Reste von Wasser können zum Einfrieren und damit zur Zerstörung des Messkopfes führen. Keine Garantie! 1.8 Zusatzgeräte/Leistungen Messprotokoll für 10 Differenzdruckpunkte, Systemprüfung; Inbetriebnahme und Einweisung des Personals durch Kundendiensttechniker. Kosten nach Aufwand Seite 3 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
0 … 1000 mbar Eingang: Pabs intern Dampf Fluid: θ: 0 … 280 °C Tmedium max. °C Dθ: 1 … 280 K Tumgeb. max. 4..55 °C warm Einbauort: Pt 100 Fühler: Seite 4 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
63 bar mit Abgleichmodul bei 20°C 250 bar ohne Abgleichmodul Messprotokoll 3 Punkte Kalibrierprotokoll (Dp) integrierter Absolutdruck- Pabs1 ± 0,5 % vom Endwert Transmitter (Option) oder Pabs2 ± 0,1 % vom Endwert Seite 5 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Seite 6
Durch Einbinden des automatischen Nullabgleichs kalibriert sich das System kontinuierlich selbst. Dadurch ist der Transmitter absolut nullpunktstabil und garantiert die Gesamtmessgenauigkeit über viele Jahre. Anwendung Messen und Zählen von Dampf, Flüssigkeiten und Gasen in Verbindung mit beliebigen Wirkdruck- gebern Seite 6 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Seite 7
EWZ10x.1 Messunsicherheitsbetrachtung Vergleich von METRA Differenzdrucktransmitter DT 311.1 (eingestellter Messbereich 0-800 mbar) mit fiktivem Wettbewerber A bzw. Wettbewerber B. Alle Messunsicherheitsangaben von METRA beziehen sich auf den Momentanwert und nicht wie allgemein üblich auf den eingestellten Endwert. DT 311.1 DT 311.1...
Transmitter zerstört werden. Keine Garantieleistung! 2.3 Platzbedarf / Abmessungen EDZ / EWZ 100.1 B: 160 mm (230 mm Ventilblock) Swagelok T: 245 mm für Wirkdruckleitungen 12 x 1,5 mm H: 370 mm Seite 8 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Seite 9
EWZ10x.1 EDZ / EWZ 107.1 DT 31x.1 ERW 700 B: 140 mm (230 mm Ventilblock) B: 160 mm T: 200 mm T: 80 mm H: 260 mm H: 240 mm Seite 9 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Abgleichmodul mit 3-fach Absperrmo- Mit 3-fach Absperrmo- ohne Absperrmodul dul und Abgleichmodul kompakte Ausführung (nur in Verbindung mit METRA Messblende / Kreuzsonde) für Dampf und Flüssigkeiten für technische Gase Variante 5 - kompakt Variante 6 - kompakt Variante 7 - kompakt...
Variante 3 - abgesetzt Variante 4 - abgesetzt mit 3-fach Absperrblock mit 3-fach Absperrblock und Abgleichmodul kompakte Ausführung (nur in Verbindung mit METRA Messblende / Kreuzsonde) Variante 5 - kompakt Variante 6 - kompakt mit 3-fach Absperrblock mit 3-fach Absperrblock und Abgleichmodul...
Bei Flüssigkeiten und Dämpfen wird der EWZ 10X.1 unterhalb, bei Gasen oberhalb des Wirk- druckgebers montiert. Bei den abgesetzten Varianten erfolgt der hydraulische Anschluss über Swagelok Verschraubun- gen für Edelstahlrohr 12x1.5 mm. Seite 12 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Zum Anschluss des Rechenwerks siehe Betriebsanleitung ERW 700. Kabel Als Kabeltyp empfehlen wir LiYY (TP) (paarweise verseilt, ohne Schirm), Kabelquerschnitt 0,5 … 1,5 mm². Der Anschluss der Ausgänge erfolgt gemäß dem Anschlussplan. Seite 13 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Erfolgen Lagerung und Versand bei Umgebungstemperaturen unter 4 ° C muss der Messkopf voll- ständig entleert sein. Reste von Wasser können zum Einfrieren und damit zur Zerstörung des Messkopfes führen. Keine Garantie! Seite 14 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Ist nur ein Temperatursensor erforderlich, so kann er über den DT31x.1 geführt werden. Der An- schluss erfolgt dann in 2-Leiter-Technik (nur bei kurzen Verbindungen), die Klemmen werden in- tern verdoppelt und die Weiterführung zum ERW 700 erfolgt dann in 4-Leiter-Technik. Seite 15 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Seite 16
Der automatische Nullabgleich kann in weiten Grenzen konfiguriert werden. Als Standardeinstel- lung hat es sich bewährt den Nullabgleich nur unterhalb von 5 mbar auszuführen. Zwischen Schleichmenge und 5 mbar erfolgt der Nullabgleich alle 6 min. Im Schleichmengenbetrieb alle 40 min. Seite 16 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
5.2 Reparaturanweisung Es dürfen nur die als Ersatzteile aufgeführten Teile von Fachpersonen ausgebaut und durch Origi- nal-METRA- Ersatzteile ersetzt werden. Weiterführende Reparaturen können nur im Werk ausge- führt werden. Nehmen Sie keine Reparaturversuche oder Veränderungen an den Geräten vor. 5.3 Wartungsvorschriften Der Differenzdruck-Transmitter EWZ 10X.1 ist wartungsfrei.
5.4 Hinweise zur Ersatzteilbestellung Bestelladresse: METRA Energie-Messtechnik GmbH Am Neuen Rheinhafen 4 67346 Speyer Bitte Fabrik-Nr. des Gerätes angeben! Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an METRA Energie-Messtechnik Telefon 0 6232 / 657-0 Seite 18 von 19 METRA Energie Messtechnik GmbH...
Käufer vor Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Metra oder Metra - Mitarbeitern ableiten; es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Metra behält sich das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung im Rahmen des Angemessenen und Zumutbaren Änderungen an ihren Produkten –...