Vermeiden:
Behinderungen der freien Luftzirkulation
unzureichender Luftaustausch
Blätter bzw. sonstige Fremdkörper, die die Wärmetauscher
verstopfen können
Winde, die den Luftstrom stark beeinträchtigen oder verstärken
Wärmequellen oder Quellen von Verunreinigung in der Nähe
des Geräts (Kamine, Absauggebläse, usw.)
Schichtungserscheinungen (kalte Luft, die sich unten staut)
Umwälzung (ausgestoßene Luft, die wieder angesaugt wird)
Aufstellen unter Bodenniveau, in der Nähe hoher Mauern,
unter Schutzdächern oder in Ecken, in denen es zu
Schichtungs- oder Umwälzerscheinungen kommen kann
Wenn mehrere Geräte nebeneinander angeordnet werden, kann
die Temperatur am Einlass der Register erhöht sein (siehe
Abbildung auf der nächsten Seite)
Das Missachten der vorhergegangen Anweisungen kann folgendes
auslösen:
Verschlechterung der Energieeffizienz
·Blockierungen durch HOCHDRUCK (im Sommer) oder
NIEDERDRUCK (im Winter).
Sicherheitsventil auf der Gasseite
Der Installateur muss beurteilen, ob und wie die Abgasleitung
gemäß den Bestimmungen der geltenden örtlichen Vorschriften
(EN 378) zu verlegen ist.
Wenn eine Kanalisierung vorgenommen wird, müssen die Ventile
nach der DIN EN 13136 bemessen werden.
Funktionalen Abstände Sicherheitszone
Rauchen Sie nicht und verwenden Sie keine offenen Flammen in diesem Bereich
A
F
B
C
D
G
A = 800 mm
B = 500 mm
C = 800 mm
D = 500 mm
mm
E = 6000
G
G
E
F = 500 mm
G = 500 mm
F