Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Betrieb; Trinkwasser-Zirkulation; Primär-/ Und Zirkulationspumpe - flamco Logotherm LogoFresh XL-Line 100 Technische Information Für Montage Und Betrieb

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Hinweise zum Betrieb

7.1 Trinkwasser-Zirkulation

Die Trinkwasserzirkulation dient der verzögerungsfreien Bereitstellung von Warmwasser an der Entnahmear-
matur und spült die Trinkwasserleitungen (↔ Legionellenwachstum). Dazu bitte die geltenden technischen
Regeln und Vorschriften beachten.
Um Fehlzirkulationen zu vermeiden, ist auf Druckseite der Zirkulationspumpe eine Rückschlagklappe
trinkwasserseitig vorhanden. Über die Regelung kann die Trinkwasserzirkulation gesteuert wird. Die
Werkseinstellung muss ggf. passend zum Objekt geändert werden.
7.2 Primär-/ und Zirkulationspumpe
Zur Primärpumpe, Typ: Wilo Startos PARA 25/1-12 AA180mm
Auf der Frontseite des Regelmoduls befindet sich als zentrales Bedienelement der „rote Knopf" mit drei
Einstellbereichen (1-3). Der „rote Knopf" muss für den ordnungsmäßigen Betrieb auf Ext.In (1) eingestellt
sein. Mit den Einstellungen (2) und (3) wird die Ansteuerung von der Regelung außer Kraft gesetzt und der
Handbetrieb eingestellt. Der Handbetrieb ist nur bei einen Funktionstest zu verwenden!
Zirkulationspumpe, Typ: Wilo Para MAXO Z 25-180-08-F02
Bitte die entsprechenden Unterlagen und Produktaufkleber der Umwälzpumpen beachten!
16
Rückflussverhinderer DN32
in der Trinkwasserzirkulation
mit Dichtung 2"
die Abb. zeigt die Einbaulage und
die Durchflussrichtung der RV
Legende
1.
Analogeingang 0...10 V
2.
Regelungsart Delta p-c
3.
Regelungsart Delta p-v
4.
roter Einstellknopf
5.
Motorgehäuse
6.
Innensechskantschraube M6
7.
Netzanschluss
8.
Steuerkabel
Manual LogoFresh XL Line 100 - 120

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logotherm logofresh xl-line 120

Inhaltsverzeichnis