Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipp Vom Designer - engl Rock Master Bedienungsanleitung

Gitarren-röhrenverstärker combo und topteil
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite
REPLACE FUSE
ONLY WITH SAME
TYPE AND RATING !
15
16
15 Netzanschluss: An diesen genormten Kaltgeräte-Einbaustecker C14 wird das mitgelieferte
Netzkabel angeschlossen.
ACHTUNG: Nur einwandfreies Kabel mit Schutzkontaktstecker verwenden!
Vor Inbetriebnahme des Gerätes prüfen, ob die örtliche Netzspannung mit dem Wert
übereinstimmt, der auf dem Typenschild im Bereich neben der Netzbuchse angegeben ist!
Die zusätzlichen Hinweise zum Netzanschluss in der separat mitgelieferten Broschüre
"Gefahrenhinweise" beachten!
16 Schublade für Netzsicherung: enthält die Netzsicherung in der hinteren Kammer und eine
Ersatzsicherung in der vorderen Kammer.
ACHTUNG: Defekte Sicherung nur gegen identische Ausführung mit dem gleichen Wert ersetzen!
(siehe Tabelle!)
17 Footswitch Reverb off/on; FX Loop off/on: Stereo-Klinkenbuchse zum Anschluss eines
Zweifach-Fußschalters (zwei einzelne Schalter einpolig - Ein, wie z. B. der ENGL Z-4 Fußschalter)
für folgende Funktionen:
1. Steuerung des Hall-Systems, Hall Aus < > Ein (aktiv): (Mono-Kontakt, "Spitze")
2. Effektschleife Aus < > Ein (aktiv): (Stereo-Kontakt, "Ring").
Falls kein Fußschalter an diese Buchse angeschlossen ist, sind das Hallsystem und die Effektschleife
aktiviert. Informationen zur Belegung der Klinkenbuchsen auf der letzten Seite.
Zusätzlicher Hinweis: Zur Anzeige der Schalterstellung können LED's in Serie zu den Schaltern in
einem entsprechenden Fußschalter eingebaut sein. Der Strom beträgt ungefähr 10 mA über jeden
der beiden Schalter und reicht aus, um eine Standard-LED zu speisen.
18 Footswitch Clean/Lead; Mid Shape (Mid Boost oder Mid Scoop): Stereo-Klinkenbuchse zum
Anschluss eines Zweifach-Fußschalters (zwei einzelne Schalter einpolig - Ein, wie zum Beispiel
der ENGL Z-4 Fußschalter) für folgende Funktionen:
1. Kanalumschaltung Clean < > Lead (Mono-Kontakt, "Spitze")
2. Steuerung der Mid Shape-Funktion, Aus < > Ein (Stereo-Kontakt, "Ring") im Detail:
Mid Boost, eine Mittenanhebung ("Ein") beim RockMaster Amp oder
Mid Scoop, eine Mittenabsenkung ("Ein") beim MetalMaster Amp.
Bei Anschluss eines Fußschalters an diese Buchse ist die Kanalumschaltung (10) und die
Mid Shape-Funktion (9) (Mid Shape: Sammelbegriff für Mid Boost und Mid Scoop)
am Verstärker selbst blockiert. Weitere Informationen und Grafiken zur Belegung der
Klinkenbuchsen auf der letzten Seite.
Zusätzlicher Hinweis: Zur Anzeige der Schalterstellung können LED's in Serie zu den Schaltern in
einem entsprechenden Fußschalter eingebaut sein. Der Strom beträgt ungefähr 10 mA über jeden
der beiden Schalter und reicht aus, um eine Standard-LED zu speisen.

Tipp vom Designer:

Wenn Du die vier Schaltfunktionen (Kanalumschaltung, Mid Shape, Reverb off/on, FX Loop off/on)
des Verstärkers über ein MIDI-System steuern willst, verwende hierfür die Buchse 17 und 18 sowie
einen Looper oder einen MIDI-Switcher (z.B. ENGL Z11-S.A.C.).
Über zwei Stereo-Klinkenkabel stellst Du eine Verbindung zum MIDI-Switcher Z11-S.A.C.
(optional) her. Sämtliche Schaltfunktionen am Amp werden nun über den Switcher direkt
eingestellt, Du speicherst Deine begehrten Sound-Kombinationen auf verschiedenen
MIDI-Programmplätzen und rufst diese über eine MIDI-Fußleiste (z.B. ENGL Z-12) ab.
Weitere Details hierzu und Verschaltungsbeispiele auf der letzten Seite der Anleitung.
19 FX Loop Send: Signal-Ausgang der seriellen Effektschleife, wird durch ein möglichst kurzes,
abgeschirmtes Klinkenkabel mit dem Eingang eines Effektgerätes verbunden.
Die Effektschleife kann über einen Fußschalter (Details hierzu in Absatz 17) aktiviert oder
deaktiviert (Bypass) werden.
20 FX Loop Return: Signal-Eingang der seriellen Effektschleife, wird durch ein möglichst kurzes,
abgeschirmtes Klinkenkabel mit dem Ausgang eines Effektgerätes verbunden.
Die Effektschleife kann über einen Fußschalter (Details hierzu in Absatz 17) aktiviert oder
deaktiviert (Bypass) werden.
Hinweis: Der Effektweg sitzt schaltungstechnisch zwischen Vor- und Endstufe des Verstärkers.
Ein Klinkenstecker an der Return-Buchse unterbricht den Signalweg zwischen Vor- und Endstufe.
Footswitch
FX Loop
Reverb
Clean/Lead
Send
Return
FX Loop
Mid Shape
off/on
17
18
19
20
R
Line Out
Poweramp Output
Tube Guitar Amplifier
Balanced
A
RockMaster 20
Combo: Type E302
Head: Type E307
MetalMaster 20
Combo: Type E304
Head: Type E309
Amp-Design by
Horst Langer
Frequency
8 - 16
ENGL Amps
Comp.
Ohms
Made In Germany
full power
21
22 23
CAUTION !
A
: connect one
DO NOT OPEN !
8 or 16 ohms speaker
B
C
RISK OF ELECTRIC SHOCK !
to this output jack for
DO NOT EXPOSE THIS
full output power.
EQUIPMENT TO
Output C is disabled
RAIN OR MOISTURE !
once a plug is connected
to output jack A.
B
: connect an additional
8 ohms speaker to
a 8 ohms speaker
connected to output A.
C
: connect one
8 Ohms
8 - 16
8 or 16 ohms speaker
serial
Ohms
to this output jack when
employing the Power Soak.
to jack A
Power Soak
24
!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Metal master

Inhaltsverzeichnis