Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw RGH34 Installationshandbuch Seite 10

Wegmesssystem

Werbung

Abtastkopfeinstellung
Stellen Sie bei der Abtastkopfmontage sicher, dass die Maßverkörperung, das Lesefenster des
Abtastkopfes und die Montageflächen sauber und frei sind.
HINWEIS: Reinigungshinweise sind im Abschnitt „Wartung und Reinigung" dieses Handbuchs
zu finden.
Anpassen der Einstellung
Nach der Positionierung des Abtastkopfes müssen unter Umständen Abtastkopfabstand,
Nick-, Gier- und Rollwinkel des Systems angepasst werden, um eine optimale Signalstärke zu
erreichen. Dabei ist zu beachten, dass der Abtastkopf und das Interface ordnungsgemäß mit der
Spannungsversorgung verbunden sein müssen, damit die Einstell-LED verwendet werden kann.
Bestätigen der Einstellung
Für einen zuverlässigen Betrieb sollte die LED GRÜN leuchten, wenn der Abtastkopf langsam
(<1 m/s) über den gesamten Verfahrweg bewegt wird.
HINWEIS: Die Einstell-LED zeigt keine optimierte Einstellung über der Referenzmarke an.
Für nähere Informationen wird auf „Referenzmarkeneinstellung" verwiesen.
Die Einstell-LED zeigt bei normalem Gebrauch eine von drei Farben an:
Grün
Orange
Rot
Einstelltoleranzen
Rollwinkel
0° ±1°
Abtastkopfabstand
1,5 mm ±0,15 mm
RGH34 RGS40 Installationshandbuch
Gierwinkel
0° ±1°
Nickwinkel
0° ±1°
Referenzmarkeneinstellung
Zur Sicherstellung der unidirektionalen Wiederholgenauigkeit muss die Referenzmarke in Referenzierrichtung mit
dem Maßband synchronisiert werden. Der Referenzimpuls wird in beiden Richtungen ausgegeben, jedoch ist die
Wiederholgenauigkeit nur in der synchronisierten Richtung gewährleistet. Stellen Sie sicher, dass der Abtastkopf
korrekt eingestellt ist, sodass die LED-Anzeige über den gesamten Verfahrbereich grün leuchtet, und dass der
Referenzmarkengeber richtig befestigt wurde.
HINWEIS: Es wird empfohlen, bei jedem Einschaltvorgang eine Bezugspunktbestimmung durchzuführen, um
sicherzustellen, dass der richtige Bezugspunkt erfasst wird.
HINWEIS: Das Referenzmarkensignal wird mit den Inkrementalkanälen synchronisiert, sodass eine Impulsbreite
entsprechend der Auflösung erhalten wird.
HINWEIS: Vergewissern Sie sich, dass die Referenzmarken-Option bei dem von Ihnen erworbenen RGH34
und RGI34 spezifiziert ist.
Phasenabgleich
Der Abtastkopf muss in Referenzierrichtung über die Referenzmarke bewegt werden. Die Referenzmarke ist korrekt
synchronisiert, wenn die Einstell-LED 0,25 s lang rot blinkt. Wenn die Einstell-LED orange blinkt oder erlischt, sollte die
Justageschraube der Referenzmarke im Gegenuhrzeigersinn um
werden, bis die LED rot aufblinkt.
HINWEIS: Wird die Abtastkopfmontage zu einem beliebigen Zeitpunkt unterbrochen, muss die Referenzmarke neu
synchronisiert werden. Ein Referenzimpuls wird in beiden Richtungen ausgegeben. Da die Referenzmarke jedoch
nur in einer Verfahrrichtung synchronisiert werden kann, ist jede Anzeige der LED bei Bewegung des Abtastkopfes in
entgegengesetzter Richtung zu ignorieren. Die LED-Blinkdauer
beträgt konstant 0,25 Sekunden und ist von der
Verfahrgeschwindigkeit unabhängig. Die Signale der
LED-Signalverstärkers (externer LED-Treiber) entsprechen
der LED am Gerät, mit Ausnahme des Zustands „Erloschen".
Die Verstärker-LED erlischt bei einem Fehlerzustand
(hochohmig) des Inkrementalausgangs.
LED-Blinkanzeige beim
Überfahren der Referenzmarke
Rot
Orange Erloschen
1
Drehung gedreht und der Vorgang dann wiederholt
8
1
Drehung
8
8

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rgs40