4. Hydraulisches und elektrisches Schema
Die jeweilig gültigen Bedienungsanleitungen einzelner Komponenten (wie Regelung, Pumpe, Stellmotor) sind mit zu
beachten.
Kaskadierung LogoFresh XL-Line 100/120 mit Z, elektronisch geregelt:
Mit Möglichkeit für Wechsel des Basisbetriebs innerhalb der Kaskade
Legende:
VL
- Heizungsvorlauf
RL
- Heizungsrücklauf
KW
- Trinkkaltwaser
TWW
- Trinkwarmwasser
We reserve the right to change designs and technical specifications of our products.
Legende:
P1
Primärpumpe
P2
Sanitärzirkulationspumpe
R2*
Relaisausgang (230 V) - Kaskadenventil
R3
potentialfreier Relaisausgang
S1
Sanitärzirkulationsfühler
S2
ungemischter Vorlauffühler Heizwasser
S3
gemischter Vorlauffühler Heizwasser
S4*
Speicherfühler
S5
Trinkwarmwasserfühler
S6*
Rücklauftemperaturfühler
S9
Trinkkaltwasser-Strömungssensor
V1
0-10V-Signal Primärpumpe
V2
0-10V -Signal Sanitärzirkulationspumpe
V3
0-10V -Signal Primärmischer
V4*
Rücklaufeinschichtumschaltventil (PWM)
1
Plattenwärmetauscher
2
Rückflussverhinderer
3
Regler, Typ LFWC
4
Kugelhähne
6
Entlüfter/Entleerung heizungsseitig
7*
Rücklauf-Umschaltventil
9
primär Vorlauf-Mischer
*optional
Z
- Trinkwasserzirkulation
I-V
- Frischwasserstation XL-Line mit Z
A-E
- je ein optionales Kaskadenset** Art.-Nr.: M10270.711
F
- Entnahmestelle Trinkwasser
*Kaskadenset bestehend
aus:
Zonenventil, Trinkwasser-
Sicherheitsventil, Wago-
Klemme und Kabel,
CAN BUS Kabel und 2
Widerständen
Hinweis:
Beim elektr. Anschluss
einer Kaskade werden ein
geliefertes CAN BUS Kabel
und einige Widerstände
überschüssig.
11