Herunterladen Diese Seite drucken

Bartscher ID091M01 Installations-, Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DEUTSCH
Reinigen und trocknen Sie die Böden
der Töpfe gut, bevor Sie sie auf das Kochfeld
stellen. Geriffelte Böden von Töpfen und
Pfannen
können
hinterlassen, wenn sie über das Kochfeld
geschoben werden.
Gegenstände aus Metall heizen
sehr schnell auf, wenn sie sich auf einer
eingeschalteten
deswegen keine anderen Gegenstände
(Dosen,
Aluminium, Besteck, Ringe, Schlüssel,
Uhren, usw. ...), darauf ablegen, nur
Kochtöpfe/Pfannen darauf stellen.
Keine
Kassetten
DE
Gegenstände auf der Glaskeramikfläche des
Induktionsherdes ablegen
Während des Betriebs dürfen die
Lüftungsöffnungen im Unterbau nicht durch
Töpfe oder Pfannen blockiert oder verdeckt
werden.
Beachten Sie, dass bei plötzlichen
Stromausfällen Verbrennungsgefahr
besteht, da die Kochzonen noch heiß sein
können.
6.
REINIGUNG UND WARTUNG
6.1.
Hinweise zur Reinigung und Wartung
Aktivieren Sie alle vorhandenen
Sicherheitsvorrichtungen,
Wartungsarbeiten ausführen.
Spuren
oder
Kochzone
befinden,
geschlossene
Schachteln,
Kreditkarten,
Telefonkarten,
oder
andere
magnetischen
.
bevor
Funktionstest
Nachdem das Gerät angeschlossen ist, führen Sie
ein Funktionstest durch.
Rillen
1. Topf von der Kochzone entfernen.
2. Garstufe auf „0" stellen.
3. Netzspannung einschalten (die grünen
Kontrollleuchten blinken dabei kurz auf).
4. Grüne und rote Kontrollleuchten dürfen nicht
leuchten oder blinken.
5. Eine beliebige Garstufe einstellen.
6. Grüne Kontrollleuchte muss gleichmäßig im
Sekundentakt blinken (Topferkennungsmodus).
7. Es darf keine Störungsmeldung auftreten.
8. Rote Kontrollleuchte darf nicht leuchten.
9. Mit Wasser gefüllten Topf mit mind. 12 cm Ø
auf die Kochzone stellen.
10. Grüne Kontrollleuchte muss konstant leuchten.
11. Maximale Leistung einstellen.
12. Nach wenigen Minuten muss sich der Lüfter
einschalten.
Pfanne oder Topf immer in die Mitte
der Kochzone stellen. Leeres Kochgeschirr
nicht unbeaufsichtigt aufheizen. Pfannen
dürfen nicht über 300 °C erhitzt werden.
Im Störungsfall im Kapitel „Funktionsstörungen"
nachlesen.
Deaktivieren
Stromversorgung mit dem automatischen
Trennschalter.
Sie
8
Sie
insbesondere
die

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Id092m01296318296319