iS35_GER.book Page 57 Saturday, September 11, 1999 2:44 PM
Der Keyboard Set-Kanal
Zur Programmierung des Keyboard Set Kanals siehe
Abschnitt "KBSET (Keyboard Set)" auf Seite 161.
Der Keyboard Set Kanal wird für den Empfang von
Program Change Befehlen (Programmwechsel) zur
Auswahl von Keyboard Sets benutzt.
Was ist General MIDI?
Das General MIDI (abgekürzt GM) stellt eine Reihe
von zusätzlichen MIDI-Spezifikationen dar, mit denen
es möglich ist, Musikstücke auf verschiedenen Instru-
menten zu spielen, ohne daß es zu Änderungen
kommt.
Vor der Einführung von General MIDI gab es keine
Standards für die Anordnung der Klänge und das
Anwahlverfahren derselben. Wenn ein Stück nicht
vom Original-, sondern von einem anderen MIDI-
Instrument gespielt wurde, konnte es ganz anders
klingen, als ursprünglich beabsichtigt war. So konnte
z.B. eine Hi-Hat wie eine Snare-Drum klingen, ein
Crash konnte als Bassdrum oder ein Piano als Synth-
Brass usw. wiedergegeben werden.
Um ein Stück auf einem anderen Instrument wieder-
geben zu können, mußte zunächst eine Vergleichsta-
belle erstellt werden, um herauszufinden, welche
Klänge im neuen Instrument den jeweils verwendeten
Klängen im Original-Instrument entsprachen. Außer
den Klängen mußten auch andere Parameter wie Laut-
stärke und Effekte angepaßt werden.
Was sind Standard MIDI Dateien?
Das "Standard MIDI File" Format (abgekürzt SMF) ist
ein Datenformat für den Austausch von Musikdateien
zwischen verschiedenen Sequenzern, sowohl zwi-
schen den in Musikinstrumenten eingebauten Sequen-
zern als auch Computer-Software. SMF-Dateien sind
nicht in jedem Fall GM-kompatibel
Der Sequenzer des iS35 ist mit den Formaten SMF 0
(das meistverbreitete Format, bei dem alle Daten in
einer einzigen Spur enthalten sind) und SMF 1 (Mehr-
fachspuren) kompatibel. SMFs können im Song Play
Der Arrangement-Kanal
Zur Programmierung des Arrangement-Kanals siehe
Abschnitt "ARNG (Arrangement)" auf Seite 161.
Der Arrangement-Kanal wird für den Empfang von
Program Change-Nachrichten (Programm-Wechsel)
für das Arrangement benutzt. Jede auf diesem Kanal
empfangene Program Change-Nachricht löst die
Selektion eines Arrangements aus.
General MIDI standardisiert die Anordnung der
Klänge in der Weise, daß die Pianospuren immer von
einem Piano und Schlagzeugspuren von Schlaginstru-
menten wiedergegeben werden; darüberhinaus stan-
dardisiert
es
auch
Schlaginstrumente in einem Drumkit, die wichtigsten
Klang-Parameter (Attack, Sustain, Release...), die Laut-
stärkeskala, die Effektregler und Effektpegel. Das
Stück wird so von jedem beliebigen General MIDI-
kompatiblen Instrument gleich gespielt.
Beim iS35 sind die General MIDI-Klänge in den Ban-
ken A und B enthalten. Es gibt insgesamt 128 General
MIDI-Klänge; Bank A enthält die Programme 0-63,
Bank B die Programme 64-127. Darüberhinaus gibt es
zwei General MIDI-kompatible Drum Kits (Dr11 und
Dr12).
Zur Programmierung von MIDI-Basen, die mit jedem
GM-Instrument kompatibel sind, müssen die genann-
ten Programme und Drum Kits verwendet werden.
Modus (siehe Seite 123) gelesen, geändert und
anschließend im Song Edit Modus gespeichert werden
(siehe Seite 131). Im Backing Sequence Modus können
Backing Sequences in Form eines normalen SMF, For-
mat 0 gespeichert werden (siehe Seite 122).
Das iS35 kann außerdem den Text der SMFs in den
Formaten Solton, M-Live (Midisoft), Tune1000 und
kompatible (Edirol, GMX, KAR, HitBit, XF) sowie die
Akkordzeichen der SMFs in den Formaten Solton, M-
live (Midisoft), GMX, XF auf dem Display anzeigen.
Praxis • MIDI
die
Anordnung
der
57