Herunterladen Diese Seite drucken

Kranzle Therm 601 E-ST 18-17 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Betriebsanleitung
A
RBEITEN MIT DEM
4
1. Inbetriebnahme Hochdruckanlage
4.1
Wasserzuleitung, -schlauch an Gerät anschließen (Abb. 3.1 oder 3.8)
-
Wassereingang:
Bei
Recyclingwasser-Einspeisung
vorgeschaltet werden!
Hochdruckschlauch/-Leitung an Gerät anschließen (Abb. 3.1-3.8)
-
Wasserzufuhr öffnen
-
Stromanschluss einstecken / anschließen (Abb. 3.4 evtl. und 3.8)
-
Hauptschalter auf Stellung 1 (Abb. 3.4)
-
Ein-Knopf drücken (Abb. 3.4 oder 3.9)
-
Pumpe läuft an sobald die Pistole gedrückt wird
-
1. Inbetriebnahme Fernbedienung (Optional)
4.2
Fernbedienung montieren und Kabel von Fernbedienung auf Anlage ziehen
-
Kabel in Fernbedienung gemäß Elektroschema anschließen (Inkl. Brücken)
-
Brücke an Klemmenblock X1, Klemme 5 entfernen
-
Kabel in Steuerung gemäß Elektroschema anschließen
-
Fernbedienung ist einsatzbereit
-
Arbeiten mit Hochdruck
4.3
Hauptschalter auf Stellung 1
-
Start-Knopf drücken
-
Pumpe läuft an sobald die Pistole gedrückt wird
-
Druck beachten max. 170 Bar
-
Pumpe stellt 30 sec. nachdem die Pistole geschlossen wird ab
-
Wird die Anlage 20 Minuten nicht gebraucht, schaltet sie automatisch aus.
-
Für Wartungsarbeiten: Hauptschalter auf Stellung 0 drehen, sichern mit Vorhängeschloss.
-
E
5
RKLÄRUNG
Ein-Taster leuchtet Weiss
Ein-Taster leuchtet Blau
Ein-Taster leuchtet Rot
Ein-Taster blinkt Grün
Ein-Taster leuchtet Grün
Heizungs-Taster leuchtet Grün
Heizungs-Taster leuchtet Rot
Kränzle AG
© 2018 by
Therm 601 E-ST 18/24-17
G
ERÄT
min. 2 Bar, max. 8 Bar Zulaufdruck
max. 30°C Zulauftemperatur
LED-C
ODES
->
Anlage hat Steuerspannung
->
externe Freigabe nicht vorhanden
->
Wasserzulaufdruck zu tief
->
Anlage ist aktiv und startet sobald Strömung vorhanden ist
->
Anlage läuft
->
Heizung ist eingeschaltet
->
Sicherheitsthermostat ist ausgelöst
Kränzle AG / CH-5620 Bremgarten
muss
zusätzlich
einen
80my
Wasserfilter
Revision 1.0
- 9 -

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Therm 601 e-st 24-17