Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BURY RC 9060

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    RC 9060 Inhalt Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise 2. Sicherheitshinweise Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang RC 9060 4. Platzierung der 3-Tasten Fernbedienung 5. Anschluss der Elektronikbox 6. Installation der Sicherungen 7. Anschluss der Lautsprecherumschaltbox AC 5120 Bedienungsanleitung 8. Inbetriebnahme der Freisprecheinrichtung 9.
  • Seite 2: Einleitendes

    Einleitendes 1. Allgemeine Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie haben eine Freisprecheinrichtung der Marke BURY erworben und sich so für ein Produkt mit hoher Qualität sowie höchstem Bedienungs- komfort entschieden. Einkauf, Produktion sowie Service und Vertrieb unterliegen bei BURY einem strengen Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001.
  • Seite 3 Im Störungsfall Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn Sie einen Defekt bemer- ken bzw. vermuten. Suchen Sie einen BURY Fachhändler auf oder stel- len Sie Kontakt zur BURY Hotline her. Unsachgemäße Reparaturversu- che können für Sie gefährlich sein. Deshalb darf nur qualifiziertes Per- sonal Überprüfungen vornehmen.
  • Seite 4: Montage Der Freisprecheinrichtung

    Montage der Freisprecheinrichtung 3. Lieferumfang RC 9060 Beschreibung der Komponenten: 1) Elektronikbox 2) Fernbedienung 3) Klettverschluss 4) Befestigungsschrauben für Elektronikbox 5) Mikrofon mit Kabel 6) Umschaltbox AC 5120 4. Platzierung der 3-Tasten Fernbedienung Schritt 1: Wählen Sie bitte zuerst den für Sie in Ihrem Fahrzeug am besten geeigneten Standort für die 3-Tasten-Fernbedienung aus, indem Sie diese an verschiedenen Positionen im Fahr- zeug einmal anhalten, bzw.
  • Seite 5 Schritt 2: Je nach Fahrzeugtyp und dessen Ausstattung (z. B. Airbags) ist es sinn- voll, das Mikrofon entweder an der A-Säule, an der Sonnenblende oder am Dachhimmel zu installieren. Hinweise zu den Ausstattungsmerkma- len entnehmen Sie bitte aus den Fahrzeugunterlagen. Beachten Sie bitte weiterhin die in der Einbauanleitung dargestellten Entfernungshin- weise zu anderen Komponenten und zu dem Fahrzeugführer bzw.
  • Seite 6: Anschluss Der Elektronikbox

    Je nach Autoradio ist das andere Ende verschieden zu wäh- len. Falls Ihr Radio nicht über einen AUX-In verfügt, können Sie den Car CD/MP3-Adapter aus dem BURY Zubehörprogramm nutzen, um die Mu- sikwiedergabe über Ihr Radio zu ermöglichen. Anschlussmöglichkeiten:...
  • Seite 7: Installation Der Sicherungen

    6. Installation der Sicherungen Installieren Sie die RC 9060 ohne die Umschaltbox AC 5120, so ist die Stromversorgung wie nachfol- gend beschrieben, abzusichern. Durchtrennen Sie bitte mit einem Seitenschneider oder einer Schere das rote, schwarze und blaue Kabel. Legen Sie nun die beiden Enden des roten Kabels, die sich durch den Schnitt ergeben, in einen der Klemmverbinder ein.
  • Seite 8: Anschluss Der Lautsprecherumschaltbox Ac 5120

    Radio her lautlos geschaltet (Mute Funktion). Besitzt Ihr Autoradio solch eine Funktion nicht, werden die Signale von der Lautsprecherumschaltbox her unterdrückt. Die AC 5120 können Sie auf- grund Ihrer Anschlüsse bei BURY Freisprecheinrichtungen einsetzen, die eine Spannungsversorgung über Molexstecker gewährleisten und einen Lautsprecherausgang besitzen.
  • Seite 9 Entscheiden Sie nach der Überprüfung aller Kabellängen, wo Sie die Umschaltbox anbringen können. Sichern Sie anschließend die Umschaltbox so, dass diese nicht umherfliegt bzw. gegen andere Teile klappern kann. Schließen Sie jetzt den 3,5mm Klinkenstecker (1) an der Elektronikbox an. (Die andere, kleinere Buch- se wird durch den Klinkenstecker für das Mikrofon belegt.) Stecken Sie nun den ausgehenden, weißen Spannungsversorgungsstecker der Umschaltbox (2) in die Stromversorgungsbuchse der Elektronikbox ein.
  • Seite 10 Montage der Freisprecheinrichtung Die zwei „Phone-In“ Kabel sind entsprechend markiert und müssen passend zu den Anschlüssen am Radio in die Stecker (blau, grün oder gelb) integriert werden. Beachten Sie bitte diesbezüglich die Beschreibungen zu der Anschlussbelegung Ihres Autoradios in dessen Betriebsanleitung. Bei vielen Autoradios läßt sich die Lautstärke (die Wiedergabe des Gesprächspartners) über den Phone-In Eingang und die Auswahl des Lautsprechers regeln.
  • Seite 11: Konfiguration

