Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo SZ 31 K Serie Bedienungsanleitung Seite 43

Werbung

Service
Wartung – alle 500 Betriebsstunden oder mindestens 1 Mal pro Quartal
}
Elektrische und mechanische Verbindungen überprüfen und bei Bedarf nachziehen.
}
Laufruhe des Synchron-Servomotors und bei Bedarf die Montage überprüfen, gegebe-
nenfalls den Motor tauschen (siehe Kapitel
}
Kugellager auf Geräusche überprüfen und bei Verschlechterung gegebenenfalls den
Synchron-Servomotor einschicken, um die Kugellager zu tauschen.
Beachten Sie, dass die Kugellager nur durch die Pilz GmbH & Co. KG getauscht wer-
den dürfen!
8.2
Verhalten bei Störungen
Sensibilisieren Sie alle Personen, die an der Maschine oder am Motor arbeiten (Maschi-
nenbediener, Maschinenbetreiber, Servicemitarbeiter, etc.) für Veränderungen gegenüber
dem Normalbetrieb. Diese zeigen, dass die Funktion beeinträchtigt ist.
Dazu gehören:
}
Erhöhte Leistungsaufnahme, Temperaturen oder Schwingungen.
}
Ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche.
}
(Gehäuftes) Ansprechen der Überwachungseinrichtungen.
Setzen Sie in diesem Fall die Maschine still und benachrichtigen Sie unverzüglich das zu-
ständige Fachpersonal. Prüfen Sie, welche Schutzmaßnahmen Sie für den Aufenthalt im
Fahrbereich eines Motors, z. B. in der Maschine/Anlage, insbesondere unter angehobenen
Lasten, treffen müssen.
8.3
Motortausch
Bedienungsanleitung PMCtendo SZ
1002405-DE-05
ACHTUNG!
Sachschaden!
Schläge oder andere Gewaltanwendungen führen zur Schädigung von
Lager, Feedback und Motorwelle.
– Schlagen Sie nicht mit Hammer oder anderen Werkzeugen auf die
Motorwelle oder das Motorgehäuse.
– Setzen Sie den Motor keinem Druck, Stoß oder hoher Beschleuni-
gung aus.
– Verwenden Sie spielfreie, reibschlüssige Spannzangen oder Kupp-
lungen.
– Verwenden Sie zum Auf- und Abziehen von Kupplungen, Zahnrädern
oder Riemenscheiben unbedingt das vorgesehene Anzugsgewinde
in der Motorwelle. Verwenden Sie geeignetes Werkzeug!
Motortausch [
43]).
43

Werbung

loading