Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Durchflussrichtung Und Isolierung - Metra EWZ 211.7 Montage-, Inbetriebnahme- Und Wartungsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EWZ 211.7
3 . 1 1 D u r c h f l u s s r i c h t u n g u n d I s o l i e r u n g
Die werkseitig vorgesehene Durchflussrichtung ist bei Draufsicht am Durchflussrichtungspfeil zu er-
kennen, im Normalfall von links nach rechts.
Durchflussrichtungsänderung (nur nach Rücksprache mit dem Hersteller)
Sollte die geräteseitige Durchflussrichtung mit der bauseitigen nicht übereinstimmen, so ist diese ge-
räteseitig durch Wechseln der Leitungsstücke zwischen den beiden Absperrventilen und der Diffe-
renzdruckmesszelle gem. Abb. vorzunehmen. Der Durchflussrichtungspfeil ist danach ebenfalls um-
zudrehen. Achtung: Bei geeichten Geräten nicht zulässig.
Isolierung
Die Rohrleitungsisolierung ist, um Wärmestrahlung auf den Messumformer zu verhindern, bis an das
Rohrgehäuse zu führen. (siehe Abb. oben). Hierdurch wird gewährleistet, dass der Messumformer
nicht durch Strahlungswärme (≥ 55°C) belastet wird. Bei Nichtbeachtung kann es zu Messfehlern oder
Zerstörung des Messwertgebers kommen. Keine Garantieleistung!
Auch bei der Kälteausführung ist eine fachgerechte Isolation erforderlich, um die Kondensation an den
kalten Oberflächen zu verhindern.
Seite 11 von 20
METRA Energie Messtechnik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis