtendo SZ
1002405-DE-05
ACHTUNG!
Sachschaden!
Schläge oder andere Gewaltanwendungen führen zur Schädigung von
Lager, Feedback und Motorwelle.
– Schlagen Sie nicht mit Hammer oder anderen Werkzeugen auf die
Motorwelle oder das Motorgehäuse.
– Setzen Sie den Motor keinem Druck, Stoß oder hoher Beschleuni-
gung aus.
– Verwenden Sie spielfreie, reibschlüssige Spannzangen oder Kupp-
lungen.
– Verwenden Sie zum Auf- und Abziehen von Kupplungen, Zahnrädern
oder Riemenscheiben unbedingt das vorgesehene Anzugsgewinde
in der Motorwelle. Verwenden Sie geeignetes Werkzeug!
ACHTUNG!
Sachschaden!
Lösungsmittel schädigen die Dichtlippen der Wellendichtringe.
– Achten Sie darauf, dass kein Lösungsmittel an die Dichtlippen der
Wellendichtringe gelangt.
19

Werbung

loading