Die Kontakte dürfen nicht geölt,
geschmiert oder mit Kontaktspray
gereinigt werden!
Entfernen Sie keine Aufkleber
wie Typenschilder, Warnhinweise,
Leistungsbegrenzungsmarkierun-
gen oder Symbole auf dem Display!
Reparaturen am Ladegerät dür-
fen nur vom Hersteller oder einer
vom Hersteller benannten autori-
sierten Servicestelle durchgeführt
werden. Eigenständige Reparatu-
ren am Ladegerät sind verboten.
Unsachgemäße Reparaturversuche
können den Benutzer gefährden.
Daher darf das Gerät nur von qualifi-
ziertem Personal überprüft werden.
1.5. ACHGEMÄSSE
BEDIENUNG
Wir haften nicht für Schäden oder
Störungen, die durch unsachgemäßen
Gebrauch des Ladegeräts verursacht
werden. Schützen Sie das Gerät daher
vor Feuchtigkeit, extremen Temperatu-
ren oder Stößen, mechanischen
Beschädigungen, vermeiden Sie den
Kontakt mit Flüssigkeiten und befolgen
Sie sorgfältig die in der Bedienungsan-
leitung beschriebenen Verfahren.
Bei zweckentfremdetem Einsatz oder
bei unzulässigen Eingriffen erlischt die
gesetzliche Gewährleistung und
Mängelhaftung sowie die Haftung des
Herstellers.
Die Leitungen dürfen während des
Betriebs nicht verdreht oder geknickt
werden. Das Verdrehen oder Knicken
der Leitungen verursacht einen
Hitzestau und kann zum Schmelzen der
Isolierung und zu einem Brand führen.
Berühren Sie niemals überhitzte,
ungeschützte Teile mit der Hand,
da Sie in direkten Kontakt mit
stromführenden Teilen kommen
können!
Verwenden Sie keine zusätzlichen
Verlängerungskabel, um das Gerät an
das Stromnetz anzuschließen. Dies
könnte zu einem tödlichen Stromschlag,
Brand oder Verletzungen führen.
Bewahren Sie das Ladegerät an
einem trockenen Ort auf.
Bewahren Sie das Ladegerät
nicht in einer Umgebung mit hohen
Temperaturen auf und setzen Sie
es nicht der direkten Sonnenein-
strahlung aus.
Setzen Sie das Gerät oder sein
Zubehör keinen offenen Flammen
oder schwelenden Tabakwaren aus.
Werfen Sie das Ladegerät nie-
mals ins Feuer!
3