Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Spülen Und Befüllen; Erstinbetriebnahme - flamco Logotherm LogoFresh XL-Line 100 Technische Information Für Montage Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Inbetriebnahme

Einsatz unserer Produkte sind diese auf deren Eignung für den jeweilig geplanten Einsatzfall zu überprüfen.
Bitte beachten Sie speziell bei Trinkwasseranwendungen auf die Wasserqualität am Einsatzort.
Bei kritischen Trinkwasserqualitäten ergreifen Sie ggf. bitte geeignete Maßnahmen (z.B. eine
Wasseraufbereitung), um funktionelle Beeinträchtigungen und/ oder Beschädigungen, wie z.B. Korrosions-
schäden zu vermeiden.
Überprüfen Sie besonders zulässige Grenzwerte, wie z.B. für die elektrische Leitfähigkeit, den pH-Wert, den
deutschen Härtegrad, die Ammoniumkonzentration.
Weiterführende Informationen finden Sie im „Docfinder"- Bereich auf: www.flamcogroup.com
Nach Montage- oder Wartungsarbeiten und vor der Inbetriebnahme, müssen alle Medienleitungen gemäß den
vorhandenen Plänen angeschlossen und der bestimmungsgemäße Zustand hergestellt sein.
Es ist sicherzustellen, dass alle für die Ausführungen benötigten Materialien, Werkzeuge und sonstige
Ausrüstung aus dem Arbeitsbereich des Gerätes entfernt worden sind.
6.1 Spülen und Befüllen
Hinweis für den Installateur:
Heizungsanlagen müssen vor der Inbetriebnahme entsprechend den örtlichen Vorschriften, wie z.B. DIN EN
14336 oder VOB ATV C DIN 18380, gespült werden. Nach der Erstbefüllung der Anlage muss die Umwälzpumpe
ca. 1 Stunde laufen, bevor sie längere Zeit abgeschaltet werden kann.
Vor Beginn sind alle Absperrungen zu öffnen und der Stellmotor des Primarmischers manuell per Handbetrieb
auf 50% einzustellen (Herstellerunterlagen beachten), so dass alle Wege geöffnet sind.
Das Spülen, das Befüllen und das Entlüften müssen fachgerecht und sachgemäß durchgeführt werden.
Vor dem Befüllen, Anschluss und Inbetriebnahme der Station ist die gesamte Anlage sorgfältig zu spülen.
Alle Verbindungen sind zu kontrollieren, auf Dichtigkeit zu prüfen und gegebenenfalls nachzuziehen.
Verschraubungen sind beim Nachziehen sicher zu kontern.
Nach dem Befüllen der Anlage ist die Station zu entlüften und die Heizungsanlage ggf. nachzufüllen.
Die Entlüftungsmöglichkeiten an der Station sind zu nutzen.
Nach Fertigstellung muss der Stellmotor des Primarmischers manuell wieder auf Automatik eingestellt
werden.
Im System befindliche Schmutzfänger sind ggf. vor Inbetriebnahme zu reinigen.

6.2 Erstinbetriebnahme

Die Inbetriebnahme erfolgt nach Spülen und Befüllen der Station sowie Druckprobe.
Alle heizungs- und sanitärseitigen Installationen müssen abgeschlossen sein. Während der Inbetriebnahme ist
die Station gelegentlich zu entlüften (Entlüftungsmöglichkeiten: vgl. Punkt 2.3).
Die Erstinbetriebnahme ist von einer geschulten Fachkraft durchzuführen und die Einstellwerte sind in einem
Protokoll (für spätere Wartungsarbeiten) festzuhalten.
Bitte beachten Sie bei der Inbetriebnahme auch die im Kap. Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden
werden. genannten Hinweise.
Die Spannungszuführung von Reglern muss bei gefüllter Anlage bei den Pumpen permanent vorliegen.
Für die erfolgreiche Durchführung der Inbetriebnahme müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Alle Komponenten des Systems sind installiert und montiert.
Die Dichtheit des Gesamtsystems ist gegeben.
Alle erforderlichen elektrischen Verbindungen sind hergestellt.
We reserve the right to change designs and technical specifications of our products.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logotherm logofresh xl-line 120

Inhaltsverzeichnis