    Konfiguration II Wird die Belegung von Stift 7 des ISO-Steckers an die Zündung und Stift 4 an die Spannungsversorung angeschlossen, sollten Sie überprüfen, ob der Anschluss wie die unten dargestellte Zeichnung aus- sieht. 7 (rot) Umschaltbox Fahrzeug blau 4 (blau) 7 (rot) Umschaltbox Fahrzeug...
  • Seite 12: Bedienungsanleitung

    Bedienungsanleitung 8. Inbetriebnahme der Freisprecheinrichtung Nachdem die Stromversorgung der Freisprecheinrichtung (FSE) erfolg- reich angeschlossen wurde, aktiviert sich die FSE, wenn Sie die Zün- dung eingeschaltet haben. Danach müssen Sie die Bedienersprache auswählen. Um eine Sprache auszuwählen, drücken Sie den Voice Dial Button lang (Eine akustische Rückmeldung bestätigt Ihre Auswahl).
  • Seite 13: Eine Bluetooth -Verbindung Herstellen

    10. Eine Bluetooth ® -Verbindung herstellen ® Wenn Sie zum ersten Mal eine Bluetooth -Verbindung herstellen ® möchten, müssen Sie die Bluetooth -Funktion bei Ihrem Mobiltelefon ® aktivieren und nach Bluetooth -Geräten suchen lassen. In diesem Fall nach einem Gerät mit der Bezeichnung „CC 9060“. Falls mehrere Geräte entdeckt werden, wählen Sie bitte die FSE aus und geben die PIN-Nummer „1234“...
  • Seite 14 Bedienungsanleitung Sprachbefehl Status der FSE Aktion der FSE Kein Telefon Es wird kein Telefon verbunden, Autover- verbunden bindung aus Kein Telefon Die automatische TRENNEN verbunden, Autover- Verbindung wird bindung an gestoppt Das Telefon Telefon verbunden wird getrennt Telefon ist nicht Die automatische verbunden / Verbindung wird...
  • Seite 15: Telefonate Annehmen, Führen, Beenden

    11. Telefonate annehmen, führen, beenden Erhalten Sie einen Anruf wird der Name des Anrufers (soweit verfügbar) angesagt. Das Audiosystem wird stumm geschaltet und der Klingelton über die Lautsprecher des Audiosystems ausgegeben. Sie können den Anruf wahlweise über die Sprachsteuerung (muss vorab aktiviert werden, siehe Kapitel Gerät) oder die über 3-Tasten-Fernbe- dienung annehmen bzw.
  • Seite 16 Bedienungsanleitung Um die Sprachsteuerung zu deaktivieren, drücken Sie erneut den Voice Dial Button der 3-Tasten-Fernbedienung. Das System antwortet mit „Abbruch“. Bei einer längeren Pause rea- giert das System mit der Frage „Bitte geben Sie ein Kommando ein“ und fragt „Wie bitte?“, wenn ein Kommando nicht richtig verstanden wurde.
  • Seite 17: Sprachbefehle

    13. Sprachbefehle Die FSE kann über die nachstehenden Sprachbefehle bedient werden. Die Sprachbefehle sind in verschiedene Menüs unterteilt und einige Befehle stehen nur in bestimmten Menüs zur Verfügung. Sagen Sie bei aktiver FSE „HILFE“, wenn Sie nicht sicher sind, welche Befehle zur Verfügung stehen: die FSE nennt daraufhin alle möglichen Befehle.
  • Seite 18: Das Hauptmenü

    Bedienungsanleitung 14. Das Hauptmenü Hier finden Sie alle Menüs, die zur Bedienung und Konfiguration des Systems erforderlich sind. Erläuterungen hierzu finden Sie in den ent- sprechenden Kapiteln. 15. Nummer wählen Nummer wählen Es ist sinnvoll, Telefonnummern in kurze Ziffernblöcke mit 3-4 Ziffern aufzuteilen und anzusagen.
  • Seite 19: Telefonbuch

