Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SYSHP MINI SPLIT 6 Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

7.5 Schmutz oder Wasser in den Rohren entfernen
1) Stellen Sie sicher, dass kein Schmutz oder Wasser vorhanden ist, bevor Sie die Rohrleitungen an die Außen- und
Innengeräte anschließen.
2) Waschen Sie die Rohre mit Hochdruck-Stickstoff, verwenden Sie niemals das Kältemittel der Außeneinheit.
7.6 Luftdichtheitsprüfung
Füllen Sie nach dem Anschluss der Innen-/Außengeräterohre unter Druck stehenden Stickstoff ein, um die Luftdichtheit zu prüfen.
Bei der luftdichten Prüfung sollte Stickstoff unter Druck [4,3MPa (44kg/cm
Hoch-/Niederdruckventile vor dem Einfüllenvon Druckstickstoff anziehen.
Ladedruck Stickstoff aus dem Anschluss an den Druckventilen.
Die luftdichte Prüfung sollte niemals mit Sauerstoff, brennbaren oder giftigen Gasen durchgeführt werden.
7.7 Luftspülung mit Vakuumpumpe
1) Verwendung einer Vakuumpumpe, um das Vakuum zu erzeugen, niemals mit Kältemittel, um die Luft auszustoßen.
2) Das Absaugen sollte von der Flüssigkeitsseite her erfolgen.
7.8 Zugabe der Kältemittelmenge
Berechnen Sie das hinzugefügte Kältemittel anhand des Durchmessers und der Länge der flüssigkeitsseitigen Leitung des
Anschlusses Außengerät/Innengerät.
Wenn die Länge des flüssigkeitsseitigen Rohrs weniger als 15 Meter beträgt, ist es nicht notwendig, mehr Kältemittel hinzuzufügen,
so dass bei der Berechnung des hinzugefügten Kältemittels die Länge des flüssigkeitsseitigen Rohrs 15 Meter abgezogen werden
muss.
Zugabe von Kältemittel
Gesamtes zusätzliches Kältemittel
VORSICHT
2
) für R32] verwendet werden.
Gesamtlänge der Flüssigkeitsleitung L (m)
Modell
4/6kW
8/10/12/14/16kW
14
15m
> 15m
0g
(L-15)×20g
0g
(L-15)×38g

Werbung

loading