Vorbereitungen
Die Rückseite (Anschließen von externem Equipment)
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und lassen Sie alle Geräte
ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
A
INPUT (A/MONO, B)-Buchsen
zum Anschluss einer Gitarre, Bass-Gitarre, eines weiteren Effektgeräts oder anderer Geräte.
Verkabeln Sie für die Verbindung zu einem externen Stereo-Effektgerät sowohl die INPUT A/MONO- als auch INPUT B-Buchse.
Verkabeln Sie für eine Mono-Effektgerät nur die INPUT A/MONO-Buchse.
Ein- und Ausschalten
Die INPUT A/MONO-Buchse dient auch als Ein- und Ausschalter. Das Gerät wird eingeschaltet, wenn die INPUT A/MONO-Buchse verkabelt wird.
Einschalten
Schalten Sie das externe Equipment wie z.B. den Verstärker zuletzt ein.
Ausschalten
Schalten Sie den Verstärker zuerst aus.
* Regeln Sie vor Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein- und Ausschalten eventuell
ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
B
OUTPUT (A/MONO, B)-Buchsen
Verbinden Sie diese Buchsen mit einem Verstärkersystem bzw. Monitor-Lautsprecher.
Verbinden Sie nur die OUTPUT A/MONO-Buchse, wenn Sie das Gerät in mono betreiben möchten. Auch ein in stereo eingehender Sound wird
dann in mono ausgegeben.
Verkabeln Sie für den Stereobetrieb die OUTPUT A/MONO- und OUTPUT B-Buchsen.
Anschlussbeispiel Mono In/Mono Out
6
A
B
Anschlussbeispiel Stereo In/Stereo Out
INPUT A
INPUT A
C
D
Effekte
Keyboard,
Audiogerät
INPUT B
INPUT B