    16. Telefonbuch Aktivieren Sie die Sprachsteuerung und verwenden Sie den Sprachbe- Telefonbuch fehl „TELEFONBUCH“. Da bei der ersten Kopplung Ihres Handys mit der Anlage Ihr Telefon- buch eingelesen wurde, steht es Ihnen sofort zur Verfügung und bleibt solange gespeichert, bis Sie das Handy aus der Liste löschen (siehe ®...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung Unter „DETAILS“ finden Sie ggfs. alle unter diesem Eintrag gelisteten Telefonnummern. Details Je nach Einstellung im Mobiltelefon werden Ihnen bei der FSE entweder die SIM-Karten-Kontakte, die Telefon-Kontakte oder beide angesagt. Sind die SIM-Karten-Kontakte im Mobil- Privat anrufen telefon ausgewählt, wird für jeden Na- men nur eine Nummer angesagt.
  • Seite 21: Wahlwiederholung

    17. Wahlwiederholung Die zuletzt gewählte Nummer wird noch einmal gewählt. Wahlwiederholung 18. Anruflisten Gewählte Rufnummern Hier werden in chronologischer Reihenfolge alle Anrufe aufgelistet, die geführt, verpasst oder angenommen wurden. Verpasste Sie können sich die Telefonnummer ansagen lassen und ggfs. zurück- Anrufe rufen.
  • Seite 22: Einstellungen

    Bedienungsanleitung 21. Einstellungen Einstellungen In diesem Menüpunkt können Sie die FSE über weitere Untermenüs konfigurieren 21.1 Bluetooth ® Bluetooth Hier können Sie u.a. festlegen, ob sich die FSE automatisch mit Ihrem ® Handy via Bluetooth verbinden soll. Darüber hinaus können Sie ein- Telefonliste zelne Handys oder auch die gesamte Liste der gekoppelten Handys lö- schen und den PIN-Kode (standardmäßig 1234) verändern.
  • Seite 23: Audio

    Die FSE arbeitet im allgemeinen sprecherunabhängig, das heißt es kann sofort ohne „Stimmtraining“ in Betrieb genommen werden. Es ist nur Benutzertraining dann ein Benutzertraining erforderlich, wenn Sie einen starken Dialekt sprechen. Die FSE liest Ihnen zwanzig Begriffe vor, die Sie nachspre- chen müssen, damit sich die Anlage an Ihre Stimme „gewöhnt“.
  • Seite 24: Gerät

    Sie unter www.bury.com. Version Info Hinweis: Software Update Unterbrechen Sie während des Updates nicht die Stromzu- fuhr. Werksein- Wir empfehlen Ihnen, die FSE durch einen BURY Fachhändler stellungen aktualisieren zu lassen. Einen Fachhändler in Ihrer Nähe finden Sie unter www.bury.com.
  • Seite 25: Tasten-Fernbedienung

    22. 3-Tasten-Fernbedienung Die wichtigsten Befehle können Sie auch mit der 3-Tasten-Fernbedienung ausführen. Die Details ent- nehmen Sie bitte der Tabelle: Voice Dial Button + Button - Button Status der FSE Voice Dial Button Voice Dial Button + Button - Button kurz drücken lang drücken drücken...
  • Seite 26: Musikwiedergabe Über A2Dp

    Bedienungsanleitung 23. Musikwiedergabe über A2DP Verfügt Ihr Mobiltelefon über das Bluetooth Profil A2DP, dann lassen sich Musiktitel (z. B. MP3 Dateien) über die FSE in Stereoqualität ab- spielen. Wichtig ist, das Sie den jeweils angewählten Musiktitel über die Funktion „Abspielen über...“ auf der FSE wiedergeben. Da die Menüführung der Mobiltelefonhersteller sehr unterschiedlich ist, kann die Bezeichnung der Auswahl „...Bluetooth-Stereo-Headset“...
  • Seite 27: Weitere Informationen

    Weitere Informationen 24. Serviceleistungen Bei allgemeinen oder technischen Fragen, Anregungen und Kritiken steht Ihnen unser Team jeder Zeit zur Verfügung: BURY gmbH & Co. Kg Robert-Koch-Straße 1-7 32584 Löhne Hotline: +49(0)180 5 - 842 468* Faxline: +49(0)180 5 - 842 329* * 0,14 €/Min.
  • Seite 28 Federal Communications Commission (FCC)-Einhaltungserklärung – Vereinigte Staaten Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Regeln. Die Inbetriebnahme hängt von folgenden zwei Bedingungen ab: 1 Dieses Gerät darf keine schädliche Interferenzabstrahlung verursa- chen, und 2 dieses Gerät muss Interferenzstrahlung aufnehmen können, ein- schließlich der Interferenzstrahlung, die zu unerwünschtem Betrieb führt.

Inhaltsverzeichnis