Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PMCtendo SZ 31 K Serie Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

Inbetriebnahme
7.3
Motor in Betrieb nehmen
Nehmen Sie den Synchron-Servomotor erst in Betrieb, wenn Sie dessen Einbau und An-
schluss gemäß dieser Dokumentation sowie alle weiteren, für Ihre Anlage spezifischen und
notwendigen Anforderungen überprüft haben. Folgen Sie darüber hinaus den Anweisungen
zur Inbetriebnahme Ihres Servoverstärkers. Bei Mehrfachsystemen muss jeder Antrieb ein-
zeln in Betrieb genommen werden.
7.3.1
Hinweise zur Fehlerbehebung
Nachfolgende Tabelle beinhaltet typische Fehler, die den Synchron-Servomotor während
der Inbetriebnahme betreffen können. Weitere mögliche Fehlerquellen sind der zugehörige
Servoverstärker, eine eventuelle übergeordnete Steuerung oder die Integration des Motors
in ein Mehrfachsystem. Beachten Sie aus diesem Grund die jeweiligen Dokumentationen.
Fehler
Motorwelle dreht nicht
Bedienungsanleitung PMCtendo SZ
1002405-DE-05
WARNUNG!
Personen- und Sachschaden durch fehlerhafte Verdrahtung!
Eine fehlerhafte Verdrahtung von Motor und/oder Feedback kann zu unkon-
trollierten Bewegungen und damit zu Sach- und/oder Personenschäden füh-
ren.
– Beachten Sie die Angaben in dieser Betriebsanleitung und in der Do-
kumentation des verwendeten Servoverstärkers.
– Stellen Sie sicher, dass am Motor befestigte Komponenten wie Pass-
federn und Kupplungselemente gegen Fliehkräfte ausreichend gesi-
chert sind.
Mögliche Fehlerursachen
Servoverstärker nicht freige-
geben
Sollwertleitung unterbro-
chen
Motorphasen vertauscht
(Drehfeld falsch)
Motorbremse nicht gelüftet
Antrieb mechanisch blo-
ckiert
Drehmoment zu gering
Maßnahme
Freigabesignal des Servover-
stärkers auflegen
Sollwertleitung prüfen
Motorphasen korrekt auflegen
}
Bremsenansteuerung prü-
fen
}
Versorgungsspannung der
Motorbremse prüfen
Mechanik prüfen
}
Strombegrenzung im Ser-
voverstärker prüfen
}
Stärkeren Motor oder Ser-
voverstärker einsetzen
39

Werbung

loading