EWZ 211.7
Kassette:
3 . 1 5 E l e k t r i s c h e r An s c h l u s s
Gefahr durch Stromschlag!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Lebens- oder Verletzungsgefahr.
Vor dem Anschluss der Leitungen unbedingt Spannungsversorgung abschalten.
Durchführung des elektrischen Anschlusses nur durch Elektrofachkraft.
Allgemeine Hinweise
Bei der elektrischen Installation sind die einschlägigen Vorschriften von VDE und EVU zu beachten.
Sämtliche Leitungen sind ggf. mit einem entsprechenden mechanischen Schutz zu versehen.
Anschluss des Rechenwerkes
Zunächst ist der Deckel des Rechenwerks abzunehmen.
Die Kabel werden am Rechenwerk durch die Kabelverschraubung eingeführt und entsprechend dem
Anschlussplan – siehe Anschlussplan – angeschlossen:
Netzanschluss
Die Speisespannung beträgt 230 V, 50 Hz. Querschnitt der Anschlussleitung 0,5 ... 1,5 mm².
Die allgemeinen Hinweise sind zu beachten. Der Anschluss erfolgt gemäß Anschlussplan (andere
Spannung siehe technische Daten).
Anschluss Analogausgänge und der digitalen Ausgänge
Als Kabeltyp empfehlen wir LiYY (TP) (paarweise verseilt, ohne Schirm), Kabelquerschnitt 0,5 ... 1,5
mm². Bei den optionalen Ausgängen (Module) beträgt der max. Kabelquerschnitt 0,8 mm².
Der Belegung der Ausgänge kann dem Anschlussplan entnommen werden. Details dazu auch in der
Betriebsanleitung zum ERW 700. Die maximale Bürde der Analogausgänge von 500 Ohm ist zu be-
achten. Die Digitalausgänge (Optokoppler) dürfen mit max. 24 V/ 20 mA beaufschlagt werden.
Seite 14 von 20
METRA Energie Messtechnik GmbH