Fachbegriffe
Abdampf
rückstand
Abschalt
automatik
(AutOFF)
cal
Datalogger
Einstellzeit
GLP
Kalibrier
lösung
Kalibrierung Anpassen des Leitfähigkeitsmessgerätes an die
meas
Messwert
speicher
NAMUR
Fachbegriffe
46
Siehe TDS.
Um die Batterien zu schonen, schaltet sich das Gerät
automatisch ab, wenn es längere Zeit nicht bedient wird.
Die Abschaltung kann wahlweise nach einer Stunde oder
erst nach zwölf Stunden erfolgen. Wenn der Datalogger
oder die Schnittstelle aktiv sind, wird das Gerät nicht
abgeschaltet.
Taste zum Aufrufen der Kalibrierung.
Der Datalogger zeichnet bis zu 100 Messwerte zusammen
mit Temperatur, Datum und Uhrzeit im Messwertspeicher
auf. Die Aufzeichnung erfolgt wahlweise intervallgesteu-
ert, ereignisgesteuert (Messwertdifferenz) oder manuell
per Tastendruck.
Zeit vom Start eines Kalibrierschrittes bis zur
Stabilisierung der Messwerte.
Gute Laborpraxis: Regeln zur Durchführung und
Dokumentation von Messungen im Labor.
Lösung mit genau definiertem Leitfähigkeitswert zum
Kalibrieren eines Leitfähigkeitsmessgerätes.
Zellkonstante des verwendeten Sensors.
Mit dieser Taste ist die Rückkehr in den Messmodus aus
allen anderen Ebenen möglich. Im Messmodus Cond
wird mit meas die eingestellte Temperaturkompensation
angezeigt, im Modus TDS der TDS-Faktor.
Im Messwertspeicher können Sie bis zu 100 Messwerte
zusammen mit Temperatur, Uhrzeit und Datum speichern.
Normenarbeitsgemeinschaft für Mess- und Regeltechnik
in der chemischen Industrie