1.7 Haftung und Urheberrechte
Wir behalten uns alle Urheberrechte für dieses Dokument vor. Missbräuchliche Verwendung, insbesondere
Vervielfältigung und Weiterleitung an Dritte ist nicht gestattet.
Diese Originalbetriebsanleitung darf ohne ausdrückliche Genehmigung des Herstellers weder auszugsweise
noch im Gesamten vervielfältigt oder verbreitet werden. Dieses gilt auch für Übersetzungen dieses Dokuments
und die Speicherung auf anderen Medien. Außerhalb des vorgesehenen Zwecks darf dieses Dokument nicht
verwendet werden.
Diese Einbau- und Betriebsanleitung muss an den Kunden übergeben werden. Der Ausführende und/oder
autorisierte Handwerker (z.B. Installateur) muss dem Kunden die Funktion und den Betrieb der Anlage in
verständlicher Form erklären..
1.8 Potenzialausgleich bzw. Schutzerdung nach VDE
An allen Frischwasserstationen ist ein Anschluss für den Potenzialausgleich vorgesehen. Dazu ist auf der
Grundplatte ein entsprechend gekennzeichneter Gewindebolzen vorhanden. Anschlussquerschnitt
entsprechend den gültigen Normen und Regelwerken ausführen.
2. Gerätebeschreibung und Produktdetails
Produktdetails:
•
Elektronisch gesteuerte Frischwasserstation für hohe Zapfleistungen mit präziser Temperaturregelung
•
Hygienische Trinkwarmwasserbereitung im Durchflussprinzip
•
Zwei Leistungsversionen: (A) bis 100 l/min oder (B) 120 l/min (10 → 60°C, VL = 75°C)
A)
•
Drehzahlgeregelte Hocheffizienzpumpen mit hoher Förderleistung
•
Elektronischer Primär-Mischer zur stufenlosen Leistungsadaption und Temperaturreduzierung im
Wärmeübertrager
•
Einfache Bedienung und komfortable Kontrollfunktion über mehrsprachiges Volltext-Display
•
Gehäuse aus EPP-Wärmedämmung, Edelstahl-Verrohrung
•
Verschiedene Funktionsweisen, wie Warmwasserbereitung, Warmhalte-, Nachheiz-, Zirkulations- und
Desinfektionsfunktion
We reserve the right to change designs and technical specifications of our products.
B)
7