9.2 Bremsbeläge, Steigfußbeläge und Gleitschutz prüfen
HINWEIS - Mindestbelagsdicke Bremse = 1 mm - Falls unterschritten oder beschädigt
i
Hersteller, AAT-Außendienst oder autorisierten Fachhändler verständigen!
HINWEIS - Ist ein Belag abgenutzt oder beschädigt, müssen beide Steigfüße durch den Hersteller,
i
den AAT-Außendienst oder durch den autorisierten Fachhandel ausgewechselt werden!
Bremsbeläge
heitsbremsen
prüfen.
9.3 Reinigung/Desinfektion
WARNUNG - Nach Reinigung Sicherheitsbremsen prüfen (Kapitel 6.5)!
WARNUNG - Während Reinigung nicht rauchen!
WARNUNG - Es darf keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangen!
Nur feuchte, keinenfalls nasse Tücher verwenden!
HINWEIS - Sicherheitsbremsen und Bremstrommeln in Felgen wöchentlich oder bei
i
Verschmutzung mit Spiritus reinigen! Gefahrenhinweise Spiritus beachten!
i
HINWEIS - c-max U2 von Zündquellen fern halten!
i
HINWEIS - Keinen Hochdruckreiniger verwenden!
Polsterflächen
Oberflächen, die in direkten
Patientenkontakt
nach jeder Anwendung reini-
gen.
» Haushaltsübliche
gungsmittel verwenden und
Oberflächen abwischen.
30
der
Sicher-
Steigfußbeläge
regelmäßig
auf Beschädigungen prüfen.
sowie
alle
Alle übrigen Bauteile eben-
falls mit milden, haushalts-
kommen,
üblichen
abwischen.
» Bei jeder Anwendung die
Hinweise des Reinigungs-
Reini-
mittel-Herstellers beachten!
regelmäßig
Reinigungsmitteln
C1412 N _00015086.sldasm
Ist der Gleitschutz abgenutzt,
wird ein roter Streifen sichtbar.
» Gleitschutz muss ausge-
tauscht werden!
Sollte Desinfektionsbedarf be-
stehen, verwenden Sie haus-
haltsübliche
Desinfektions-
mittel und beachten Sie die
Herstellerangaben. Wischdes-
infektion durchführen.
08.11.2017