Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korg iS35 Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

iS35_GER.book Page 16 Saturday, September 11, 1999 2:44 PM
Praxis • Vorder- und Rückseite des Instruments
9
TEMPO
Taster (Tempo Lock)
LED ein: Beim Wechsel des Arrangements ändert
sich das Metronomtempo nicht. Das Tempo kann
mit den TEMPO/VALUE Tastern (oder mit dem
Rad) manuell geändert werden.
0
SINGLE TOUCH Taster
LED ein: Beim Wechsel des Arrangements werden
die Programme der Spuren Upper 1, Upper 2 und
Lower selektiert und im neuen Arrangement gespei-
chert.
A
ARRANGEMENT Sektion
Taster zur Selektion des Arrangements. Drücken Sie
einen der BANK Taster (A, B, USER), um die
gewünschte Bank zu selektieren und geben Sie dann
eine zweistellige Zahl zwischen 11 und 88 mit Hilfe
der NUMBER Taster ein, um das Arrangement zu
selektieren.
Wenn das gewünschte Arrangement derselben Bank
angehört wie das bereits selektierte Arrangement,
genügt es, die zweistellige Zahl einzugeben, ohne
den BANK Taster zu betätigen.
Im Arrangement Play Modus kann die Arrange-
ment Preview Funktion benutzt werden, um vor der
Selektion des Arrangements auf dem Display den
Namen desselben anzeigen zu lassen. Drücken Sie
einen der BANK Taster und betätigen Sie eventuell
einen der NUMBER Taster, um die Zehner zu selek-
tieren. Bewegen Sie sich mit den TEMPO/VALUE
Tastern (oder mit dem Rad) durch die Liste der
Arrangements. Wenn Sie das gewünschte Arrange-
ment gefunden haben, bestätigen Sie die Wahl mit
ENTER/YES.
Auf Seite 2 des Arrangement Play Modus dienen
diese Taster zur Auswahl des Style.
B
FADE IN/OUT Taster
Bei nicht spielender Begleitung können Sie die
Begleitung mit Hilfe dieses Tasters einblenden (all-
mähliches Hochfahren der Lautstärke von Null auf
den Höchstwert). Bei spielender Begleitung wird
diese durch Ausblenden gestoppt (allmähliches Her-
unterfahren der Lautstärke vom Höchstwert auf
Null). START/STOP braucht zum Stoppen oder
Starten der Begleitung dann nicht mehr betätigt zu
werden.
C
VARIATION TASTER 1, 2, 3, 4
Arrangement Play Modus und Backing Sequence
Modus: Dient zur Selektion einer der vier Variatio-
nen des Style.
Backing Sequence-Step Recording Modus: Dient
zur Selektion der Dauer der einzufügenden Note
(der jeweils selektierte Notenwert ist aus dem Sym-
bol unterhalb der Taster erkenntlich).
16
D
FILL Taster 1/2 (Fill-in)
Arrangement Play Modus und Backing Sequence
Modus: Bei Drücken eines dieser Taster während des
Spielens wird ein Fill-in ausgeführt (Übergang).
Backing Sequence-Step Recording Modus: Dienen
zur Auswahl der Dauer der einzufügenden Note
(der jeweils selektierte Notenwert ist aus dem Sym-
bol unterhalb der Taster erkenntlich).
E
INTRO/ENDING Taster
Arrangement Play Modus und Backing Sequence
Modus: Drücken Sie einen dieser Taster vor Spielbe-
ginn, schlagen Sie dann einen Akkord im Akkorder-
kennungsbereich an und betätigen Sie anschließend
START/STOP, um die Begleitung mit einer Einlei-
tung beginnen zu lassen. Drücken Sie einen dieser
Taster während des Spiels, um ein Ending (Finale)
ausführen und die Begleitung automatisch stoppen
zu lassen.
Anmerkung: Intro 1 und Ending 1 sind normaler-
weise komplexer strukturiert als Intro 2 und Ending 2.
Backing Sequence-Step Recording Modus: Dienen
zur Selektion der Dauer der einzufügenden Note
(der jeweils selektierte Notenwert ist aus dem Sym-
bol unterhalb der Taster erkenntlich).
F
RESET/INS Taster
Backing Sequence Modus, Song Play Modus, Song
Edit Modus: Stellt den Sequenzer auf den ersten
Takt zurück.
Arrangement Play Modus und Backing Sequence
Modus – Begleitung gestoppt: Nimmt ein Reset der
Akkorderkennung vor und stellt den Sequenzer auf
den Taktbeginn zurück.
Die zweite Funktion des Tasters (INS) besteht im
Einfügen eines neuen Events im Step Recording
oder einer Leerstelle an der Cursorposition bei Ein-
gabe eines Namens.
Anmerkung: Dieser Taster funktioniert in jeder belie-
bigen Situation als "MIDI Panic". Drücken Sie den
Taster zum Abbruch eventuell hängengebliebener
Noten
G
TAP TEMPO/DEL Taster
Legen Sie das Tempo durch Schlagen auf diesen
Taster fest. Das auf dem Display angezeigte Metro-
nomtempo wird aktualisiert.
Die zweite Funktion des Tasters (DEL) löscht das im
Step Recording oder Event Edit selektierte Event
oder den an der Cursorposition befindlichen Buch-
staben, wenn ein Name eingegeben wird.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis